![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2005
Alter: 50
Beiträge: 103
|
![]()
Hallo,
ich möchte mir einen neuen Kühlergrill zulegen, nun werde ich gefragt ob aus GFK oder Carbon? Ich habe keine Ahnung. Was ist besser? Was haltbarer? Was wiederstandsfähiger? Schließlich denke ich daran den Grill noch in Wagenfarbe zu lackieren, welche Schritte sind bei welchem Material notwendig? Bitte um Hilfe! Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.05.2006
Ort: HS
Beiträge: 189
|
![]() Zitat:
Ist billiger. Karbon bringt technisch bei einem Grill überhaupt nichts und ist auch nicht leichter. Macht nur dann Sinn, wenn Du die Karbon-Optik magst und das Ding unlackiert einbaust. Ansonsten werden beide Materialien gleich behandelt: 1. Spritzfüller 2. Naßschliff 3. Grundierung 4. Decklack mit der Farbe Deiner Wahl und 10% Weichmacher 5. Falls Metallic, dann kommen noch ein bis zwei Lagen Klarlack drauf. Auch hier mit Weichmacher. Ohne den Weichmacher platzt Dir der Lack relativ schnell ab. Zuviel davon macht den Lack aber stumpf, weich und nicht polierbar. Viel Spaß damit |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2005
Alter: 50
Beiträge: 103
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für die Auskunft, also nehme ich GFK.
Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
|
![]()
Yep, GFK Gasigert hat vollkommen recht!
__________________
Liebe Grüße Caro |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GFK auf ABS | DerGitte84 | Allgemein | 15 | 28.11.2008 10:41 |
Halterung bauen - GFK aber richtig!?!? | Caromaniac | Allgemein | 21 | 26.05.2006 10:25 |
Kohlefaser / Carbon Teile selber machen | RMTech | Allgemein | 34 | 17.06.2005 21:32 |
GFK Hauben (V/H) für G100 | Racemove | Die Charade Serie | 6 | 04.02.2005 20:24 |
tips zum umgang mit gfk | Racemove | Allgemein | 16 | 31.03.2004 17:29 |