Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.03.2005, 00:15   #1
yrv_driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Direkt Luftfilter im K3VET

Also in Japan sieht man des öfteren dass jemand im YRV Turbo mit Blitz oder HKS Luftfilter fährt.

Also ich hab heute Abend einen K&N Konusfilter montiert mit einigem AUfwand. Das Resultat ist nicht zu verachten. Auch bei bergauf mit 190 immer noch gute Beschleunigung problemlos möglich.

Ich glaube die Tachonadel würde jetzt sicherlich locker wieder mal die Scala sprengen!

Nur, aber...

Die Geräuschkulisse wenn der Turbo einsetzt ist infernalisch und wenn das BOV aufmacht... tschschschschschsch!!!!!!!!!!!

Da ist jedes offene Pop Off lächerlich dagegen.

Wenn man fährt hat man das Gefühl man sitze in einem Düsenjet ohne zu untertreiben. Dauernd ein turbinenartiges Pfeifen mit Zisch und Schlürfgeräuschen, eigentlich affengeil.

Nur mach ich mir schon sorgen um die anderen Verkehrsteilnehmer, den bei meiner Testfahrt war ein Fussgänger erschrocken weil ich bei 3000 U/Min. das Gas zumachte *Ziiischhhhhhhh*.

Eignetlich braucht man für so ein Ding ein Waffenschein und ein Gehörschutz den wie lange auf Zeit das erträglich ist, ist fraglich.

Bin am hin und her grübeln ob ich die ganze Sache wieder demontieren soll und einfach Adakta legen.

Jedenfalls bin ich um eine Erfahrung reicher und wenn ich mit dem YRV Rennsport betreiben würde, könnte der Filter locker drin bleiben.
Der Motor hätte freude daran, weil mit offenem Filter mit 90mm Querschnitt kann der K3VET endlich aufatmen.

So long

Beni
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2005, 00:35   #2
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

WOW, das hört sich ja echt geil an.....

Schade dass ich momentan nicht wirklich in der lage bin mir derartige "spielereien" zu kaufen. Jucken würde es mich schon, ich habe in der Werkstatt meinen YRV mal komplett ohne Luftfilter "saugen" lassen, naja, war nicht soooo beeindruckend, aber vielleicht wäre es ja unter Last anders.

*Sniff* traurig das ich nicht deine möglichkeiten habe Beni, das ist echt geil.

Könnte ich, wie ich wollte, dann wäre in meinem (2. YRV-GTti *hehe*) ein HKS Turbolader drinnen, eine HKS Auspuff Anlage "Spec Nu-R, ein Apexi und ein paar Fahrwerkszusätze von Whiteline (die ich bestellt habe) und zusätzlich einige Cusco teile. Das ganz dann mit einer anderen (stärkeren) einspritzanlage, Zündfolgekrümmer, eine gute Downpipe und, naja, vielleicht noch ein DAMD Bodykit, ich denke DANN wäre ich wohl zufrieden

Leider alles nur schäume.....
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2005, 00:38   #3
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Der HKS Turbo sieht eingebaut so aus:



WARUM spielt Geld immer SO eine entscheidende Rolle?

Keiner Tipp Beni, lass den Filter solange drinnen wie er dir Spass macht, aber bitte wechsel unbedingt das Motoröl SPÄTESTENS alle 8000km besser 5000 mit diesem Filter wegen dem Staub den er ansaugt der geht ins Motoröl.....

ICH würds drinnen lassen
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2005, 00:52   #4
yrv_driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@ Rainer

Unter Last ist das ganz anders mit der Geräuschentwicklung. Hatte auch zuerst rasch ohne Filter laufen lassen im Leerlauf und dachte, naja geht noch, einfach das abblasen des BOV's wahr schon nicht ohne.

Geld spielt da keine allzu grosse Rolle, denn der Filter hab ich aus ricardo.ch zu einem Butterbrot ersteigert, neu versteht sich. Ist zwar ein K&N Direktfilter für einen Golf VR6 2.8L mit Stahldraht verstärkt innen und aussen!
Die Dimensionierung ist ausserordentlich grosszügig! :wink:

Um vom kleinen Daihatsu Querschnitt von ca. 60mm auf 90mm vom KN zu kommen musste ich mir schon einiges einfallen lassen (Baumarkt lässt grüssen) und die Halterung war auch nicht ohne.

Ich für mich würde das Teil sicher mal drinlassen, aber obs der Frau und den Kindern gefällt.

Ich hör schon den Spruch vom Sohnemann der dann staunend fragt ob das Auto kaputt ist? *ggggg*

Rainer, gibts den wirklich keine Chance an HKS Teile ranzukommen, denn der nächste Schritt wäre der Turbolader und LLK wegen den kleinen Querschnitten. Das ist der GRÖSSTE Engpass am ganzen System.

So long

Beni

PS: Ich schiess morgen mal ein Bild von dem Unding! :)
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2005, 10:11   #5
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo zusammen !!

@Beni

Ich finde die Idee mit dem Luftfilter obergeil, nur unsere nette Polente leider nicht
Besonders die Aargauer-Schroter sind sehr scharf auf offene Luftfilter und den Pop-Offs !!
So geil es auch sein mag, ich rate Dir, das Zeug wieder zu demontieren !
Wirst Du erwischt, kannst Du Dich dämlich zahlen und bei der MFK vortraben .
Das ist vielleicht nicht mal das grösste Problem : Die merken sich Deinen Wagen und ficken Dich das nächste Mal, wo sie nur können :!:
Der Aerger lohnt sich echt nicht :wink:

Was ich alles montiert hätte, wenn da nicht ....... Komme schon wieder ins Schwärmen

Grüsse

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2005, 10:20   #6
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Mike

Mit dem YRV GTti hat man einen gewissen "unbekanntheitsfaktor" der nicht zu unterschätzen ist. Bedeutet die Polizisten wissen nicht wirklich wie sie damit umgehen sollen. Vor allem weil der YRV von Haus aus SEHR leise ist, da könnte es schon gut sein dass der offenen Luftfilter nicht wirklich auffällt, denn JEDEM Polizisten wird einleuchten dass ein Auto mit 129PS nicht sooo leise ist

Denn mit den originalen 66 dB des YRV GTti sind wirklich nicht viel.

ICH würde den Luftfilter und das Pop-off drinnen lassen! :)
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2005, 10:37   #7
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Rainer !!

Kommt sich drauf an, welchen Bullen Du erwischst !! Die Jungpolizisten sind Heute auf solche Sachen getrimmt :wink:

Grüsse

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2005, 11:09   #8
BernhardGTti
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@ yrv_driver

Ich hab den Sportluftfilter von Rospen Motorsport drinnen und ich kenne und liebe das Turbinengeräusch - kann dich voll verstehen!
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2005, 16:08   #9
yrv_driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@ mike.hodel

Ich weiss, dass die polizei leider ziemlich geil auf laute Autos sind. Man kan aber tritz dem Luftfilter sehr leise fahren wenn man behutsam mit dem Gas umgeht. Das heisst ja nicht in den Turbobereich kommt. Auch im Leerlauf hört man da nichts.
Ich hatte zuerst gedacht dass durch die Turbine der "Lärm" vom Motor zurgehalten wird da ja gegenüber einem Sauger ein riesiger Umweg über Turbine und LLK besteht.
Das lauteste an der ganzen Geschicht ist das BOV (Umluftventil) wenn man ab dem Gas steigt.
Die ganze Sache ist natürlich noch lauter da ich ja mehr Ladedruck habe als original.
Das Bov Ventil bläst sehr nahe beim Lufianschluss in den Ansaugkanal den Überdruck beim Drosselklappen schliessen.

Der Filter wäre sogar mit EG/ABE auf dem Golf III VR6!

Bei welcher Drehzahl muss den der Lärmpegel eingehalten werden.
Es gibt ja auch Sportwagen die unten rum sehr leise sind aber forciert sehr laut und das Original.

@ BernhardGTti

Die Geräuschkulisse könnte echt süchtig machen. Mich würde mal interessieren ob das draussen auch so laut ist oder nur im Wageninneren :

@ Rainer

Mal schauen ob ichs drin lasse?!

Könnte man eigentlich ein Soundfile hier reinstellen wenn ich das mit der Digicam (MOV Datei) aufnehme?

So long

Beni

PS dieses Teil ist drinnen:

  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2005, 16:13   #10
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Beni

JA, soundfiles kann man auch veröffentlichen, aber nur wenn diese auf einer Webseite liegen. Wenn du magst kann ich es dir auf meine HP legen und dann kannst du den soundlink hier reinstellen! (oder überall anders wo du möchtest).

schicks mir einfach per e-mail :)


PS: @Beni LASS ihn drinnen, es klingt einfach ZU geil!!

Wenn Spass nicht zum Autofahren gehört dann würdest du ja einen 90PS TDI Golf fahren und keinen YRV GTti oder? *ggg*
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Luftfilter peter II Die YRV Serie 7 01.05.2010 17:07
Luftfilter zerstört Motor?!? Mr_H Die Move Serie 17 03.03.2010 14:52
GTti offener Luftfilter vs Luftfilterkasten JapanImports Die Charade Serie 15 06.04.2008 15:23
Öl im Luftfilter mschild01 Die Cuore Serie 1 04.05.2006 22:29
Fahren ohne Luftfilter GTti mtknight Die Charade Serie 10 15.09.2005 17:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS