Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 07.10.2005, 09:33   #1
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Eines der teuersten Ersatzteile beim YRV

BOAAAAAAAAAAAAAA EYYYYYYYYYYYYYYYYYy

Also WENN bei euch mal der/die Getriebesensor(en) an der Automatik spinnen sollte, dann kauft euch beide Sensoren im ganzen und macht es NICHT SO WIE ICH (bestellt NICHT nur den Dichtring)......

Ich war übrigens DER ERSTE der diese Dichtringe bestellt hat.....

Ich hab echt geglaubt ich muss mich setzen, als ich den Preis der Dichtringe gehört habe.... Da ich sie aber leider schon bestellt hatte, musste ich sie auch nehmen.

Der GESAMTE Sensor kostet (PRO STÜCK) etwa 75,- Euro, der Dichtring ALLEINE kostet sagenhafte 39,- EURO!!!!!!!






PS: WENN dann bestellt bitte den neuen Sensor für den YRV Automatik / YRV GTti

Der neue Sensor hat die Teilenummer: 894013-97202
 
Alt 07.10.2005, 10:55   #2
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

besserer Lösungsansatz:

o-ringe im Fachhandel (in Ö Kurt Koller Kugellager Wr, Neusadt)
kaufen, die haben alle möglichen und unmöglichen Grössen m kleines Geld!

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline  
Alt 07.10.2005, 11:00   #3
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wenn ich das VORHER gewußt hätte.......

Ich kann nur schwer den alten O-Ring ausbauen und dann wohinfahren...

Und ihn dann vor-ort auszubauen ist auch schwer weil dort alles sooooo heiß ist.

Naja, das nächste mal....
 
Alt 07.10.2005, 12:39   #4
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

wobei der preis ja kaum zu glauben ist, so was hab ich früher prüfen lassen.............


schick doch einfach ein mail an d. und frag ob das so richtig ist !!!

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline  
Alt 07.10.2005, 13:01   #5
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Boah, 500 solcher Dichtringe ersetzt einen neuen YRV GTti

Die sind doch wohl nicht mehr ganz "dicht".

Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline  
Alt 07.10.2005, 15:41   #6
whitecuore
Ehrenuser
 
Benutzerbild von whitecuore
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Geilenkirchen/Tevern
Alter: 52
Beiträge: 2.395
Standard

der preis ist echt happig da würde ich bei d aber auch mal nachfragen.
whitecuore ist offline  
Alt 07.10.2005, 15:50   #7
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von whitecuore
der preis ist echt happig da würde ich bei d aber auch mal nachfragen.
Hab ich schon!

Der Händler hat deswegen sogar eine Werksanfrage gemacht ob der Preis WIRKLICH stimmt..... Er stimmt. Ist der gleiche Preis egal ob bei uns in Österreiche, in den Listen von Daihatsu Deutschland und auch in der Preisliste von Daihatsu in den NL und last but not least stimmt der Preis auch in der japanischen Preisliste.....

Ich habe auch schon mit Daihatsu Deutschland deswegen telefoniert, dieses teil ist auch im Einkauf bei Daihatsu "schweineteuer" (aussage Daihatsu) *g*
 
Alt 07.10.2005, 15:55   #8
whitecuore
Ehrenuser
 
Benutzerbild von whitecuore
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Geilenkirchen/Tevern
Alter: 52
Beiträge: 2.395
Standard

das ist dann aber echt heftig wenn d die schon so teuer einkaufen muss, mit dem du jetzt hast würde ich mir ein paar auf reserve holen wo sie billiger sind.
whitecuore ist offline  
Alt 07.10.2005, 18:22   #9
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Ich sach nur:

Busak + Shamban Österreich GmbH

Hertha-Kräftner-G 4
A-1210 Wien
Tel.: +43(1)4064733...-0
Fax: +43(1)4055123
Email: bsaustria@busakshamban.com
Web: http://www.busakshamban.at
MeisterPetz ist offline  
Alt 07.10.2005, 19:27   #10
jumti99
Benutzer
 
Benutzerbild von jumti99
 
Registriert seit: 24.09.2005
Beiträge: 35
Standard

Hallo Rainer!

Auch wenn ich einen Schalter habe und diesen Ring vermutlich nicht brauchen werde, ehrt dich deine Offenheit, obwohl es DICH angep.... hat. Andere hätten vermutlich nichts gesagt, damit keiner mitkriegt wie es sie angeschmiert hat. Insofern großen Dank an dich, weil dein Verhalten andere nicht in diese Falle tappen lässt.

Jedenfalls kann man auf solche "Genuine Parts" verzichten. Ich denke, dass bei uns so was im Rechtsstreit unter den Tatbestand "Wucher" fallen würde... § 138 Abs. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch): "Nichtig ist insbesondere ein Rechtsgeschäft (Anmerkung: zB ein Kauf), durch das jemand unter Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit,.......()...... eines anderen sich .........()...... für eine Leistung Vermögensvorteile versprechen oder gewähren lässt, die in einem auffälligen Missverhältnis zu der Leistung stehen."

Soweit ein Mini-Ausschnitt aus unserem Rechtssystem. Könnte mir vorstellen, dass 39 Euronen in einem auffälligen Mißverhältnis zum Wert des Ringes stehen. Ist doch eher ein "Pfennigartikel" (oder sagt man jetzt Centartikel?). Egal. Hilft dir wohl nicht, ist nämliches deutsches Recht. Andererseits in einem ähnlichen Rechtsstaat wie der BRD wird es wohl was Vergleichbares geben. Kein Grund zum Klagen, aber zum drüber nachdenken um beim nächsten Mal dem Händler ein paar Takte an den Kopf werfen. Ich hätte den Ring wohl deswegen nicht abgenommen. Es sei denn, ich wusste von dem Preis zum Zeitpunkt der Bestellung. Dann klappts verrmutlich nicht mit NEIN sagen.

Also nochmal. Danke, Mann!
__________________
So long

Jumti99
__________________________________________________ ___________

Honda CBR 1100 XX Blackbird (rotmetallic)
Daihatsu YRV 1.3 Top (schwarz)
jumti99 ist offline  
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti Inday Die YRV Serie 13 22.04.2006 04:45
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 K3-VET Allgemein 16 21.09.2004 17:21
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS