![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Nähe Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 56
|
![]()
Nach kleinem Unfall muß ich für meine kleine einige Teile besorgen.Leider ist der Waschbehälter sehr teuer,100 Euro!!!Das ist doch nicht normal ,oder?(Für meine Bmw hatte ich 20 Euro bezahlt) Jetzt meine Frage,sind die Behälter identisch vom andere Daihatsu Modelle.Für die anderen Cuore modelle gibt es nähmlich überall Gebrauchte Teile,für L 251 leider nicht.Wo kann ich Gebrauchtteile finden für dieses Fahrzeug?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Bergstein
Alter: 47
Beiträge: 1.110
|
![]()
versuchs mal bei petroschat unter folgendem link
www.japanischeautoteile.de der hat nen guten onlineshop und ist spezialisiert auf japaner. war da auch schonmal und kann den nur empfehlen! im shop ist zwar grad keiner drin, aber schick dem mal ne suchanfrage. anrufen kannst den auch, im normalfall helfen die dir sofort weiter.
__________________
Einmal Japaner, immer Japaner! Ob mit 2 oder 4 Reifen egal.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Ich habe Ersatz für den 501 und den Sirion/yrv. Hast du ein Foto wie der aussieht? Hat der eine oder zwei Pumpen?
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Beim L251 sitzt der Tank auf jedenfall im Kotflügen, daher geht der auch schnell mal drauf. Ist der beim YRV / Sirion auch im Kotflügel????
L501 ist definitiv anders und viel viel kleiner..... Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Beim YRV GTti sitzt der Wassertank auch im Kotflügel (Fahrerseite, hiter der Radlaufabdeckung)
|
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Beim L251 sitzt er auf der Beifahrerseite, beim Sirion M100 sitzt er im Motorraum.
Der Behälter hat sicherlich zwei Pumpen, wenn die hintere Scheibenwaschanlage ausfällt heißt es nachtanken - dann passen locker 2,5 Liter in den Behälter. Die Pumpe für die Windschutzscheibe saugt noch deutlich länger an. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo!
Ja das stimmt, der L251 hat auf jeden Fall zwei Pumpen, weil damit sowohl die Front- als auch die Heckscheibe "bedient" werden. Wenn da nämlich zu wenig drin ist, kommt hinten nichts mehr raus, obwohl es vorne noch klappt. Aber da passt viel rein in den Behälter, weiß zwar nicht genau wie viel, aber die Schätzung von 2 bis 2,5l erscheint mir nicht abwegig. Habe bei dem L251 oft weit mehr als einen Liter nachgekippt an Wasser und Scheibenwaschmischung. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.10.2007
Beiträge: 60
|
![]()
wenn es nur ein riss ist, nehme mal uhu endfest.
das zeug ist klasse,und wenn man es mit einem fön aushärten lässt fast unzerstörbar grüsse jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|