|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  28.01.2006, 23:08 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 08.01.2006 Ort: Nassenhausen 
					Beiträge: 179
				 |  Verkleidung von den Türen ruhig stellen 
			
			Servus, dierek schrieb was von Bitumenmatten. Wie wird das gemacht? Wo bekomme ich die her? Denn es klingt echt nicht schön das nachvibrieren von den Verkleidungen. Mfg Ch.M.   | 
|   |   | 
|  28.01.2006, 23:45 | #2 | 
| Admin  Registriert seit: 06.01.2003 Ort: Irgendwo im Winkel Alter: 56 
					Beiträge: 7.404
				 |   
			
			Bitumenmatten bekommst du im Hifi Zubehör. Das ist Quasi sowas wie "Teer" auf einer Trägerfolie, lässt sich einfach zuschneiden und kann dann auf das Metall direkt aufgeklebt werden. Dadurch bakommst du die Vibrationen aus den Türen, und damit auch aus den Verkleidungen. Musst halt nur zusehen, dass genügend Platz für die Fenster bleibt, ist aber kein Problem. Preislich liegt sowas bei ca. 10 Euro Pro Paket, da sind dann meistens 2 Matten von 50x50 cm drin. | 
|   |   | 
|  29.01.2006, 01:00 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 08.01.2006 Ort: Nassenhausen 
					Beiträge: 179
				Themenstarter |   
			
			Servus, danke für deine Antwort. Also die Matten hinter die Verkleidung kleben und dann ist Ruhe in den Türen. Schön!! Mfg Ch.M.   | 
|   |   | 
|  29.01.2006, 01:02 | #4 | 
| Admin  Registriert seit: 06.01.2003 Ort: Irgendwo im Winkel Alter: 56 
					Beiträge: 7.404
				 |   
			
			Nicht hinter die Verkleidungen, also nicht auf die Türpappen, sondern direkt auf das Belch der Türen. Die Vibrationen kommen vom Metall, und werden dadurch auf die Verkleidungen übertragen.
		 | 
|   |   | 
|  29.01.2006, 01:48 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 08.01.2006 Ort: Nassenhausen 
					Beiträge: 179
				Themenstarter |   
			
			Servus, Sorry, hatte mich falsch ausgedrückt. Meinte schon damit auf das Blech, wo dann die Verkleidung drüber kommt. MfG Ch.M.:shy: | 
|   |   | 
|  29.01.2006, 01:51 | #6 | 
| Admin  Registriert seit: 06.01.2003 Ort: Irgendwo im Winkel Alter: 56 
					Beiträge: 7.404
				 |   
			
			Jupp, alles klar.
		 | 
|   |   | 
|  29.01.2006, 11:50 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 12.06.2005 
					Beiträge: 321
				 |   
			
			dann denk aber auch daran, vorher die bleche von fett und öl zu säubern, da sonst die matten nicht lange halten werden... wenn du eh' schon beim dämmen bist, kannst du dem türchassis auch gleich ein nahezu geschlossenes gehäuse schaffen... 
				__________________ keine ahnung... davon aber viel! | 
|   |   | 
|  29.01.2006, 20:18 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 08.01.2006 Ort: Nassenhausen 
					Beiträge: 179
				Themenstarter |   
			
			Servus, hab da so ein Silikonentfernerspray, mit dem reinige ich immer die Teile wenn ich was kleb oder lackiere. Tür als geschlossenes Gehäuse, wie funktioniert das und was sind die Vor- oder Nachteile? Bitte um Baubeschreibung. Hab in der Richtung noch keine Erfahrung. Die Tür eindämmen so wie oben beschrieben hab ich schon kapiert, aber da hast du mich jetzt durch einander gebracht. Mfg Ch.M.   | 
|   |   | 
|  29.01.2006, 20:42 | #9 | 
| Benutzer  Registriert seit: 08.01.2006 Ort: Nassenhausen 
					Beiträge: 179
				Themenstarter |   
			
			Servus, hab gerade in dem von dir genannten Soundforum (Frank) einen Beitrag gefunden da ist das ja sehr schön erklärt. Mfg Ch.M.:smilingp: | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Türen L201 alle gleich? | kingm40 | Die Cuore Serie | 2 | 07.10.2009 17:46 | 
| klappernde Türen | 25Plus | Die Cuore Serie | 7 | 06.12.2007 12:28 | 
| Meine Türen bleiben nicht zu! | Fietzy | Allgemein | 4 | 14.03.2006 09:19 | 
| Lautsprecher in den Türen des Move Bj.97 | nickdaquick | Die Move Serie | 6 | 07.11.2005 20:58 | 
| Zugefrorene Türen beim M1 | Daihard | Die Sirion Serie | 20 | 01.02.2005 18:31 |