Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.03.2004, 21:09   #1
charade_16v
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard was kann man gegen rost tun ???

hallo

ich fahre nen g100 baujahr 91 und diesen winter hat der rost ganz schön angefangen seine spuren zu hinterlassen.

ganz besonders am den radläufen, heckklappe und hier un da ein paar stellen. was kann ich dagegen tun, es sind nur ansätze im moment???

wäre cewl wenn mir da jemadn helfen könnte

gruß tobi
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 21:22   #2
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

zuerst mal den rost runter. also schleifen (bis aufs blanke blech).
dann vernünftig grundieren und lackieren, schon sollteste wieder ruha haben
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 21:32   #3
charade_16v
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

okay dann werd ich dad ma tun demnächst weil im mom spielt optik keine rolle hab vor ihn im winter neu aufzubauen
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 22:13   #4
FedNotes
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe da auch einige Roststellen.
Ne Frage zum schleifen: Wie soll ich das machen? Reicht einfaches Sandpapier oder muss das machinal gemacht werden? Und wo kriege ich die selbe Farbe wieder her? (ich kann mir den Lack nicht selber mischen)

Gruss,

FedNotes
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 22:17   #5
kiter
24/7 Poster
 
Benutzerbild von kiter
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
Standard

also ich habs bis jetzt immer mit ner flex genacht auf der ich en papierscheibe draufhatte. man kanns aber auch mitter hand machen, gibt dann dicke arme

die farbe kannste normal in jedem besseren autozubehörhandel inner dose kaufen. bei uns zumindest. wenn ich lack brauche geh ich mit der farbnummer da hin und er sucht mir den passenden lack raus. der wird dann extra für mich bei ner firma gemischt un in ne dose abgefüllt
kiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2004, 22:20   #6
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Standard

Hallo,

das Problem mit dem Rost kenne ich nur zu gut... Ein Blick in meine Galerie lohnt, wenn man mal sehen möchte wo ein 87er überall rostet...
Zur Zeit bin ich dabei, nach und nach die betroffenen Bleche zu ersetzen. Wenn man auf Dauer ruhe haben will ist das der einzige Weg...

Guter Rat: Finger weg von Hamerit Lack !!! Der macht es nur noch schlimmer !!!

Gruss René
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2004, 17:12   #7
TimoO
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hi.

einige von euch haben mein problem mit den undichten austellfenstern und dem triefnassen beifahrerfußraum sicher mitbekommen.
mir fällt da grad ein, daß ich am hinteren radkasten (von innen, hinter der seitenverkleidung) auch nen ziemlich großen rostfleck habe. da stand halt die ganze zeit das regenwasser, was durch die scheiben reinlief!
ich habe den rost so gut es ging mit nem schraubendreher abgekratzt und weggesaugt. man kam da mit keinem anderen werkzeug hin...saueng! dann habe ich soviel rostblocker draufgekippt, dass es unten aus dem falz auf die erde tropfte. ich hoffe, es rostet net weiter, oder?? :/
  Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2005, 22:06   #8
telecover
Benutzer
 
Benutzerbild von telecover
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 47
Beiträge: 439
Standard

Wenns nicht schon zu arge Schäden sind, dann hilft ein Rostumwandler meistens recht gut.
Im allgemeinen wird da zu Fertan geraten.
Im Baumarkt dürftest du den Loctite Super Rostkiller bekommen der tuts auch.

Dann sollte das ganze versiegelt werden.
Am besten mit einem Wachs was nicht spröde wird und Risse bildet.
Hier gibt es 2 Produkte mit guten Kriecheigenschaften welchen auch einen Rostumwandler enthalten und daher dauerhaft den besten Schutz versprechen. Fluid Film (bzw. Perma Film als Unterbodenschutz) und Mike Sanders korrosionsschutzfett.

Wichtig ist auf jeden Fall die Hohlräume zu schützen. Die meisten Autos rosten von Innen her. nach aussen schaun sie OK aus aber von innen her sind sie oft schon so angegriffen, dass es keine Rettung mehr gibt.

Folegende Seiten beschreiben die Prozedur recht gut:
http://www.exploristen.de/technik/ko...hutz/index.htm
http://www.mx-5.de/html/hohlraumversiegelung.html
__________________
telecover ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Freude herrscht: Erster eigenhändiger Ölwechsel gelungen. Anleitung für DAMS bluedog Die Cuore Serie 33 02.03.2014 04:59
Ist der L501 empfehlenswert? Datwigsta Die Cuore Serie 39 07.08.2009 21:40
Schubabschaltung M301? Seicodad Die Sirion Serie 10 11.09.2008 23:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS