Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.08.2004, 12:31   #1
BernhardGTti
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Ventilreinigung Charade GTti

War gestern beim Mechaniker meinen Auspuff erneuern und er meinte wenn ich noch vorhabe ne ganze Weile mitn Auto zu fahren sollte ich die Ventile mal reinigen lassen.

Hat das jemand schonmal gemacht bzw. muss ich das überhaupt machen? Hab das noch nie gehört vorher.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2004, 12:38   #2
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard Re: Ventilreinigung Charade GTti

Zitat:
Zitat von BernhardGTti
War gestern beim Mechaniker meinen Auspuff erneuern und er meinte wenn ich noch vorhabe ne ganze Weile mitn Auto zu fahren sollte ich die Ventile mal reinigen lassen.

Hat das jemand schonmal gemacht bzw. muss ich das überhaupt machen? Hab das noch nie gehört vorher.
:grosseau: Was meint der :confused:

Ventile vom Motor kann man einstellen...

Einspritzventile sind ev. zu reinigen aber das macht man auch nicht ohne Grund.


georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2004, 13:31   #3
BernhardGTti
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich hab mir auch dacht was meint der bitte

PS: Machts Spass mitn Rover fahren ? *gg*
  Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2004, 17:46   #4
taz
Benutzer
 
Benutzerbild von taz
 
Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
Standard

hmm, werde da auch nicht ganz schlau mit der antwort.
du kannst klar mal ein additiv in den tank schmeißen (so einspritzsystemreiniger). mehrleistung dürfte aber dann nur eingebildet sein.

ventile reinigen:
ganz früher hat man da mal bremsfüssigkeit in den vergaser geschüttet während der motor lief. hat gestunken und gequalmt wie die hölle. sollte man heutzutage nicht mehr machen. es gibt ja mittlerweile genügend umweltschützer die dir da mal richtig in den hals scheissen können.
die schöne art wäre:
zylinderkopf abbauen und zerlegen. ventile raus. ventile reinigen und polieren. danach absolut perfekt einschleifen und ventile einstellen.
die einstellplättchen kosten ein bisserl was. dann die kanäle des ansaugkrümmers entgraten und glätten. den auspuffkrümmer am 2. zylinder vergrössern, damit das loch genauso gross wie das des turbos ist.
auch im krümmer kannst ein bisserl glätten.
dann lässt du dir noch ein metallrohr biegen das vom ladeluftkühler zur drosselklappe geht (mit anschluss pop off in der nähe der drosselklappe) und schon geht er viel besser. einen ölkühler kannst dann auch noch reinzimmern. geht wesentlich schöner wenn der kopf unten ist. die wasserpumpe würde ich auch gleich noch machen.
wieviel kilometer hat der wagen gelaufen, bei 100000 km ist ein zahnriemenwechsel fällig. ab 120000 km wirds recht kritisch für diesen.
taz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2004, 19:02   #5
pingelchen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

also ich würde meinen, der meint einfach nur nen "einspritzsystemreiniger", der evtl. verharzungen und verussungen beseitigt... allerdings ist der sprit heutzutage ja nicht mehr sooooo schlecht bei V-power ist so ein zeugs zum sauberhalten gleich beigemischt, kannst ja mal ne ladung V-power fahren und schön auf der autobahn mal konstant eine geschwindigkiet im höheren drehzahlbereich fahren... dann sollte eigentlich alles erstmal wieder fit sein, ist aber eher ne philosphie als wirklich notwendig, ein ausschliesslich auf kurzstrecke und stadt beanspruchtes auto provitiert evtl. noch von sowas vor der AU :)
  Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2004, 20:29   #6
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Ventilreinigung Charade GTti

Zitat:
Zitat von BernhardGTti
War gestern beim Mechaniker meinen Auspuff erneuern und er meinte wenn ich noch vorhabe ne ganze Weile mitn Auto zu fahren sollte ich die Ventile mal reinigen lassen....

Lass mich mal raten, das war wahlweise ein gelernter Opel oder VW Mechaniker stimmts?
(Meine ich ernst, auch wenns traurig ist*g*)
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 06:28   #7
BernhardGTti
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@ taz
Mein Charade hat 46.200 km drauf :) erst

@ Rainer
War eine Daihatsuwerkstatt, war aber nicht der Mechaniker was mir dazu geraten hat sondern der beim Empfang, naja Geld schadet halt keiner Werkstatt
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 06:59   #8
BernhardGTti
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von taz
die schöne art wäre:
zylinderkopf abbauen und zerlegen. ventile raus. ventile reinigen und polieren. danach absolut perfekt einschleifen und ventile einstellen.
die einstellplättchen kosten ein bisserl was. dann die kanäle des ansaugkrümmers entgraten und glätten. den auspuffkrümmer am 2. zylinder vergrössern, damit das loch genauso gross wie das des turbos ist.
auch im krümmer kannst ein bisserl glätten.
dann lässt du dir noch ein metallrohr biegen das vom ladeluftkühler zur drosselklappe geht (mit anschluss pop off in der nähe der drosselklappe) und schon geht er viel besser. einen ölkühler kannst dann auch noch reinzimmern. geht wesentlich schöner wenn der kopf unten ist. die wasserpumpe würde ich auch gleich noch machen.
Das Metallrohr was du meinst wäre dann eigentlich eine Downpipe oder? Wieviel Mehrleistung meinst du bringt der Wagen wenn ich alles machen lasse was du geschrieben hast?

lg Bernhard
  Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 07:37   #9
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von BernhardGTti
Das Metallrohr was du meinst wäre dann eigentlich eine Downpipe oder? Wieviel Mehrleistung meinst du bringt der Wagen wenn ich alles machen lasse was du geschrieben hast?

lg Bernhard
Nein, er meint damit nur den Ersatz des Ladeluftkühlerschaluches durch ein Metallrohr.

imho lohnt sich das nur wennst wirklich viel Leistung haben willst, oder der Kopf sowieso abmontiert ist.

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 07:49   #10
BernhardGTti
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von JapanTurbo
Zitat:
Zitat von BernhardGTti
Das Metallrohr was du meinst wäre dann eigentlich eine Downpipe oder? Wieviel Mehrleistung meinst du bringt der Wagen wenn ich alles machen lasse was du geschrieben hast?

lg Bernhard
Nein, er meint damit nur den Ersatz des Ladeluftkühlerschaluches durch ein Metallrohr.

imho lohnt sich das nur wennst wirklich viel Leistung haben willst, oder der Kopf sowieso abmontiert ist.

georg
Achso, naja dann wird der Ladedruck dadurch auch erhöht oder wie? Aber wenn die Abgaswerte dann normal bleiben wärs natürlich nicht schlecht, bei der Downpipe ist das ja leider nicht der Fall.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Charade 1.3 zu Charade GTti?!?! JapanImports Die Charade Serie 10 26.04.2009 10:42
Bernhard GTti fährt 1 Jahr Charade GTti :)! BernhardGTti Die Charade Serie 7 13.04.2005 21:44
Charade GTti mit ZUVIEL Ladedruck und NOS Rainer Die Charade Serie 23 08.04.2005 22:32
Welcher Charade GTti war den nun der letzte? Mannheimer Die Charade Serie 4 23.01.2005 00:23
Reifenfrage Charade GTti BernhardGTti Die Charade Serie 23 10.09.2004 17:16


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS