![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und wollte euch loben, für das schöne Forum,mit interessanten Themen. So, jetzt zu meiner Fragen: Wie zufrieden seid ihr mit euren L251 bzw. würdet ihr dieses Auto noch einmal kaufen. -Mir wurde von einen Daihatsu Händler gesagt, dass diese Motoren (1.0, 1.3) auch in Toyota's eingebaut werden und in Osaka produziert werden und Daihatsu für Toyota entwickelt hat. Die Ausnahme ist aber, dass die Motoren von Toyota Super Benzin brauchen und die von Daihatsu Normal Benzin. -Vom Preis- Leistungverhältnis ist er eigentlich ganz gut. Kia und Hyundai sind zwar noch billiger, haben aber alte Motoren,bzw keine erprobte Langzeitqualität also kommt für mich nicht in Frage. -wir haben einen Toyota und brauchen noch ein zweites Auto, es sollte wieder eines aus dem Toyotakonzern werden, da wir sehr zufrieden mit dem Auto sind -Der Toyota Yaris ist uns zu teuer und der Aygo gefällt uns nicht. P.S Ich würde mich freuen, wenn einige hier ihre Meinung über den L251 mitteilen würden Danke im Vorraus Gruß mark |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
|
![]()
Hey du und willkommen in unserer kleinen aber feinen Gemeinde, es existiert schon ein Thread über die Pro's und Kontra's zum L251 vielleicht hilft er dir.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ghlight=kontra
__________________
Liebe Grüße Caro |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Hi Mark,
herzlich willkommen in unserer Mitte. Schau dir dazu mal folgende Beiträge an: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=l251 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=l251 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=l251 Gruß MArtin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Erstmal Herzlich Willkommen bei uns !!
Das Thema hatten wir schon oft hier. Ausser mit der Rostschutzvorsorge, bin ich mit meinem Cuore absolut zufrieden ![]() Dem fehlenden Rostschutz lässt sich aber mit einer ordentlichen Hohlraumkonservierung allemal entgegenwirken. Das ist aber allgemein bei den Japsen so. Denke bitte ja nicht, dass die Cuore unsicher wären. Dieses Vorurteil ist überholt, wie auch das des unbequemen Fahrens. Im Cuore sitzen auch Grossgewachsene sehr bequem und man hat auch nach langen Autobahnfahrten kaum Ermüdungserscheinungen. Du wirst auch keinen vergleichbar agileren Motor in dieser Klasse finden. Der Cuore fährt z.B. dem Panda von Fiat allemal davon ![]() Hiermit lade ich Dich ein, Dich bei uns im Cuore Forum mal ordentlich umzusehen. Du wirst bestimmt viel Interessantes finden ![]() Viel Spass wünscht Dir Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Der Motor vom L251 wird (soviel ich weiß) sonst in keinem anderen Auto eingebaut.
Bemühe mal die Suchfunktion, da findest du mit Sicherheit auch (sehr) viele interessante Beiträge. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 Geändert von 25Plus (19.07.2006 um 22:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
der L251 von uns ist von 2004 und hat in 2 1/2 Jahren ca. 80.000km runter ohne Probleme. Immer nur Inspektion bzw. Service alle 15.000km gemacht und läuft super. Preislich ist der auch günstig, Inspektionen kosten zwischen 100 und 210 Euro (für kleinen oder großen Service). Niedrige Versicherungsklassen und geringer Spritverbrauch machen auch Spaß *g* Tankfüllung liegt bei Normalbenzin, was der braucht, bei ca. 35-42 Euro, je nach dem, wie leer der ist. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Schneverdingen
Alter: 43
Beiträge: 213
|
![]()
Ja herzlichst Wilkommen im Forum...
Der L251 ist wirklich klasse. Zuverlässig ohne Ende, günstig wie fast sonst keiner und obendrein bringt er einfach nur Fun damit zu fahren (sehr spritzig) Der Motor läuft soviel ich weiß nur im Cuore, aber keine Panik, wir habe Erfahrung mit 3 Zylindern (im gegensatz zu deutschen Herstellern). Aber es ist richtig, Daihatsu Motoren laufen u.a. im Yaris... Gruß Timo
__________________
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Die Facelift Modelle kann man wohl uneingeschränkt empfehlen. Wer also neu kauft, hat nicht viel zu beachten.
Sehr positiv ist das Platzangebot des L251 zu vermerken. Schade ist, dass das Innenraumplastik recht kratzanfällig ist, und die Polsterstoffe keine lange Lebensdauer suggerieren. Motorisch ist die Leistung (sofern kein Einbaufehler des Luftfilters vorliegt ![]() Am Wichtigsten würde ich das Vorhandensein einer guten Werkstätte sehen, dann steht einem Kauf IMO nichts im Weg. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Themenstarter
|
![]()
Hallo Leute,
danke noch einmal für eure ausfühlichen Erfahrungen mit diesem Auto. Wir haben ja einen Toyota, wie oben erwähnt. Wir hatten bei diesen Auto ein paar Garantiesachen zu machen. Dann haben wir die Werkstatt aufgesucht und es ist ohne Wenn und Aber alles auf Garantie gegangen. Ich muss sagen Toyota ist sehr kulant, ist das bei Daihatsu auch der Fall? Ist die Zentrale auch in Köln wie bei Toyota? Verwante von uns haben einen Polo 1.2L (auch 3Zyl) dieser, wenn man losfährt bzw. einkuppelt vibriert brutal und überträgt sich in den Innenraum und Fahrersitz. Ist das beim Cuore auch der Fall? Das mit der Hohlraumversiegelung ist nicht das Problem, das könnte ich selbst nachholen. Welche Firma würdet ihr mir da Empfehlen. Timemax(www.timemax-rostschutz.de). Diese Firma war auch schon übrigens bei Stern-TV bzw. hat eine Reportage über Rostschutz an neuen Autos gehalten. Man hört eigentlich nur gutes von dieser Firma Gruß mark |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Die Garantiebedingungen sind, glaube ich, gleich mit den anderen Herstellern. Wie kulant die Garanbtieabwicklungen ablaufen, liegt im Ermessen des Händlers, darum auch mein Rat das Augenmerk auf eine gute Werkstätte zu legen.
Vibrationen spürt man vom Motor nicht. Eher klappert der Innenraum auf schlechten Strassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 09:09 |
L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 01:31 |
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 09:34 |
L251: Bremsklötzer klappern, Lüftung | klasse08-15 | Die Cuore Serie | 19 | 26.09.2006 20:16 |