![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 22
|
![]()
hi there,
inzwischen war der wagen in der inspektion, lt. händler alles im grünen bereich. nachdem mir ja auch von daihatsu germany ein ölverbrauch von bis zu 1,5l/1000km als normal genannt wurde, aber hallo, bei einer füllmenge von gerade mal 2,5 litern glaub ich das eben ![]() es wird aber künftige kaufentscheidungern stark beeinflussen ;-) anyway, der tip mit dem kompressionstest war gut, habe einen machen lassen, lt. händler auf allen 4 11,5 bar, was ja duerchaus okay wäre, wenn ich nicht diesem händler gegenüber, sagen wir mal eine gewisse skepsis entwickelt hätte. also zu einem daihatsu servicepartner gefahren und dort für schlappe 40€ noch einen kompressionstest machen lassen. das ergebnis, fanfare bitte 1. knapp 13bar 2. 12,5 bar 3. 11,5 bar 4. etwas über11,5 bar lieber leser, denn schluss aus diesen ergebnissen zieh bitte selber, ich will ja niemand verunglimpfen > ![]() eine bitte, was würdet Ihr an meiner stelle jetzt tun, bin für jeden ernstgemeinten rat dankbar gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich würde mir einen anderen Daihatsu Händler suchen und nach dem Motor schauen lassen.
|
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Alsooooooooooo laut Werkstatthandbuch soll der K3-VE2 Motor die folgende Kompression haben:
1285 kpa (=12,85bar) bei 300rpm, Grenzwert 892 kpa (=8,92Bar) Der Unterschied ZWISCHEN den Zylindern darf maximal um 147kpa (=1,47 bar) abweichen. Das bedeutet du bist genau an der Grenze mit diesen Werten!!! Andererseits wie wurde der Kompressionstest gemacht?? Um sowas festzustellen misst man die Kompression auf einem zylinder, und DANACH gib man Öl in den Zylinderraum und misst nochmal, wenn JETZT der Wert höher ist als vorher DANN sind die Kolbenringe hinüber..... |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
naja wenn er bei einem daihatsu service parner war, denk ich ma schon, dass der weiß wie das gemacht wird....
MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
Zitat:
Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Die interassente Frage wäre doch hier mal :
Warum braucht mein Auto soviel Oel ![]() Das kann aus folgendem Grund sein : Der Oelstand wurde nicht kontrolliert, wo der Wagen dadurch mal zu schlecht geschmiert, zu heiss wurde . Die Folge daraus sind verkokelte Oelabstreifringe. Oder aber das Auto wurde nicht schön sauber eingefahren Erklärung : Die heutigen sparsamen Motoren haben kaum noch zus. Kühlung durch mehr Benzineinspritzung und praktisch kein Leckgas mehr . Nun muss das das Oel übernehmen. Früher hatte man den Eindruck kein Oel zu verbrauchen, da es durch unverbranntes Benzin verdünnt wurde. Dies ist auch der Grund dass damals die Wechselinterwalle auf alle 10000km gesetzt wurden und nicht auf 15000, wie Heute LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke Mike für die Super erklärung, besser kann man es nicht sagen.....
|
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Gerngeschehen
![]() Das habe ich aber auch nur so vom Fachmann, dann vereinfacht weitergegeben. ![]() Das Schlimmste für nen ,, geschädigten Motor,, ist dann Kurzstrecke , vor allem im Winter . Es gelangen viele Leckgase ins Oel, wo dann zu dessen Verdünnung führt . Der Oelstand ist dann natürlich OK . Nun die Krönung : Eine schöne Autobahnfahrt . Das Benzin im Oel verdampft und der Oelstand sinkt ........ LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 17.07.2004
Beiträge: 22
Themenstarter
|
![]()
die frage, warum das ding so viel öl braucht, ist der händler bislang ja schuldig geblieben, zwei kompressionstests inner halb von 300km fahrtstrecke mit derart unterschiedlichen ergebnissen find ich schon etwas seltsam.
anzumerken ist noch, dass ich vom händler, der die inspektion gemacht hat, KEIN diagramm bekommen habe, die 11,5 standen mal so mit auf der rechnung… btw. nach vielen jahren mit englischen kleinwagen dürft Ihr sicher sein, dass ich regelmässig nach dem öl sehe… der spritverbrauch des sirion liegt über die gesamtfahrleistung bei 6,02l/100km, das ding wird mehr getragen als gefahren ach ja, bei Rover gab es seinerseits kundendiensttechniker in der zentrale in Neuss, die sich in solchen fällen den wagen mal genau angesehen und überpruft haben, gibts das bei Daihatsu Germany auch? könnte in diesem fall mal hilfreich sein gruss cooper1275 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Ostfalen
Beiträge: 312
|
![]()
@ mike.hodel
Deinen Beitrag verstehe ich nicht. Solch erhebliche Mengen Benzin im Oel sind nach Deinen bisherigen Äußerungen heute nicht mehr möglich. Für alte Vergasermotoren kann ich dass noch nachvollziehen. Weshalb also soviel Benzin im Oel eines neuen Sirion? Gruß CC |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht 75.000 Km mit meinem Sirion 1.3 LPG. | celicata40 | Die Sirion Serie | 6 | 25.11.2011 16:29 |
Probleme mit 1.3. Sirion | gehls72 | Die Sirion Serie | 15 | 12.10.2007 11:17 |
Sirion S 1.3 Sondermodell Anniversary | Reloaded | Die Sirion Serie | 15 | 12.07.2007 00:28 |
Dauertest-Abschluss Daihatsu Sirion 1.3 bei Motorvision | MaDDoGSlim | Die Sirion Serie | 41 | 15.04.2007 20:36 |
Sirion 1.3 oder Sirion 1.3 ECO 4WD? | dai_fan_2006 | Die Sirion Serie | 4 | 08.09.2006 23:22 |