![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Braunschweig
Alter: 49
Beiträge: 38
|
![]()
Hallo,
ich bemühe mich zur Zeit, für einen Freund (Fahranfänger) ein günstiges Auto zu finden. Verständlicherweise bevorzuge ich einen Daihatsu. Leider ist das Angebot in der Umgebung alles andere als toll. L701 mit 80 - 100 Tkm werden hier nicht unter 3000 € angeboten, dass ist eindeutig zu viel. Im Angebot wäre sonst nur ein 1999 L701 mit 210 Tkm für 1500 € VHB /mit neuem TÜV. Nun sind über 200 Tkm ja nicht gerade wenig, wie lange mag wohl der Motor (und die Anbauteile) noch halten ? Ich bin das Ding gefahren und war recht zufrieden, mir fielen keine grösseren Probleme auf, lediglich die Kupplung muss wohl mal neu, aber eine Zeit wird sie noch ausreichen. Ansonsten von aussen und innen recht ordentlich, keine Dellen oder Rost. Von unten habe ich ihn noch nicht betrachtet. Was meint ihr dazu, sollte man so etwas kaufen? Oder irgendwelche Alternativen bis 2000 € ? Was ich sonst so an günstigen Fahrzeugen gesehen habe (Ford Fiesta, Ka, Twingo, Peugeot 106) war zwar weniger gefahren sah aber deutlich gammeliger aus... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Das kommt halt drauf an, wie der Cuore gefahren wurde. Wenn er an den üblichen Stellen (Innenseite Radkasten) noch nicht rostet, er scheckheft gepflegt ist, alle 10tkm einen Ölwechsel bekam und möglichst auf Langstrecke bewegt wurde, dann würde ich ihn auf ca. 1200€ runterhandeln. Wenn er von einem Händler mit Garantie verkauft wird, wären 1400€ auch noch in Ordnung.
Das ist jetzt meine Meinung. Allerdings würde ich ein Fahrzeug mit etwas weniger Laufleistung bevorzugen, soweit irgendwas brauchbares im Angebot ist. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 31.05.2008
Ort: Regensburg
Alter: 43
Beiträge: 51
|
![]()
Hm, wenn er totaler Fahranfänger ist, würde ihm doch vielleicht auch ein älteres Auto ausreichen. Man ist ja am Anfang nicht so sicher und da ist der ein oder andere Pfosten schonmal im Weg *g*
Ich habe meinen Cuore L201 BJ 92 im März mit 1,5 Jahren TÜV für 900 Euro gekauft. Guter Allgemeinzustand, 1. Hand, Scheckheft gepflegt und nur 62.000 km auf der Uhr. Gut, ich habe ein bißchen Stress mit dem Vergaser, aber das kann einem bei jedem gebrauchten Auto passieren, dass irgendwas im argen ist... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Aber wenn ein älteres Auto, würde ich auf jeden Fall einen mit Euro 2 (vorsicht, Eintrag "schadstoffarm E2" bedeutet in Wahrheit Euro 1!!!), weil die Steuer deutlich billiger ist.
Die dann in Frage kommenden Autos sind auch noch nicht ganz so alt, sodass man noch eine gewisse Chance hat den Rost in Grenzen zu halten. Also L501 käme demnach auch in Frage. Kommt halt drauf an, was für Ansprüche man stellt. Du kannst ja mal deine PLZ geben und den Umkreis in dem du suchen willst. Ich bin öfters auf den Autobörsen aktiv, bei Gelegenheit schau ich mal nach was. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
gerade als "totaler Anfänger" würde ich nicht zu einer verbeulten Karre greifen, sondern zu einem optisch einwandfreien Auto. Dann passt man beim Einparken viel besser auf und lernt dadurch viel schneller das Auto zu überblicken, als wenn man sich die ersten 2 Jahre immer denkt: eine Beule mehr oder weniger ist doch egal. BTW: mein Vater (ist indessen 64 J.) hat einparken in seiner Werkstatt gelernt, in der er in jungen Jahren gearbeitet hat. Da fährt man ständig fremde Autos, in denen ein Beule viel schlimmer ist als im eigenen. Die Werkstatt war wohl ziemlich eng... Ich bilde mir ja ein, dass ich auch recht gut einparken kann. Aber wenn ich sehe, wie mein Vater fährt, weiß ich, dass ich eigenlich gar nix kann. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Mag sein, dass Du recht hast. Aber ich hab die Fahrschule auf nem Nagelneuen L251 gemacht. Die hat er auch gut und ohne einen Kratzer überstanden. Aber in den zwei Jahren danach gabs das ein oder andere Malheur. Einfach, weil ich mal nen Schlechten Tag hatte, oder weil ich im falschen Moment auf das falsche geachtet hab. Ist einfach so, wenn einem die Erfahrung fehlt. Da hat das neue Auto auch nix dran ändern können.
Fahren lernt man aber, wie Du schon gesagt hast, am besten auf möglichst vielen verschiedenen Fahrzeugen. Das betrifft nicht nur das Manövrieren. Aber einem Fahranfänger würde ich noch aus einem anderen Grund ein älteres Auto empfehlen: Nicht nur der Fahranfänger baut gelgegentlich mal kleinere Unfälle, sondern auch die um ihn herum. Mehrere Bekannte von mir hatten das Zweifelhafte Glück, relativ kurz nach der Fahrschule unverschuldet in Unfälle verwickelt zu werden... Wär doch schade um ein neues Auto gewesen... Zudem kostet die Kasko bei alten Autos weniger. Und sowas ist immer eine gute Idee. Erst recht bei Fahranfängern.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Braunschweig
Alter: 49
Beiträge: 38
Themenstarter
|
![]()
So, nach über einer Woche ist es endlich geschafft, jetzt hat er einen Micra K11 BJ 1997 mit 120 Tkm.
Das ganze in gutem Zustand (eindeutig nicht gammelig) für 1550 €. Neue Batterie und Öl; Reifen und Bremsen vorne mindestens noch 80 %. TÜV bis 9/2009. Lediglich den sehr dreckigen Luftfilter und den spröden Rippenriemen habe ich gestern noch gewechselt. Gut, das der Micra keinen Zahnriemen hat, den man wechseln müsste. Bleibt nur zu hoffen, dass er da keine Delle reinfährt (die ich dann beseitigen soll) ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Hört sich gut! Den Micra hab ich mir unter anderem auch überlegt, hab mich dann aber doch in den Sirion verguckt, der als Garagenwagen mit 93tkm einfach das Beste war, was ich mir leisten konnte...
Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L701 GL und Drehzahlmesser | Nesti | Die Cuore Serie | 14 | 25.01.2012 23:48 |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |
welche Felgen L251 von anderen Autos? | edokel | Die Cuore Serie | 14 | 19.02.2011 16:35 |
Welche dieser Alufelgen mit Reifen geht beim L701 problemlos ? | G11880 | Die Cuore Serie | 0 | 29.07.2008 15:39 |