Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.12.2024, 23:18   #1
Komprador
Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2021
Ort: wien
Beiträge: 160
Standard Additive Reinigung 1KRFE

Liebes forum.

Ich verwende bereits das 10W 50 von ravennol welches speziell für Motoren über 100000 km ist es hat sehr viele reinigende Additive auch habe ich bereits zwei bis dreimal die dazugehörige motorölspülung vorgenommen. Seither sind die etwas zugesetzten ab steiffringe freier geworden und der Ölverbrauch ist deutlich zurückgegangen jetzt möchte ich das Ganze aber auch von der anderen Seite versuchen es gibt ja auch gute Adjektive die man über die Zündkerzen Öffnungen hinein tropft dann den Motor für 30 Minuten laufen lässt und dies ebenfalls die kurbelringe reinigen soll so wie den oberen Teil des Motors. Kann hier jemand gute Produkte empfehlen??
Komprador ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2024, 10:38   #2
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
Standard

Ehrlich, dem ganzen Zeugs, das verkokte Ringnuten reinigen soll, als Additive, dem traue ich nicht viel zu. Das Verfahren mittels Lachgas für Sauerstoffüberschuß zu sorgen und damit die Kohle zu verbrennen, schon etwas eher, wobei man da beachten muß, das dasAluminium ja auch oxidiert, also verbrannt wird.
Wenn du schonmal mittels altem Kolbenring die Ölkohle herausgekratzt hast und dabei die Härte der Kohleschicht erlebt, dann weißt du, vonvon ich spreche.
Kohlenstoff läßt sich nach meinem Wissen nur in C02 umwandeln, also verbrennen.
Ein Lösungsmittel ist mir da nicht bekannt, das Kohlensoff z.B in eine Kohlenwasserstoffverbindung umwandelt und dann als Öl oder Alkohol verbrannt werden kann und dieses Lösungsmittel keine Metalle angreift.
Natronlauge wäre vielleicht noch in der Lage irgend etwas aufzulösen, nur blöderweise das Aluminium des Kolben zuerst, dann hast du zwar auch keine Ölkohle mehr in der Ringnut, weil du keine Ringnut mehr hast.
Ölkohleabkagerungen auf dem Kolbenboden sind im Grunde kein Problem, wenn sie nicht zu Glühzündungen und damit Klopfen führen. Beim Klopfen werden sie jedoch weggesprecngt durch die schlagartige Druckerhöhung. Also sind die Ablagerungen am Kolbenboden und Brennraum nur die Optimierung der möglichen Verdichtung.
Kurzum, wenn dein Kolben zugesetzt ist, hilft nur die mechanische Reinigung. Solange noch Öl durch die Bohrungen der Abstreifringnut geht, helfen die Reinigungsadditive im Öl, langsam, aber es wird. Und ab und an bricht dann auch mal ein Kohlenstoffatom weg und wird ins Öl geschafft.
Sind die Ringnuten verschlissen und die Ringe ebenfalls, dann braucht der Motor einfach mehr Sprit und hat weniger Leistung. Da hilft nur Überholung. Ist der Zylinder oben eingelaufen, Übermaß bohren und neue Kolben.
War früher üblich, weil die Ölqualitäten nicht so gut waren. Ist heute kaum noch anzutreffen, wenn man es nicht durch billigstes Öl provoziert.
Ebenso das Einfahren von Motoren. Früher ein Muß, dauerte ungefähr 10.000km, bis das richtig saß bei bestem Öl und ging schneller, bei schlechterem Öl. Also ist das kein Märchen mit der Einlaufölfüllung.
Was ist da passiert:
1. Auswaschen von Schmutzresten, Schleifresten im Block
2. Einläppen der Laufflächen der Zylinderwand und der Kolbenringe in den Nuten.

Die Kolbenringe müssen sich in den Nuten drehen können, ansonsten verschleißen die Zylinderwand und die Kolbenringe sehr schnell. Gut zu sehen bei Boxermotroen, die meisten Käfermotoren, die ich mal zerlegt hatte, waren oval ausgelaufen, am Schluß konnte man oben am Ölabstreifring den Lichtspalt sehen.
Und der Motor mit runden Zylindern lief auch noch 1A.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2024, 15:49   #3
Komprador
Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2021
Ort: wien
Beiträge: 160
Themenstarter
Standard

danke für die ausführlichebantwort.
Komprador ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2024, 14:24   #4
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
Standard

Ohne Wiederholung des technischen Hintergrundes geht meine praktische Erfahrung auch dahin, dass regelmäßige Ölwechsel und viel Geduld eine Besserung bringen, wenn denn noch etwas zu retten ist.
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Audtauschmotor 1krfe Komprador Die Sirion Serie 8 13.09.2023 01:34
Keramik-Motoröl-Additive? Eiszaun Die Charade Serie 49 29.01.2012 00:13
Luftkanal reinigung! 5ash582 Die Materia Serie 2 29.08.2010 20:52
Mathy-Additive? Was bringts? Ohmann Allgemein 15 02.08.2006 17:17
Motorraumverschönerung bzw reinigung Frog1971 Allgemein 8 14.07.2004 15:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS