![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.06.2007
Beiträge: 11
|
![]()
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage: Gibt es den Turbodiesel auch mit Automatikgetriebe, bzw. läßt sich ein Automatikgetriebe von einem Benziner oder eines anderen Modells einbauen??? Gruß, Baron. PS: Weiß jemand welche Euro-Abgasnorm der 1.0 TD erfüllt??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo!
Der 1l TD hat "gar keine" Abgasnorm... Mitte der 80er war Euronorm noch ein Fremdwort. Wenn ist der höchstens mit bedingt "Schadstoffarm C" eingestuft. Das nützt einem heute gar nichts mehr. Umschlüsseln ist unmöglich. Da es ein alter Diesel ist, wird auch mit ner Plakette für diverse Innenstätte nichts. Der Dieselmotor basiert auf dem normalen Benziner Motor. Der Saugdiesel (CL11) baut auf den CB22/23 Benziner auf und der Turbo (CL61)auf die entsprechenden Turbobenziner (CB60/61) - in Klammern die Motorbezeichnung. Ich hab selber noch an keinem Diesel geschraubt - gehe aber mal davon aus, dass die Getriebeflansche die selben sein werden. Serienmäßig gab es den Diesel nie als Automatik. Einzig die 52PS und 90PS Benziner waren mit ner 3-Gang Autoschaltbox zu haben. Mit viel Mühe ließe sich sicherlich ein Automatikgetriebe aus einem 3-Zylinder-Spenderfahrzeug umbauen. Wobei die Daihatsu-Diesel waren ja nicht so der reißer in Sachen Leistung und Haltbarkeit. Die Frage ist halt ob der 48PS Motor überhaupt mit der Automatik harmoniert und ob das bisschen Drehmoment auch noch für ansatzweise Fahrspaß reicht. Gruss Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.06.2007
Beiträge: 11
Themenstarter
|
![]()
Naja,
ich möchte den Motor mit Getriebe in ein Motorradgespann bauen und dachte ansatzweise über ein Automatikgetriebe nach aber Deine Argumente überzeugen mich. Es wird noch ein langer Weg, wenn's Euch nichts ausmacht werde ich das Gespann mal hier im Forum vorstellen. Gruß, Baron |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Hört sich sehr interessant an, ich hab schon mal irgendwo über solche umbauten gelesen und fand sie immer recht faszinierend.
Schreib bitte weiter über deine Arbeit!!! Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.06.2007
Beiträge: 11
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
nur mal so, gegen Langeweile ![]() dieselkrad.info gespannnews (dieseltreffen hamm) extremedieselbiking Gruß, Baron;-) PS: viel Spass beim googeln! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.03.2007
Beiträge: 5
|
![]()
Ich habe vor kurzem einen grünen Turbodiesel gekauft. Bei dem hatte jemand den Motor herausgebaut. Ist das zufällig der "Rest" von deinem Motor?
Dieser welche hatte nämlich auch vor, so wurde mir beim Kauf der Karosse erzählt, ein Motorrad damit zu befeuern. Wäre mal interesant zu wissen. Lieben Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.06.2007
Beiträge: 11
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
nein meiner ist das nicht, meiner ist noch kpl. und fährt recht gut. Nur der Drehzahlmesser und der hintere linke Radbremszyl. sind defekt. Außerdem ist mein Spender hellblaumetallic. Gruß, Baron. PS: Ich werde erst im Winter mit meinem Projekt beginnen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|