Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.04.2006, 21:07   #1
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Aufforderung zum Anbot zur Komplettlackierung

Ich habe an etwa 20 Firmen in Wien per e-mail ein angebot angefordert wo ich meinen Charade G10 beschreibe was zu tun ist, was ich gerne möchte und WIE ich es gerne möchte.......


Hier mein e-mail:

Von: rainer adam [mailto:rainer.adam@gmx.at]
Gesendet: Donnerstag, 20. April 2006 22:45
An: rainer adam
Betreff: Anbot Komplettlackierung Daihatsu Charade Bj. 1981






Sehr geehrte Damen und Herren



Ich möchte gerne im Juli oder August mein Auto, einen Daihatsu Charade G10 Bj. 1981 mit dem maßen 3460mm x 1300mm x 1280mm (länge x breite x höhe) lackieren lassen in der Farbe „Daihatsu B02“ (B-null-2) das ist ein dunkles blau, nicht metallic.



Das Auto wird ihnen zerlegt geliefert, es sind keinerlei abdeckarbeiten ihrerseits notwendig Das heißt: alle Fenster entfernt, alle Teppiche und Abdeckungen abgebaut, Armaturenbrett ausgebaut, Kabelbaum ausgebaut, Kotflügel demontiert, Motor/Getriebe ausgebaut, aus der Heckklappe ebenfalls alles ausgebaut (Glas, Schloß. Dichtungen entfernt usw).



Die Fahrertüre ist neu hat aber bereits eine beule aufgrund falscher Lagerung beim Händler etwa 20cm lang, aber von der Aufbereitung her entspricht die Türe einem neuen Originalblech (dieses matt-schwarze).



Die anderen 3 Türen und auch Heckklappe sowie Motorhaube hätte ich gerne komplett lackiert wobei hier Kantenrost an den Innenseite der Unterkanten der Türen zu entfernen sind. Sie bekommen das Fahrzeug allerdings mit ausgebauten Türen und Motorhaube/Heckklappe angeliefert, außer sie sagen ausdrücklich dass sie das nicht wollen. Sie brauchen diese Türen anschließend auch NICHT einzubauen oder irgendwas zusammen zu bauen.



Am Dach befindet sich an der rechten hinteren Seite eine etwa Handtellergroße delle und es gibt noch ein paar andere kleine Hagelschäden am Dach und auf der Motorhaube, eventuell auch auf der Heckklappe. Dies sind aber nur gegen das Licht zu sehen. Aber das sehen sie auch auf den angehängten Fotos.



Ebenfalls zu lackieren ist der Motorraum und die Türstege sowie die Bereiche der A, B und C Säule und der Kofferraum und natürlich noch der Tankdeckel inkl. der Innenseite beim Einfüllstutzen (auch der Benzintank wird ausgebaut sein).



Ebenso wird ihnen das Fahrzeug ohne die vorderen Federbeine geliefert werden das heißt das Fahrzeug ist nur durch vorne anheben zu rollen (hinten werden Reifen/Felgen drauf sein auf die sie keine Rücksicht zu nehmen brauchen dass heißt irgendwelche alten Reifen/Felgen die NICHT abgedeckt oder sonst wie geschützt werden müssen.



DANN käme noch meine allergrößte bitte / Wunsch. Am allerliebsten wäre es mir wenn ich ihnen das Fahrzeug KOMPLETT abgeschliffen und nur mit „Teroson Zinkspray aus der Dose“ geschützt zu übergeben. Ich bitte Sie dementsprechende Grundierung oder Spritzkit oder was auch immer zu verwenden sie sich mit diesem Zinkspray verträgt!



Der Lack sollte nach der Lackierung diese leichte Orangenhaut haben wie er auch original auf allen Autos ist haben. Ich möchte KEINE komplett glatte Lackfläche.



Allenfalls gebe es noch die optionale Aufgabe an Sie den rechten Hauptträger auszutauschen und das notwendige Ersatzblech selbst herzustellen durch ihren Spengler (das Original Ersatzblech ist leider auch nicht mehr verfügbar, selbst eine Werksbestellung aus Japan war erfolglos). Zu sehen ist das am anhängten Bild „rost.jpg“. Ich würde mir hier wünschen dass dieses Teil wo Rost ist auszuschneiden ist und durch ein von ihnen angefertigtes Teil zu ersetzen, es sollte danach aussehen wie der Originalträger. Bitte dies im Anbot extra anzuführen.



So, das wären meine Anforderungen an die Lackierung. Können sie mir diesbezüglich ein Angebot machen was mich dies kosten würde?



Anbei finden sie noch ein paar Fotos von dem Fahrzeug um sich vorab ein Bild zu machen.



Kleinere beulen befinden sich an der Beifahrertüre und an der hinteren Beifahrertüre. Ebenso eine delle von etwa 2-3 cm tiefe an der kante hinten zwischen Seitenblech und Heckblech.



Alle Fotos sind nicht an dieses e-mail angehängt sondern Online abrufbar unter:



http://www.japan-oldies.at/lackierung/











Mit freundlichen Grüßen







Rainer ADAM



e-mail: rainer.adam@gmx.at

Handy: 0676/7363053



Die erste Antwort die ich heute bekam war telefonisch, was mich ehrlicherweise sehr gefreut habe. Es war der Chef persönlich von der Lackiererei Swoboda ( http://www.swoboda-karosserie.at ) er meinte auch es wäre KEIN Problem sie könnten das Auto abholen (kostenlos) ich kann gerne vorbeikommen und mir einen Jaguar ansehen den er vor 9 Jahren lackiert hat, der ist immer noch Rostfrei, nur hat sich jetzt jemand in/an der Motorhaube mit Schlüssel verewigt......

Preislich meinte er bewegen wir uns da bei etwa 2500,- bis 3000,- Euro aber genau sagen kann er das nicht da er den Fotos nicht soviel entnehmen kann wie in echt, was mir einleuchtet.

Er fragte mich dann auch noch was ich denn mit dem Auto vor hätte, denn so wie ich das beschreibe soll das wohl ein superguter Oldtimerzustand werden, er wollte nur fragen denn eigentlich nach DEM Baujahr ......... ich darauf, ja ich weiß, Materialwert 300,- Euro vom Auto, aber was solls.. darauf er freundlich lachend, ja EIGENTLICH müssten sie ihn wegschmeissen, aber in dem fall hängt wohl wirklich viel daran :)

War echt nett, wenn da nicht was besseres kommt wirds wohl diese Firma werden schätze ich mal! :)



Mal zur "Abschreckung" die Antwort einer anderen Firma....


----- Original Message -----
From: ellinger
To: rainer.adam@gmx.at
Sent: Monday, April 24, 2006 6:47 PM
Subject: AW: Anbot Komplettlackierung Daihatsu Charade Bj. 1981


Kostet ab € 3000,-
mfg
Alex Guillaume Ellinger
  Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 22:23   #2
Caromaniac
Vielposter
 
Benutzerbild von Caromaniac
 
Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
Standard

Was es für unterschiede gibt hehe!!! Sag ma die Dellen die du beschrieben hast sollen die bleiben? Oder willst die gleich mit weg machen lassen? Hab darüber nämlich gar nix gelesen!!!

Ach was ist den diese Orangenhaut???
__________________
Liebe Grüße Caro

Caromaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 22:23   #3
Sven
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Sven
 
Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Hamburger Umgebung
Alter: 41
Beiträge: 549
Standard

lol, unterschiedlicher können die antworten nicht sein.... kommt mir aber bekannt vor (anderes thema..).

ich drück dir die daumen!
__________________
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Ingenieurs sein, der sagt: "Das ist technisch unmöglich!"
Sven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 22:37   #4
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Caromaniac
Was es für unterschiede gibt hehe!!! Sag ma die Dellen die du beschrieben hast sollen die bleiben? Oder willst die gleich mit weg machen lassen? Hab darüber nämlich gar nix gelesen!!!

Ach was ist den diese Orangenhaut???

Ja klar will ich die Dellen raus haben, sieht doch blöd aus wenn das Auto zwar neu lackiert aber immer noch dellig wäre. Er hat ne Handteller große Delle am Dach rechts hinten und hinten links eine Delle. Und dann noch einen Hagelschaden, man sieht den auf der Motorhaube, auf dem Dach und ein bisschen auf der Heckklappe. Aber das nur wenn man SEHR flach draufschaut....

Orangehaut.... Wie beschreib ich das.... Wenn du dir den Lack von einem neuen Auto anschaust so merkst du dass der nicht komplett glatt ist sondern viele viele kleine dellen hat, das sieht aus wie die Oberfläche einer Orange...

Wenn du GENAU hinschaust muß das so aussehen:



Gug mal, bei einem neuen fällt einem das auf den ersten blick gar nicht auf, aber wenn du dann daneben ein Auto stellst das "schlecht" (=glatt) lackiert ist dann denkst du dir, HEY, der "andere, schlecht lackierte" schaut total billig lackiert aus, aber du kannst nicht sagen woran es liegt. Vergleich das mal :)
  Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2006, 23:51   #5
Caromaniac
Vielposter
 
Benutzerbild von Caromaniac
 
Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
Standard

Is mir noch nie aufgefallen!!! Muss ich ma drauf achten!!!
__________________
Liebe Grüße Caro

Caromaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 10:30   #6
Monchhichi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Monchhichi
 
Registriert seit: 01.06.2003
Ort: Norderstedt
Alter: 42
Beiträge: 1.122
Standard

Hallo Rainer!
habe mal überlegt und finde es auch schön das du den Charade erhälst.
Aber von euch ist es doch nicht weit bis nach Ungarn oder?
Mein Opa het seinen Skoda Octavia vor drei jahren in Ungarn Motorhaube und heckkalppe eine lackierung gegönnt sogar 2 schicht lack und das ganze für 100 Euro. Wäre das keine Billigere Alternative für dich???
__________________
Gruss Mona


--------------------------------------------------
Aus Freddy wurde Putschi und was hat ein Mondi damit zu tun?? ;-)
Monchhichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 10:39   #7
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

NATÜRLICH wäre das eine Möglichkeit Mona, aber der G10 ist ja kein Auto das ich nur mal eben schnell wieder hinbekommen möchte. Das Problem ist dass der Rostschutz in Ungarn gar nicht beachtet wird, das heißt nach 2 Jahren sind bei exponierten Stellen wie Kotflügel und Radlauf wieder Rost zu erwarten. Ein guter Spengler/Lackierer macht das so dass der da nicht mehr Rostet. Abgesehen davon weiß ich nicht ob und wie meine Rechte in Ungarn sind, wass wenn der Lack "tränen" hat oder Nebenwolken, einfach wenn mir das ergebnis nicht passt und der sagt, dass gut, dass gut, nix besser machen können... Dann hab ich 1000,- Euro (die es etwa kosten würde) in den Sand gesetzt mehr oder weniger......

Ich will eine ERSTKLASSIGE Lackierung am G10 haben.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 10:43   #8
Monchhichi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Monchhichi
 
Registriert seit: 01.06.2003
Ort: Norderstedt
Alter: 42
Beiträge: 1.122
Standard

Ok kann ich verstehen. Bei meinem opa ist es gut gegangen keine macken keine Läufer keine staubeinschlüsse und auch keine nebelwolken. Und auch keinen Rost.
Man kann glück haben oder pech haben. Wie gesagt war nur so ne Idee.
__________________
Gruss Mona


--------------------------------------------------
Aus Freddy wurde Putschi und was hat ein Mondi damit zu tun?? ;-)
Monchhichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 12:40   #9
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
Standard

Das günstigste Angebot ist nicht immer das beste. Ich würde auch einen Lackierer in meiner Umgebung mit guten Referenzen bevorzugen. Ich habe in der Nähe einen guten Lackierbetrieb gefunden, der gibt sogar 6 Jahre Lack- und Rostgarantie auf die Arbeit. Preis wäre für mein Cabrio um die 2500 Euro.

Warum willst du den G10 vorher mit Zinkspray grundieren? Ist das Zinkspray besser als ein guter Haftgrund oder zusätzlich?
__________________
Gruß Lemon
YRV 1,3Top,Cuore L251 Chili, Opel Astra Editon

L251
YRV
lemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2006, 13:00   #10
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Gute Lackierer kann ich dir empfeheln:
Fa. Dingl in Müllendorf 02682 63822
Fa. Spepanek 1140 4198960

Meine ganz ehrliche Empfehlung wäre die:
Such dir einen Lackiere/Spengler mit dem DU SELBST alle vorarbeiten machst und damit alles kontrolieren kannst.
Den Lack (also "nur" mehr lackieren) kannst ja immer noch bei einer Firma machen lassen.
Lackieren ist vertauensache was darunter passiert kannst du nicht überprüfen das kommt erst nach jahren raus.
Leider passiert das auch bei "guten" Firmen,

georg

ps Rostschutz (Mike Sandres und Co) erst NACH Dem lackieren!
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS