![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Alter: 55
Beiträge: 168
|
![]()
http://www.spiegel.de/auto/fahrberic...416901,00.html
Der Beitrag ist nicht schlecht, auch mal Zahlen zu Neuzulassungen. Gruß Tenchios2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich finde der beirtag ist sehr gut im Vergleich zu so eingien anderen Beiträgen über den Copen.
Die Gereusche kann ich nicht nachvolziehen - bei mir kanckt es nicht im Gebälck Mfg |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
das kann ich mit den Geräuschen auch nicht bestätigen. Also bei mir ist es meist ruhig, außer ich fahre über sehr holprige Straßen mit tiefen Schlaglöchern, was aber bisher erst wenige Male vorgekommen ist, dann rappelts schon ein wenig. Aber auf mehr oder weniger normalen Straßen (wie halt die deutschen Straßen so sind *lol*) ist der Wagen sehr ruhig, sogar ruhiger als ein Cuore und das trotz des klappbaren Dachs. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Alter: 55
Beiträge: 168
Themenstarter
|
![]()
Bei mir knisterts im Gebälg, aber nur manchmal wenn ich vorher Offen gefahren bin, als ob das Dach nicht richtig liegt. Oder das Fenster länger Zeit offen war...
Gruß Tenchi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
Ich finde den Bericht auch ganz in Ordnung.
Klappern tut bei mir auch nichts. Das war aber mal anders. Als ich den Copen neu hatte, hat nach zwei Monaten das Dach absolut angefangen zu klappern. Bin dann zum Händler und der meinte das die Dichtungen nicht mehr geschmeidig sind, seitdem mache ich aller drei bis vier Wochen ein Schuss Silikonölspray drauf und siehe da es klappert nicht mehr. Vielleicht hat der getestete Copen auch trockene Dichtungen. Gruß Gaston |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]() Zitat:
Gruß Gaston |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2005
Ort: Troisdorf
Alter: 58
Beiträge: 85
|
![]()
Hallo zusammen,
und wo bitte schön ist das Handschuhfach zu klein? Ich persönlich finde es ziemlich groß, von Verbandtasche über Servicehefte und 2 Baseballkappen findet alles seinen Platz. Ansonsten finde ich den Artikel auch ganz ok. Grüße, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 47
Beiträge: 439
|
![]()
Artikel ist OK.
Aber bei einem Bericht über den Copen über die Spritpreise jammern? Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Zum knacken mus man hinzufügen, dass Autotester meist dicke und teure Limusinen durch die Gegend kutschieren. Da fallen einem dann halt eventuell kleinigkeiten auf welche einem Kleinwagenfahrer nicht in den Sinn kommen würden. Von wegen Verarbeitung etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.05.2006
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 15
|
![]()
Hi,
also ich habe meinen Copen LL seit einer Woche und bin sehr zufrieden mit dem Spassgerät. Verbrauch unter 6 Liter bei gemischter Fahrstrecke und Fahrweise. Auch habe ich breitere Reifen montieren und eintragen lassen. Die Strassenlage ist damit um einiges besser. Die Knackgeräusche treten bei meinem auch auf, aber nur bei geschlossenem Dach und unebener Fahrbahn. Ich denke, das gehört einfach dazu - natürlich nur in einem gewissen Rahmen. Eventuell lasse ich die Mechanik einmal nachstellen. Gruss ottie
__________________
Copen 1.3 mit roten Ledersitzen und 195er Schlappen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
zum Spritverbrauch kann ich noch nachtragen: mein Linkslenker verbraucht auch ca. 6l Normalbenzin bei gemischter Fahrstrecke und durchaus auch was zügiger, also schonmal so Autobahnteile von 20-30km am Stück 160-180 km/h. Das günstigste was ich geschafft habe, waren 5,6l und das höchste bisher ca. 6,6l. Genauere Verbrauchswerte unter Spritmonitor. Siehe hier unten, habs nun auf den Copen umgestellt. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Copen mieten?! | benrocky | Die Copen Serie | 0 | 05.03.2004 13:58 |