![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Leute. Ich habe mir vor kurzem einen Sirion M300 zugelegt. Da ich ziemlich viel fahre wird der erste Ölwechsel auch nicht lange auf sich warten lassen.
Hab da schonmal angefragt wie das aussieht, wenn ich bei der Inspektion mein eigenes Öl anliefer. Nicht das ich da sparen will. Ich möchte sicher gehen, daß das auch hochwertiges Öl in meinen Sirion kommt. Ich kaufe immer Valvoline Syn Power 5W40. Jetzt wurde mir gesagt, daß das meine Garantie gefärden könnte, da das Öl ja dann nicht auf der Rechnung auftaucht und Daihatsu könnte mir da nen Strick draus drehen. Das ist doch bescheuert. Ich weiß, da ich mal nen Blick in die Werkstatt geworfen habe, daß sie da Öl von einem Hersteller verwenden, den ich hier nicht nennen möchte und wo ich sicher bin, daß Valvoline besser ist. Was haltet ihr davon? |
![]() |
![]() |
#2 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Das hat alles zwei Seiten....
Wenn Du nur nach der gesetzlichen Gewährleistung (Ansprüche gegenüber dem HÄNDLER)gehen würdest, dann kannst Du einfüllen (lassen), was Du willst. Es muss nur die Vorgaben des Herstellers (z.B. mind. API SG oder ACEA A2) erfüllen. Eine Garantie (und die möchtest Du sicher bis zum 3 Jahr in Anspruch nehmen können) ist eine absolut freiwillige Leistung des HERSTELLERS (DD). Und gerade weil eine Garantie (egal wie lange, ob nun 2Wochen doer 3 Jahre) immer freiwillig ist, gibt DD auch die Bedingungen vor, unter denen sie diese Garantie gewährt. Dazu muss man natürlich in den Garantiebedingungen gucken, ob dort ein "spezielles" Öl vorgeschrieben ist. Sollte dies so sein, geht Deins nicht. Ist nur ein Qualitäts-Level vorgeschrieben, kannst Du Deins natürlich einfüllen (lassen), da es (SynPower ist ein sehr gutes Öl) dieses Level sicher erfüllt. Jetzt kommt das (kleine) ABER... Es ist die Frage, ob Dein Händler das mitmacht, da er ja an dem Öl eigentlich nicht unerheblich verdienen möchte. ER muss nicht Dein Öl verwenden, denn er ist zur Leistung frei, da ja ein Vertrag ("Ölwechsel mit eigenem Öl") erst durch Einwilligung beider Seiten zustande kommt. Der Ölwechsel wird aber natürlich auch von der Arbeitszeit her bezahlt werden, deshalb sehe ich da eigentlich kein Problem. Zumal er das verwendete Öl ja auch handschriftlich auf der Rechnung ergänzen kann, sodass im Garantiefall geklärt werden kann, welches ÖL verwendet wurde. Schön ist bei Daihatsu natürlich, dass nicht wie bei anderen Herstellern eine genaue Marke sondern nur die reine Qualität festgelegt ist. Weiterhin ist natürlich abzuwägen dass es im Garantiefall immer eine Art Ermessensspielraum des Händlers (wie weit er sich engagiert) und des Herstellers (Pfennigfuchser oder Kundenservice)gibt und der wird natürlich immer größer (positiver) sein, wenn der komplette Service (incl.Öl) von Daihatsu gemacht wurde. Ist natürlich auch eine Frage, wie gut man seinen Händler kennt und man evtl. schon weiß, wie er im Ernstfall (garantiefall) reagiert (ob er sich wegen des "falschen" Öles anstellt.... Ich würds versuchen. (Empfohlen sei Dir auch das Mobil1 0W-40er Öl und das Meguin LL vollsynth. 5W-40 (23,70 /5l) und Liqui-Moly Synthoil Hightech 5W-40) und wenn Dich Motoröl interessiert der Motoröl-Thread im Forum Motor-Talk (412 Seiten lang....) bastelbaer |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Viele Dank schonmal für die ausführlich Antwort. Also kennen tu ich meinen Händler schon recht gut. Ist ja nur die Frage ob so ein Händler in 2-3 oder wenn ich auf 5 verlänger noch existiert. Bei dem heutigen Mark.
Meinen händler schätze ich bis jetzt eigentlich so ein, daß es von ihm aus kein Problem gibt, aber was sagen die großen chefs bei DD? Ich bin am überlegen, ob ich selber einen schrieb aufsetze, wenn mein Händler einwilligt um mir bestätigen zu lassen, daß ich Original verschlossenes und qualitativ den Anforderungen endsprechendes Öl verwendet habe, den er mir dann unterschreibt. |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Also mein Händler macht das mit!!
Ich stelle ihm immer den 5-Liter-Kanister Liqui-Moly SYNTHOIL ENERGY 0 W-40 hin und er macht fleißig den Ölwechsel... Bei der Garantie mach ich mir mal keine Sorgen, mein Händler ist auf der guten Seite der Macht... *ggg* http://www.liqui-moly.de/web/lmhomed...index_produkte Gruß MArtin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
|
![]()
Mal ne Frage nebenbei:
Was taugt das?: SPEED TEC [NEU] ![]() ![]() ![]()
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
grundsätzlich mit dem Händler klären, aber ich denke, viele lassen da auch mit sich reden. Auch wenn Du da dann die Inspektion machen lässt, bekommst Du ja im Serviceheft den Stempel für die Inspektion. Wenn Du dann die Garantie verlängerst auf z.B. 5 Jahre und Dein Händler nach 2 Jahren nicht mehr existiert, besteht aufgrund des Serviceheftes (wenn immer korrekt fortgeführt) die Garantie weiter und Du kannst auch bei einem anderen Dai-Händler eventuelle Garantieansprüche vortragen. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 23.04.2005
Ort: Dülmen/Münsterland
Alter: 59
Beiträge: 433
|
![]() Zitat:
Gruß Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Nebenbei verliert man bei Einsatz von Additiven doch die Garantie - oder etwa nicht ?
Mein Händler benutzt von sich aus 5W-40 Öl (überhaupt vorgeschrieben ?), und ich mach mir deshalb keine Sorgen um den Motor.
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Kraftstoffzusätze?? Bitte nicht!
Was verspricht man sich von solchen Zusätzen? Der Standard-Motor kommt mit dem Standard-Benzin, die der Norm entsprechen wunderbar klar. Einzig Motoren mit Klopfsensor können sich auf eine "verbesserte" Benzinqualität einstellen. Ich vermute (!) (weil ja nicht angegeben ist, wie dieser wirken soll....), das es sich um einen Zusatz handelt, der die Oktanzahl anhebt. Hierdurch verschieben Motoren, die einen Klopfsensor haben den Zündzeitpunkt, weil sie erkennen, dass es bei dem modifizierten Sprit möglich ist. Folge ist eine leicht erhöhte Motorleistung, die aber in keiner Relation zum Produktpreis steht. Gleiche "Erfolge" wären sicher auch mit SuperPlus möglich. Ich sehe es so: Wunder gibt es nicht, auch nicht bei Liqui-Moly David |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zum richtigen Motoröl- ein Erklärungsversuch... | bastelbaer | Allgemein | 164 | 06.04.2021 21:50 |
Kupplung wechseln L 701 | bosancero | Die Cuore Serie | 129 | 20.12.2014 11:06 |
L7 Kolbenringe fest und möglicher Lösungsansatz ohne den Motor auf zu machen | MosesRB | Die Cuore Serie | 65 | 02.02.2010 13:15 |
Motorschaden 501 (drückt öl raus, verbrent öl, klapert) | Fl.o.H | Die Cuore Serie | 31 | 23.07.2009 22:51 |
garantie verlust bei besserem öl | stephan-jutta | Die Sirion Serie | 6 | 11.09.2008 22:16 |