|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  26.10.2006, 00:43 | #1 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |  Motor geht im Leerlauf aus 
			
			Hallo, schon viele Jahre fahre ich meinen Charade Bj. 1991 mit großer Zuneigung. Nun stellt er mich jedoch vor ein Rätsel: :gaga: Wenn er warm ist, geht im Leerlauf (Ampel) die Drehzahl soweit runter, dass der Motor ausgeht. Leider läßt er sich auch erst einige Minuten später wieder starten, da das Benzin im Motor erst verdunsten muß. Hier wäre ein Tipp aus dem Erfahrungsschatz der Charade-Gemeinde sehr hilfreich.:smile: | 
|   | 
|  26.10.2006, 18:58 | #2 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.02.2004 Ort: München Alter: 38 
					Beiträge: 405
				 |   
			
			Vielleicht ist die Leerlaufdrehzahl/Standgas zu niedrig eingestellt? Um was für ein Motor handelt es sich denn? CB90: 1,0l 54ps, HC: 1,3l 90ps (beide Einspritzung), CB23: 1,0l 52ps (Vergaser)? Gtti schließ ich mal aus... Was meinst du mit: das Benzin im Motor muss erst verdunsten? Hast schonmal mit etwas Gas geben beim Starten versucht wenn er ausgegangen ist? Vielleicht startet er nur deshalb nicht, weil nicht genug Sprit bekommt wenn er warm ist. Sprich, normalerweise ist beim Kaltstart die Drehzahl immer etwas erhöht-->Motor bekommt mehr Sprit. Ist bei deinem das Standgas zu gering und der Motor ist warm, erkennt die Elektronik, das keine höhere Spritmenge eingespritzt werden soll(ist ja kein Kaltstart), was jedoch nicht zum starten ausreicht, da eigentlich die Kaltstartmenge schon niedriger als normal ist. Welche Drehzahl liegt denn nach dem Kaltstart an? Sofern dein Drehzahlmesser noch geht...   
				__________________ Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte. | 
|   |   | 
|  27.10.2006, 22:59 | #3 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |  Antwort 
			
			Hallo Charade 1,0, zunächst Dank für Deine Reaktion. Zu Deinen Fragen: es handelt sich um folgenden Motor CB90: 1,01 54ps und die Drehzahl im kalten Leerlauf ist 1500. Wenn der Motor warm, wird beginnt diese um 800 und tiefer zu schwanken. Mit Vollgas geht er dann auch wieder an. Kann ich auf die Elektronik Einfluß nehmen ? | 
|   | 
|  27.10.2006, 23:02 | #4 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 27.06.2003 Ort: Nottuln Alter: 41 
					Beiträge: 5.092
				 |   
			
			die leerlaufdrehzahl sollte normal bei 900 +- 50 rpm liegen... ich würde mal damit anfangen | 
|   |   | 
|  28.10.2006, 23:35 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.02.2004 Ort: München Alter: 38 
					Beiträge: 405
				 |   
			
			Meine Leerlaufdrehzahl warm liegt laut DZM(wenn er denn mal funktioniert) so bei 750 U/min (laut Messung bei letzter Abgasuntersuchung lag sie bei 790 U/min). Allerdings liegt die kalt bei knapp 2000 U/min. Denke das wird irgendwo ein Sensorproblem sein. Aber vielleicht kann dir da noch jemand genauer helfen oder hatte schon das gleiche Problem.
		 
				__________________ Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte. | 
|   |   | 
|  29.10.2006, 19:03 | #6 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 27.06.2003 Ort: Nottuln Alter: 41 
					Beiträge: 5.092
				 |   
			
			also meiner läuft im leerlauf fast 1000 rpm... hab ich aber auch so eingestellt *gg*
		 | 
|   |   | 
|  29.10.2006, 20:28 | #7 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 29.09.2006 
					Beiträge: 18
				 |   
			
			Frage wo stellt man des bei dem CB-90 denn ein... ICh fin dapartous kein Regelventil *gg*
		 | 
|   |   | 
|  05.11.2006, 00:01 | #8 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 27.06.2003 Ort: Nottuln Alter: 41 
					Beiträge: 5.092
				 |   
			
			weiß ich grade so auswendig außem kopf net, müsste ich nachgucken
		 | 
|   |   | 
|  05.11.2006, 13:19 | #9 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Hallo Reiz100, habe auch einen CB90 und vor einiger Zeit das gleich Problem gehabt . Bei meinem brannte zugleich die Moterkontrollleuchte. Mußte schließlich in die Werkstatt, wo man einen Sensor austauschen mußte. Offensichtlich ziemlich aufwendige Such- und Prüfarbeit . Dei Leerlaufdrehzahl sollte in der Tat bei ca 900 liegen. Eistellen-zumindest auf die Schnelle- über Kreutzschlitzschraube-vgl. Foto-. Ob anschließend weitere Abstimmung nötig, kann ich nicht sagen. Mfg Gringo | 
|   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Leerlauf kalt zu niedrig, warm zu hoch | MCD Berlin | Die Cuore Serie | 3 | 02.07.2011 01:06 | 
| Leerlauf Problem bei Cuore L80 | L80-Fan | Die Cuore Serie | 12 | 20.05.2011 20:47 | 
| Charademotor im Appi,- Leerlauf spinnt.... | Q_Big | Die Applause Serie | 26 | 20.05.2009 01:11 | 
| Motor rappelt im Leerlauf - Kupplungsproblem ? | FNW | Die Cuore Serie | 24 | 19.04.2006 13:25 |