Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.11.2005, 10:47   #1
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Standard Leerlaufdrehzahl spielt verrückt

Hallo Leute,
es ist zwar schon etwas her das ich dieses Problem hatte, aber ich will euch weder das Problem noch die Lösung vorenthalten:
Als ich meinen Wagen gekauft habe war es mir gar nicht gleich aufgefallen, das mein Wagen im Leerlauf immer etwa 1600 touren lief,egal ob warm oder kalt. Nach dem ersten Tanken bin ich fast tot umgefallen: 9 Liter Super im Stadtverkehr!! Klar wenn er an jeder Ampel wie bescheuert dreht. Da ich aber erstmal den Kopf mit wichtigeren Dingen voll hatte habe ich das erstmal hartnäckig ignoriert,m bööööser Fehler. Ich war zwar Zwischendurch masl bei der Werkstatt um den Fehlerspeicher auszulesen, aber mit welchen ergebnis? Kein Fehler vorhanden, alle standen vor einem Rätsel. Zwei Wochen später auf der Autobahn bin ich dann im wahrsten Sinne des Wortes fast gestorben : Ich bin 210 km/h (neuer Rekord) gefahren als vor mir ein langsameres Auto auftauchte, ich gehe vom Gas und es passiert nichts, der Wagen rast weiter mit Vollgas vorwärts. Ich auf den standstreifen und eine Vollbremmsung hingelegt, als ich die Kupplung getreten habe (Schaltgetriebe Gott sei Dank kein Automatik) jault der Motor natürlich bis zum Abschalten hoch (6500 Touren). Motor ausgemacht ein paarmal aufs Gas getreten, Motor tat wieder wie am ersten Tag. Ich nach hause gefahren und auf Vollgas verzichtet. Aber das sollte es noch nicht gewesen sein, als ich mit 130 auf den Verzögerungsstreifen gefahren bin und die Kupplung getreten habe ist der Motor ausgegangen, was ich aber nicht gemerkt habe. Beim Bremsen in der Kurve hatte ich dann schon echt Mühe nicht abzufliegen, keine Servolenkung, keine Bremskraftverstärkung mehr. Das war nicht lustig, gut das nicht meine Frau gefahren ist. Am nächsten Morgen bin ich dann zu unser Dai Werkstatt gefahren, zugegeben etwas stinkig, aber die blöde Mühle wollte jetzt nicht mal mehr starten, da bin ich schon etwas schimmelig geworden. Nur mit viel Gas geben und gas halten war der Motor am Leben zu halten. Als ich dann bei der Werkstatt war war alles Bestens der Motor lief warm bei 700 Touren und auch bei der Probe fahrt hat er sich keine Schwäche geleistet. Naja ich habe denn gesagt wenn sie bis heute abend nichts gefunden haben, können sie den Wagen gleich in die Presse fahren und ich kauf mir einen Opel (harte Vorstellung, aber ich war echt bedient).
Aber was war jetzt passiert???
(Bitte noch keine Antworten schreiben, der Rest folgt in der nächsten Stunde)
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 11:21   #2
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

Die Antwort war ebenso einfach wie folgenschwer, das Teil was letztendlich dafür verantwortlich war: Der Luftfilter. Der Luftfilter???? ja ihr habt richtig gelesen, der Luftfilter, klingt blöd ist aber so, ich habe auch geguckt wie ein Elch. Der Luftfilter hat nämlich eine Codierung an den ecken. drei eckige und eine runde. Was hat die Nase von Vorbesitzer gemacht? Hat das Ding um 180 Grad falschrum aufgesetzt und den nun nicht mehr passenden Luftfilterkastendeckel drauf geprügelt, durch die überstehende ecke vom filter hat er jetzt hinten rechts (von vorne gesehen) Nebenluft gezogen. Das besonders dumme das seit mindestens seit 12000 km und im Winter bei viel Salz auf den Straßen, gaaaanz ungünstig. Mein Ansaugstutzen mit der Drosselklappe sah dan so aus (siehe Bild).
Gut das erklärte dann schon mal warum das Gaspedal so schwergängig war und sich der Motor auf Vollgas verklemmt hatte, aber wiese dies Theater mit der Drehzahl, das schlechte starten und kein Fehler im Speicher????
Eigentlich recht einfach: Damit der Motor bei geschlossener Drosselklappe nicht ausgeht gibt es für die Luft einen geregelten Luftbypass kanal um die Klappe herum. Dieser Bypass wird über einen kleinen "schieber" der von einem Servo angtrieben wird, geregelt. Da in diesem fein gearbeiteten Kanal aber durch Nebenluft nun jeder Dreck reinoxiediert war, verklemmte sich der Schieber so das die Drehzahl zum Lotteriespiel geworden ist (von 500 -1800 Touren war alles dabei bis halt ganz aus). Aber warum stand nix im Fehlerspeichr??? Eigentlich auch ganz einfach: Der Regelschieber bekommt nur ein Sollsignal von der Motorelektronik, liefert aber keinen Ist wert zurück, also hat sich die Elektronik eine Keks gefreut.
Tja was lernt uns das? Erstens Luftfilter dreimal kontrolieren, zweitens nichts schleifen lassen und drittens das kann derbe teuer weden. Der Drosselklappen klotz kostet sportlich 1 kiloeuro, nur der Bypass mit Schieber immerhin 0,5 kiloeuro, kotz würg. Was der Motor alles zu fressenbekommen hat möchte ich mir lieber nicht vorstellen. Ich habe das Teil komplett zerlegt und gereinigt, sowie anschließen poliert, nun tut es wieder, aber glaubt mir das ist eine Scheißarbeit!!!
Also kleine Ursache große (teure, gefährliche) Wirkung.
Gruß Jan
P.S.: Es gibt auch erfreuliche Sachen mein neuer Subwoofer ist fast fertig, demnächst mehr.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg dscn11262.jpg (108,4 KB, 94x aufgerufen)
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 11:23   #3
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

Jetz bin ich auf eure Meinungen zu dieser unschönen sache gespannt, wie gesagt ich habe mich mit Verkäufer geeinigt und es ist wieder heil.
Gruß Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 12:35   #4
Hahny
Benutzer
 
Benutzerbild von Hahny
 
Registriert seit: 16.09.2004
Alter: 56
Beiträge: 202
Standard

das ist ja der hammer
da kann man mal sehn wie die werkstatt so was übersehen kann das muss denen doch aufgefallen sein bei der prüfung
__________________
Meine Homepage:
Hahny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 12:44   #5
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

Wie gesagt, ich war damit bei meiner Dai Werkstatt, und wollte eigentlich nur mal den speicher ausgelesen haben, da war nix. Auch eine Idee, hatten sie nicht woran es liegen könnte. als sie dann suchen mußten, hatten Sie das Problem relativ schnell gefunden, den Rest habe ich dan selber gemacht. Weil alles was ich an Reparaturen und Wartungen selber machen kann, mach ich auch selber (armer Student). der wagen geht eigentlich nur in die Werkstatt, wenn es gar nicht mehr geht, was aber nicht heißt das der nWagen aus Geldmangel nicht gewartet wird. Ich habe den Wagen ja auch erst seit Juni.
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 13:50   #6
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Inwiefern haste dich jetzt mit dem Verkäufer geeinigt?
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 14:06   #7
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

Da ich den Wagen wissentlich als Bastlerfahrzeug gekauft habe, konnte ich damals noch ordentlich ein paar hunderter rausholen, im Gegenzug habe ich auf die ohnehin sehr dünne Gebrauchtwagengewährleistung verzichtet. Der Händler hat mir angeboten den wagen zurückzunehmen, aber das wollte ich dann auch nicht, weil er ohnehin sehr günstig war, und ich habe mich dann mit ihm auf ein paar Gratistankfüllungen geeinigt. Selbst mit dem mangel war der Wagen mit 4 k€ sicher nicht überbezahlt.
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 09:48   #8
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

Heftig, heftig. Wieder mal kleine Ursache - große Wirkung. Mit sowas rechnet ja nun wirklich keiner. Bei mir wurde der Luftfilter dieses Jahr erstmals gewechselt, von der Vetragswerkstatt. Ich denke mal, die haben das korrekt erledigt. Und wenn nicht - Gewährleistung. Werkstattgepflegt hat eben doch seine Vorteile ...

Trotzdem gute Fahrt, Jan, Grüße

Thomas
TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 13:24   #9
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ECHT HEFTIG was da abgeht! Aber der arme YRV konnte da ja gar nichts dafür, da sieht man wieder was dummheit, in dem Fall von dem Vorbesitzer alles "verbrechen" kann :(
  Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 18:08   #10
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Wie ist denn die Kompression des Motors?
Wenn ich überlege, wieviel Salz in die Brennräume gelangt sein kann?

War mein erster Gedanke, als ich gelesen habe "startet nicht". schlechte Kompreesion als Folgefehler...
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leerlaufdrehzahl Werner Schulte Die Sirion Serie 37 21.04.2009 16:30
L276 Leerlaufdrehzahl und Schubbetrieb Carsti Die Cuore Serie 8 27.12.2008 09:39
Leerlaufdrehzahl etwas hoch. Hain Die Sirion Serie 9 13.03.2008 15:00
Leerlaufdrehzahl nicht konstant Diemo Die Charade Serie 2 06.10.2007 12:32
Leerlaufdrehzahl hamtaro Die Charade Serie 21 02.10.2007 17:15


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS