![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
ich habe mir letzte Woche unseren L501 vorgeknöpft. Nachdem mich der TÜV nun schon 2 mal auf anfangenden Rost hingewiesen hat, wollte ich dem entgegenwirken. Ich habe ihn mit ner Flex mit Drahtbürstenaufsatz vom Rost befreit und danach die Radkästen und den Unterboden mit Unterbodenschutzspray eingesprüht. 1. Es war weit weniger Rost dran, als ich befürchtet habe - für einen 9 Jahre alten Cuore war es sogar seehr wenig. 2. Ich hatte nur ein Loch - und das war noch nicht mal an der Karosserie, sondern am rechten Dämpfer. Wie das da rein kam, weiß ich nicht, ansonsten hatte ich da nämlich nur Flugrost angesetzt. Das Loch war (ist) auf dem oberen (dickeren) Stück im unteren Teil, also dort, wo das Rohr noch das dünnere Ende des Dämpfers aufnimmt. Ich habs einfach nur sauber gemacht, mit Textilklebeband abgeklebt und mit Unterbodenschutz eingesprüht - jetzt sieht man es nicht mehr ![]() Zumindest von außen rostet er die nächsten Jahre nicht mehr. Erkenntnis: Unser L501 war schon von Haus aus gut geschützt gegen Rost. In den Radkästen war und ist ja dermaßen viel von dem geriffelten Gelumpe drin. Von unten ists fast genauso: wo was drauf ist, ist genug drauf - nur es gab auch viele Stellen, wo nix drauf war. Nebenwirkungen: 1. das Auto ist jetzt gute 2 kg schwerer als vorher - ob sich das auf den Spritverbrauch auswirkt?? :) 2. die Radkästen sind jetzt nicht mehr gelb von innen, sondern schwarz - fällt aber kaum auf, zumindest, wenn die Räder dran sind. Ach ja: ich hatte den Unterbodenschutz von Holts genommen - gabs bei ATU. Der Typ bei ATU sagte, dass 2 Pullen reichen würden. Ich nahm drei. Aber auch die waren zu wenig. Eine Dose reichte für 1,5 Radkästen. Ich kaufte also noch 2 Sprühdosen nach - mangels ATU allerdings das gleiche Zeugs von Nigrin. Der direkte Vergleich in der Verarbeitung zeigte mir aber, dass das Zeug von Holts viel besser ist. Bei Nigrin steht nur "Nebelfrei" drauf. Nebeln tuts trotzdem - und stinkt dazu fürchterlich, und ist unangenehm in der Lunge, so dass auch die Atemschutzmaske nicht sehr viel brachte. Ganz anders bei dem Produkt von Holts. Ob es im Langzeittest auch schlechter ist, wird sich aber erst später zeigen - ich hoffe nicht. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Mein L501 hat bis jetzt auch noch keine Durchrostungen, fängt aber langsam am hinteren Radlauf an zu rosten. Wenn ich den L5 noch länger fahre, werde ich im Herbst den Unterbodenschutz erneuern. Ich nehme als Unterbodenschutz Permafilm transparent. Der Rost sitzt oft innen hinter der Verkleidung des hinteren Radkastens.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 29
|
![]()
Löcher hatte ich auch noch nicht. Aber alle Radhäuser waren leicht angerostet. Als Unterbodenschutz nehme ich auch Permafilm (alu) und vorher alles mit Fluidfilm eingesaut. Dann war noch der Dom vorne rechts angerostet (vom Motorraum aus). Ich hatte das letzten Herbst so gut es geht abgeschliffen. Dann mit Fertan behandelt...Fluidfilm und das silberne Permafilm drauf. Jetzt hab ich vor ein paar Wochen mal druntergeschaut. Es hat sich kein neuer Rost gebildet. Nieder mit dem Rost!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
...ohne Fluid Film wirst du nicht viel Freude an deiner Rost-Zuspachtel-Technik haben...Eisen rostet um so schneller wenn der Rost abgedeckt wird durch Farbe oder Unterbodenschutz..es sei denn diese wirken Penitrierend.
Da hilft auch kein Abflexen...der Rost sitzt in den Poren des Metalls..sieht man mit bloßen Auge nicht.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Mario hat leider recht
Abschleifen und dann direkt mit Unterbodenschutz drauf, ist fatal !! Da muss zuerst Grundierung resp. Rostumwandler drauf !! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Beim L80 habe ich alles blank geschliffen, entfettet, 2x mit Fertan behandelt, mit Ferpox grundiert, in die Ritzen Fluidöl laufen lassen, den Rest mit Permafilm eingepinselt. In die Hohlräume hab ich Fluid Film gesprüht. Hoffe es stoppt den Rost.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
|
![]()
Schaun wir mal, wie lange es hält.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L501 Bremsanlage - Erfahrungen - Fragen - Umbau | Rafi-501-HH | Die Cuore Serie | 59 | 28.08.2021 11:26 |
Teilefrage zum L501 | Blacky18000 | Die Cuore Serie | 10 | 08.07.2012 20:28 |
Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501 | foxhound | Die Cuore Serie | 33 | 13.05.2009 20:36 |
L501 mit erst 8050 km! | Jürgen S. | Die Cuore Serie | 13 | 22.03.2008 20:27 |