![]() |
|
Daihatsu Allgemein Alles was mit Daihatsu zu tun hat |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Man schaue sich folgenden Link an und staune!
http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/R...eigenbau.shtml Ob das auch mit turbo Benzinern geht??? Ich hab da ja noch einen im Keller... ![]() ![]() ![]() Gruss René |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
sicher, warum denn net? hauptsache das ding rennt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo René,
es gab in den 70ern und 80ern mal ein paar Turbo-Motorräder. (Z.B Honda CX 500 Turbo und Yamaha XJ 650 Turbo) Damals gabs aber mehrere Problem. Das größte war wohl das Drehmoment. Nicht, dass das Getriebe oder andere Teile damit nicht zurechtkamen, sondern eher die Fahrer. Man halt sich vor Augen, dass Motorräder Heckantrieb haben und ohne Halt umfallen können :). Das Problem lag nun darin, dass normal im höheren Gang gefahren wurde. Logisch. Sollte es nun schnell vorangehen, schaltete man runter. Auch logisch - ist heute noch so. ![]() ![]() ![]() Ein anderes Problem war, dass zB bei der Honda der Turbo 2 Sekunden brauchte, bis er hochgedreht war. Wer also zügig überholen will, sollte lange vorher den Hahn aufreißen. Und nun stelle man sich diese beiden Tatsachen kombiniert vor: du stellst in der Kurve fest, dass du ruhig noch schneller fahren könntet. Also drehste am Gas. Passiert aber nicht viel. Instinktiv drehste noch ein Stück. Immer noch nicht viel. Dann plötzlich setzt der Turbo ein und das Hinterrad verabschiedet sich. TOLL!! Heute werden Turbomotorräder nur noch von Selberbauern gefertigt. Aber das Problem mit dem plötzlich einsetzenden Turbo haben auch die noch. Habe vor ca. 2 Jahren von einer Hayabusa Turbo gelesen. Ich schaue nochmal genau nach, aber das waren irgendwas um die 400 PS und 500 Nm. Das Drehmoment setzte so abrupt bei 4750 /min ein, dass selbst im 5. Gang bei Tempo 160 nicht zu verhindern war :!: , dass das Vorderrad abhebt! Selbst bei 250 im 6. Gang ist das kein Problem. Ich selber bin ja Turbo-Fan bei Autos, und Motorrad-Fan. Aber Turbo auf Motorrad - da hätte ich sehr viel Respekt vor. Fuhr selber eine ZZR 1100 mit knapp 150 PS. Aber die war berechenbar. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
wie versprochen, habe ich die Zeitung nochmal rausgesucht. Hier das eingescannte Drehmoment-Leistung-Diagramm: ![]() Zitat:
Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Autoradio einbauen?? | Charly1964 | Die Cuore Serie | 36 | 10.03.2011 17:39 |
Ist der L501 empfehlenswert? | Datwigsta | Die Cuore Serie | 39 | 07.08.2009 21:40 |
Schubabschaltung M301? | Seicodad | Die Sirion Serie | 10 | 11.09.2008 23:59 |
Lautsprecher Einbau Charade G100 leicht gemacht… | 62/1 | Die Charade Serie | 24 | 01.10.2007 07:03 |