|  | 
|  10.03.2006, 23:23 | #1 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				 |  Wo holt sich die Heizung die Luft her? 
			
			Moin Leute  ich brauch mal wieder ne info: Wo saugt die Heizung die Luft an und wie wird sie geleitet im Frischluft/Umluft betrieb? Ich suche nämlich eine Stelle wo ich ich in den Lüftungskanal eine elektrische Zusatzheizung einbauen kann, die ich dann wie den normalen Luftstrom umschalten kann. Gibt es sonst eine Möglichkeit das Wasser im Wärmetauscher zu erwärmen (nur im Wärmetauscher soll nur den Innenraum heizen). Hat jemand eine Idee für mich? Dank euch Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  11.03.2006, 09:14 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 12.11.2004 Ort: Im Jura, Schweiz Alter: 61 
					Beiträge: 1.425
				 |   
			
			Wie wäre es mit einer Standheizung? Gruss Inday 
				__________________ Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont | 
|   |   | 
|  11.03.2006, 10:48 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				Themenstarter |   
			
			Enie Benzinbetriebene Standheize wäre zu teuer, weil die eingetragen werden  muß und die Brennkammer dazu neu sein muß was sich wiederum ganz erheblich im Preis niederschlägt. Ich möchte eine elektrische, die über das vorhandene Lüftungssystem arbeitet, weil sonst wird´s im Wagen bald voll. Hab schon mal geguckt, wird wahrscheinlich eine kleine 12V Webasto wasserpumpe und eine 600w Heizpatrone, die den Wärmetauscher heizt, und bei Bedarf den Kühlwasserkreislauf. Hat jemand viell noch alternative Ideen wie man Kühlwasser elektrisch heizen kann (600-1000W)? Weil die Heizpatronen doch recht teuer sind. Für kranke und ungewöhnliche Ideen bin ich immer zu haben *ggg* Also immer her mit Vorschlägen. Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  11.03.2006, 11:20 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				Themenstarter |   
			
			Kann man eventuell den Durchlauferhitzerteil eine Kaffemaschine nehmen? Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  11.03.2006, 11:52 | #5 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Warum fragst du dich wo die Luft herkommt anstatt dass du hergehst und irgendwas in den Wasserkreislauf einbaust und du den Ventilator einfach mitlaufen lässt???
		 | 
|   | 
|  11.03.2006, 12:07 | #6 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Ich kenn nur das Teil welches den Motorblock heizt, das ist so ein kleiner Tauchsieder der anstelle eines Froststopfens in den Motorblock gesetzt wird.  In die Schürze kommt eine kleine Steckdose, aufrüsten lässt sich das ganze mit Batterielader, Lüftersteuerung, Zeitschaltuhr usw.... MANu | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Heizung geht nur zeitweise | ch.mosebach | Die Sirion Serie | 11 | 30.12.2012 21:17 | 
| Heizung | friank | Die Cuore Serie | 8 | 07.02.2011 01:56 | 
| Enteisung Windschutzscheibe;Fahrerseite innen | Sachse | Die Cuore Serie | 17 | 17.01.2010 19:33 | 
| Wie kommt die Luft ins Auto beim L7? | K3-VET | Die Cuore Serie | 11 | 18.09.2009 00:29 | 
| heizung spinnt | butzi | Die Cuore Serie | 5 | 18.11.2007 18:57 |