![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
...und könnte die ganze Karre zusammentreten.....
Scheiß Schraubenausdreher. Wollte ich doch nur die abgebrochene Hülse des Temperaturfühlers aus dem Kopf drehen. Ja, toll ist! Knack hats gemacht, da der scheiß Ausdreher mit seiner konischen Form mal eben den Kopf an der Seite kurz vorm Thermostatgehäuse gesprengt hat! Tja, und die Knowledgebase zum Kopfwechsel ist nicht da ![]() Toll, hoffe mal das ich das schaffe ![]() Ps: Und warum passiert sowas immer mir? Ich glaub ich lasse die Schrauberrei besser echt..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
och nee.............kacke wie passiert denn sowas man man man
mein beileid |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
|
![]()
Ja, Guß. Der Ausdreher hat die Hülse auseinandergetrieben, da er konisch ist. Und somit das Bohrloch gesprengt
![]() Schöne Scheiße. Naja, muß ich schauen. Hoffe habs bals hintermir und er ist wieder der Alte.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
|
![]()
Habs mir gerade nochmal angesehen.
Eventuell handelt es sich um ein Bruchstück nähe des Kopfes, welches ich wieder einkelben könnte. Werds gleich checken. Da es direkt hinter dem Thermostatgehäuse ist, kann es sein, das ich das Bruchstück mittels des Gehäuses kontern kann. Wenn das möglich ist, ist die Frage nur: Was nehmen? Mit Silikon einkleben oder mit Flüssigmetall? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Silikon würde ich da nie nehmen. Eher Liquid Metal, also Flüssigmetall.
Daniel |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
|
![]()
So, Fotos des Dilemas:
Und als ob es nicht reicht sind die 2 Bruchstücke auch leicht verzogen. Reparatur hätte etwas von Pfusch, aber ich könnte meinen Kopf behalten. Allerdings sieht es jetzt nicht so schwer aus den Kopf bei dem kleinen Motor zu wechseln und dann wäre es richtig, der Zahnriemen, Wapu und Kopfdichtung auch gewechselt. Was meint ihr und was würdet ihr machen? Der Kopf der drauf ist ist nämlich 1A... MrHiJet: Danke, also Flüssigmetall? Würde das denn genug dichten und auch kleine Hohlräume ausfülle? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ich würd auf alle Fälle erstmal mit Flüssigmetall probieren, wenn du es dann icht dicht bekommst, kannst du immer noch den Kopp wechseln.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
|
![]()
ohh man das tut mir echt leid für dich. könntest ja JB WELD ausprobieren. das ist ein Zweikomponenten-Klebstoff und soll wohl mit das beste Zeug sein, was du zu kaufen bekommst. ich habe damit meinen defekten Kühler geklebt - der kleber hat gehalten, nur das metall ist bei druckbelastung zerborsten ;(
guck mal unter http://www.jbweld.de nach, da findest du allerhand Einsatzgebiete wurde auch schomal beim ZDF getestet: http://www.quarks.de/kleben/04.htm kostet bei ATU ~ 14 Euro
__________________
Willst du nicht mehr mangels Geld rumoren, fährst' ab jetzt mit den Cuoren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Naja,um ehrlich zu sein : Vergiss es ! Denn in das Loch muss ja wieder der Sensor,das hält nie im Leben vernünftig,egal womit Du das machst. Bevor Du ri sündhaft teuren kelber kaufst,kaufe dir lieber nen günstigen Kopf von Ebay
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
|
![]()
Naja, den Sensor würde ich nicht einschrauben, sondern mit "einkleben".
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehmomente Kopf | Knapp | Die Cuore Serie | 3 | 30.10.2012 17:09 |
motorblock kopf anziehn | marty1 | Die Charade Serie | 3 | 08.02.2007 22:59 |
Kopf kaputt oder nicht? | Arielle | Die Applause Serie | 5 | 19.04.2005 13:21 |