![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Eberswalde
Beiträge: 87
|
![]()
Hi
bei einem meiner m101 ist es am Getriebe etwas ölfeucht. Soweit ich das richtig erkenne drückt es leicht an einer stelle durch wo scheinbar die Dichtung schlapp gemacht hat. Ich werde später mal ein Foto rein stellen aber vllt. kann mir so schon jemand weiter helfen. Direkt unterm Getriebe befindet sich ein kleines Metallplättchen, ca. 4-5 cm lang und mit 2 (10er Maulweite) Schrauben gesichert. Wenn ich das anschaue erkenne ich Dichtmasse (vermute Papierdichtung mit extra Dichtmasse). Es sieht so aus als wenns dort raus drückt. Habe mir mein Werkstatthandbuch vom m100 genommen (Getriebe sollten gleich sein oder?) und mal nachgeschaut. Dort fand ich eine Seite wo kurz dieses Plättchen beschrieben steht. da drunter sind wohl 2 Federn und am Ende 2 Kugeln. Da ich eh vor habe Getriebeöl zu erneuern wollte ich dort mal das Plättchen abnehmen und die Dichtung erneuern. Kann mir jemand sagen ob das nen Problem wird wenn ich das dort öffne? ![]() Mir machen die Federn Sorgen, nicht das ich da wenn ichs wieder zusammen baue Probleme beim schalten bekomme. Bitte um Infos. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Eberswalde
Beiträge: 87
Themenstarter
|
![]()
So hier nun die Bilder.
Wie auf den "Ein und Ausbau" Anleitungen zu sehen, sind es 3 Federn + Kugeln. Auf den Fotos sieht man auch den Öltropfen.... Leider ist im Buch nichts weiter erklärt, wäre toll wenn mir einer von euch dazu was sagen kann, ob ich das problemlos abschrauben, Dichtung erneuern und wieder dran schrauben kann. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Sollte problemlos gehen. Soweit ich mich erinnern kann, habe ich die Dichtungen meinen Gtti-Getrieben auch erneuert. Was ich auf keinen Fall tun würde ist, den Schalthebel betätigen, solange die Federn und Kugeln draussen sind !! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Eberswalde
Beiträge: 87
Themenstarter
|
![]()
so in der Richtung dachte ich mir das auch, am besten in den Leerlauf schalten vorher oder bestimmten Gang drinne lassen? Jemand Erfahrung damit?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Genau ! Leerlauf, dann ist alles in Neutralstellung
LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore-Getriebe-Frage ! | MO COJO | Die Cuore Serie | 10 | 08.01.2013 21:08 |
Getriebe Frage - L276 | 1.Cuore | Die Cuore Serie | 8 | 17.07.2012 23:05 |
G200 GTI Getriebe frage | overboost | Die Charade Serie | 10 | 04.10.2009 23:09 |
frage zur spurweite und zum getriebe | Racemove | Die Copen Serie | 5 | 16.04.2009 19:36 |
L501 Getriebe = L601 Getriebe? | Cuoregt | Die Cuore Serie | 8 | 15.10.2007 21:04 |