![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Hi Leute,
ich habe folgendes Problem: Wenn ich abends nach der arbeit nach hause fahre läuft die Mucke immer volle Pulle ( 400 W rms Verstärker von Crunch) und das auto hüpft munter mit. Da es dann immer schon dunkel ist fahr ich natürlich immer mit Licht, leider blinkt dann meine Beleuchtung (Scheinwerfer und A-Brett) mit im Takt ![]() Nun meine Fragen: Kann durch diese Spannungsschwankungen irgendwas kaputt gehen (Elektronik oder andere teure Sachen) Was kann man dagegen tun, würde eine größere Batterie helfen? Wie groß (Batterie) kann man der Lima zumuten und wieviel Ampere macht die überhaupt? Hilft ein zweiter Powercap? Wer kann mir da helfen? Dank euch Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
vielleicht kann mir in dem Zusammenhang jemand auch sagen warum mein Licht dunkler wird, wenn ich auf die Bremse trete?
Schafft die Lichtmaschine das denn nicht? Oder wird sie gar kaputt sein? Sorry für offtopic Jan- aber es passt grad so gut ![]() ![]() Lex |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Bei Jan liegt es wohl daran das die Lima, bei unter 2500upm net genuch Leistung hat, ob da ne größere Batterie hilft weiß ich nicht, die Frage ist auch ob in die YRV Batteriehalterung überhaupt ne größere passt.
Bei 6000upm sollte die Lima so um die 60A Strom schaffen schaffen, bei geringerer Drehzahl natürlich weniger, eine Batterie bekommst man somit immer voll geladen egal wie groß, ne größere Batterie braucht nur halt länger. @Oli welches Licht wird dunkler, das Ablendlicht??? MANu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ich denke, da wird ein zweite Batterie fällig, die den Strombedarf aufnimmt. Es gibt da ja schon entsprechende Ladeschaltungen, die zuerst die Hauptbatterie laden, danch die Zusatzbatterie. Im Notfall muss man die, wenn möglich halt in der Garage über Nacht, extra laden.
Wenn das Abblendlichtlicht schon pumpt, wirst du auch über kurz oder lang Probleme mit den Ordnungshütern bekommen, abgesehen davon, dass das ganze Bordnetz einer offenbar zu großen Belastung ausgesetzt ist. Ich würde da bald was machen, weil sowas auch zu einem Kabelbrand führen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Das mit der Ladeschaltung klingt toll, wei funzt das /muß man das anschließen, bzw. wo bekomme ich die und was kostet das. Das mit dem Kabelbrand versteh ich jetzt nicht, der Verstärker hat eine eigene 25 mm² Leitung dierekt zur Batt mit eigener 60A sicherung. ![]() Oder seh ich das dann falsch? Was die Rennleitung angeht, iss eh klar dat das net geht. Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Der Kabelbrand ist natürlich der ungünstigste Fall, aber es reicht schon irgendwo eine defekte Kabelisolierung oder eine derartige Überbelastung der Batterie. Solche Schwingungen im Bordnetz können natürlich auch elektronische Bauteile zerstören, weswegen diese Dinge viel ernster zu nehmen sind, als bei älteren Autos.
Für den Innenraum oder Kofferraum sollte man überdies nicht eine handelsübliche Batterie nehmen, sondern ein geschlossene Bleigel Batterie. Die Batterie, die du im Keller hast, ist wahrscheinlich nicht geeignet, da die beim Laden Wasserstoff ausgast. Welche Schaltungen für das Laden geeignet sind, kann ich nicht sagen. Da müsste man bei einem Autoelektriker fragen. Ich meine aber, so eine Schaltung bei ATU gesehen zu haben. Auch mal bei Conrad danach suchen. Da steht sicher dabei, wo man sie genau einbaut, aber klarerweise irgendwo zwischen Batterie(n) und Lima. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ich denke Genügend, sie muss ja auch den Anlasser zum drehen bringen, der verbraucht auhc gut und gerne 100-150A.
Ladeschaltungen musst du mal schauen ob du was findest, ansonsten halt mit genügend starken Kabeln die Batterien parallel schalten. Als mindest Kabeldicke solltest, du die Kabeldicke des stärksten Verbrauchers nehmen, in diesem Fall wohl der Anlasser, da mit auch beim Starten nix passiert. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Jo, nur wird der Anlasser nicht unbedingt dauernd betätigt. Der Anlasser stellt ja die Spitzenbelastung dar. Die maximale Dauerbelastung erfährt man beim Batteriehersteller.
Kleines Beispiel: Ein Bekannter hat sich einen Elektroscooter gebaut, aus einem Anlasser und einer Autobatterie. War recht lustig und ist super gezogen (40km/h), bis ihm nach längerer Fahrt die Batterie um die Ohren geflogen ist. Zum Glück ist ned viel passiert und es war auch eine Extrembelastung, aber ganz so sorglos sollte man mit einer Batterie nicht umgehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 172
|
![]()
also ich denke mal bei dem anwendungsfall reicht es vollkommen wenn man die starterbattiere austauscht, am besten ne gelbatterie. :)
der geggi hier im forum hatte ne maxxima exide 900 eingebaut. vielleicht den nochmal fragen ob beim einbau modifiaktionen nötig waren. bei ner guten batierie sollte dann sogar der kondensator überflüssig werden :) aber denn kannst natürlich drinnen lassen. aber die spannungslage der originalbattiere ist echt nich die beste. :( im stand an der ampel kann man deutlich sehen wie sämtliche beleuchtung dunkler wird. und das auch ohne/bei ausgeschalteter anlage. :( |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batterie entlädt sich im Ruhezustand | schmulius | Die Materia Serie | 23 | 30.11.2011 02:01 |
3te Batterie nach 4 Jahren | enes22 | Die Gran Move Serie | 7 | 28.05.2011 20:08 |
Batterie tot und Türen gehen nicht auf !!! | ladypower | Die Sirion Serie | 9 | 13.08.2009 10:26 |
Batterie oder doch ein anderes Problem? | Platsche | Die Cuore Serie | 56 | 17.04.2009 19:18 |
Batterie HILFE? | sergia | Die Applause Serie | 17 | 12.03.2008 19:27 |