Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.12.2024, 21:30   #1
lala
Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Helpsen (Nds.)
Alter: 61
Beiträge: 100
Standard L 276 Startgeräusch

Hallo zusammen,

mein treuer L276, den meine Kinder immer als "Toaster" betiteln, ist mittlerweile 15 Jahre alt (Bj 2009), hat 118.000km runter und hat dieses Jahr schon eine neue Hinterachse, zwei neue Bleche hinter den Vordertüren am Bodenblech, sowie neue Bremsscheiben und Beläge spendiert bekommen.
Dachte, so mein Kleiner, jetzt biste wieder erstmal fit für die nächste Zeit, aber just war er weg von der Werkstatt, macht er nun ein auf Motorgeräusch.

Das kommt nur sporadisch, fällt aber deutlich auf. Meine Beschreibung dazu:
Direkt nach dem Starten hört man ein sehr hartes metallisches Geräusch, was entweder nur sehr kurz zu hören ist, aber auch mehrere Sekunden andauern kann. Voraussetzung ist aber, dass der Wagen kalt ist, also schon 1 Tag gestanden hat. Aber auch dann kommt es nur sehr sporadisch.
Ölverbrauch liegt unkritisch bei 0,1 L auf 1000km, Ölwechsel einmal im Jahr nach ca. 12000km. Beim Wechsel ist das Öl noch rehbraun und nicht schwarz. Motor ist wohl somit sauber.
Könnte es vielleicht der Keilrippenriemen mit den Spannrollen sein? Oder doch Ölddruck?

Habe mal ein Video auf youtube mit dem Titel: Cuore L276 Startgeräusch hochgeladen. Hier der Link. https://www.youtube.com/shorts/Xb98b...?feature=share
Der funktioniert bei mir irgendwie nicht. Wenn das nicht geht, dann halt mit dem Titel suchen.

Am Anfang hört man das normale Startgeräusch und danach dann das kurzzeitige sehr harte metallische Geräusch. Habe immer, bevor ich den Wagen gestartet habe, erst mal Handy raus und gefilmt, in der Hoffnung, dass mal aufnehmen zu können. Der Wagen wird täglich mehrmals bewegt und das letzte Mal ist es ca. 2 Wochen her, wo es wieder mal zu hören war.

Bin für jeden Tipp dankbar

Gruß

lala
lala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 13:50   #2
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.375
Standard

Hallo,

das ist echt deutlich zu hören, kurzes aber deutliches Rasseln.

Ich bin nicht der Profi für den 276 aber klingt für mich nach Steuerkette.
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 15:24   #3
Leopold
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Leopold
 
Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 581
Standard

Ich würde auf eine rasselnde Steuerkette tippen, also entweder Kette gelängt oder Spanner verschlissen.
__________________
Leopold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 16:18   #4
lala
Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Helpsen (Nds.)
Alter: 61
Beiträge: 100
Themenstarter
Standard

Danke für eure Hinweise.

Habe so etwas von einem L276 noch nicht gehört, dass der Motor damit Probleme hat.

Nun stellt sich die Frage, was würde so eine Reparatur kosten? Hat da schon jemand Erfahrung mit?

Ich gehe schon mal lieber in Deckung
lala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 17:52   #5
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.855
Standard

Vermutlich kommt das Anlasserritzel nicht schnell genug zurück und läuft mit, das macht auch solche Geräusche.
Ich würde den Anlasser ausbauen, reinigen, den Rollenfreilauf checken und bei Bedarf nachölen. Für Steuerkette ist das zu schnell weg, der Öldruckaufbau erfolgt nicht schlagartig.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 20:12   #6
lala
Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Helpsen (Nds.)
Alter: 61
Beiträge: 100
Themenstarter
Standard

Hallo AC234,

Das wäre auf jeden Fall die billigere Variante

Für Steuerkette finde ich es doch arg früh nach 118.000km. Zumal er nicht geprügelt wird und auf dem flachen Land rumfährt. Hoffe ich doch wenigstens.

Habe zufällig ein Video von einem Schrauber gesehen, der bei einem C1 die Steuerkette getauscht hat und die hatte sich gelängt.
Aber auch da hatte der Motor 200.000km runter. Aber meine Güte, der musste den halben Motor zerlegen, um da ranzukommen. Ist ja bautechnisch fast identisch mit dem vom L276.

lala
lala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 20:46   #7
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.173
Standard

Ich schließe mich dem Anlasserritzel an....
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 20:55   #8
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
Standard

Anlasserritzel, das nicht schnell ausspurt, wenn der Anlasser noch kalt ist.
Macht unser L251 jeden Winter auch schon seit 10 Jahren.
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 21:18   #9
lala
Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Helpsen (Nds.)
Alter: 61
Beiträge: 100
Themenstarter
Standard

Wenn es das Anlasserritzel ist, kriege ich das selber ohne Bühne ausgebaut?

Scheue mich aber auch, um die 0 Grad draußen am Auto rumzubasteln. Könnte ich damit auch noch warten, bis die Wetterbingungen besser sind?

gato311 juckt das scheinbar nicht und fährt wohl einfach weiter so. Passieren kann dabei nichts?

Gruß

lala
lala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2024, 21:24   #10
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
Standard

Es kann halt der Anlasser überdrehen und auseinanderfliegen.

Unterstellböcke wirst Du wohl brauchen. Kenne den Motor nicht so genau, aber der Anlasser wie wohl auch auf der Rückseite des Motors sein wie beim EJ-VE, oder?
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS