|  | 
| 
 | |||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  16.10.2023, 08:34 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 23.01.2008 
					Beiträge: 186
				 |  "Gummilagerungen an Vorderachse und Hinterachse porös" 
			
			Der TÜV hatte mir vor 2 Jahren den Hinweis: "Gummilagerungen an Vorderachse und Hinterachse porös" in den Bericht reingeschrieben. Mittlerweile klackert es auch schon ordentlich bei Unebenheiten von der Vorderachse. Was kostet eigentlich so ca. die Behebung dieses "Hinweises" beim Dai-Freundlichen vorne und hinten? Vermutlich sind auch die Querlager bei dem M3 mit 150' km hinüber und werden mitgetauscht? Habe da allgemein Zahlen zwischen 200€ bis 1000€ pro Rad gelesen. | 
|   |   | 
|  16.10.2023, 22:22 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Hinterachse ist eher teuer, weil nur wenige tatsächlich reparieren werden. Es gibt zwar die Lager einzeln, es ist aber eine sauarbeit und oft wird lieber komplett getauscht.  Vorne muss man halt schauen, klackern sind oft nur die Koppelstangen. Die kosten ein appel. Die Querlenker selbst sind eigentlich robust. | 
|   |   | 
|  17.10.2023, 20:25 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Hinten habe ich sie schon getauscht, dazu Bilder in der Galerie bzw. beim Beitrag. Einzugswerkzeug habe ich gebaut, kann ich zusenden/ausleihen. Buchsen ließen sich bei eingebauter Hinterachse wechseln/ausbohren, dabei Achse hochbinden, dann kan man sie an den Buchsen herunterkippen. Vorne Querlenker wechseln, da sind die Gummis incl. Jens | 
|   |   | 
|  17.10.2023, 20:30 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   | 
|   |   | 
|  18.10.2023, 23:59 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 27.09.2021 Ort: wien 
					Beiträge: 160
				 |   
			
			Hallo wenn es nur die Lager sind hinten, sind die selber nicht teuer (ebay), die achse muss halt raus. Eine komplette Achse kriegt man zumindest in Ö nur original und unverschämt teuer. | 
|   |   | 
|  19.11.2023, 15:03 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 21.05.2015 Ort: Norderstedt, Dörp bi Hamburch 
					Beiträge: 48
				 |   
			
			Ahoi, mein Schwiegersohn hat das Thema HA an seinem Matti gerade. Die komplette Achse (neu mit neuen Buchsen) hat gerade mal 400€ gekostet. Dazu kommt jetzt noch der Aus- und Einbau. Sofern die Achse noch einigermaßen im Zustand ist, würde es wohl im eingebauten Zustand versuchen, so wie von Jens beschrieben. Das Einpressen könnte man auch mit dem Kälte-Wärme-Prinzip versuche3n: die neuen Metalgummi-Elemente 2 Tage in die Tiefkühlruhe und dann der Heißluftpistole die Achse anwärmen. Mit einer großen Schraubzwinge und einer passender Druckhülse einpressen. Als Hülse kann man die Reste des alten äußeren Metallringes nehmen. 
				__________________ kultige Grüße Klaus S. White-X, nicht verbastelt | 
|   |   | 
|  19.11.2023, 17:02 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Dafür müßtest du die Achsaufnahmen der Buchsen schon einige 100° heiß machen, so ab 400-500° könnte das klappen. Leidet nur der Gummi arg drunter, wenn due es einschrumpfst. Mit einem Temperaturunterschied von etwa 100° dürfte da nichts wirklich leichter gehen. Jens | 
|   |   | 
|  20.11.2023, 07:58 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 13.04.2008 Ort: 01189 Dresden 
					Beiträge: 4.723
				 |   
			
			Moin , ein Einziehwerkzeug ( Feingewindeschraube mit größtmöglichem Durchmesser , aus 8.8 oder 10.9 ) schafft deutlich mehr als eine Schraubzwinge , diese kann man natürlich auch noch zusätzlich ansetzen . Gruß !
		 | 
|   |   | 
|  04.12.2023, 17:37 | #9 | 
| Benutzer  Registriert seit: 30.07.2004 Ort: Braunschweig 
					Beiträge: 181
				 |   
			
			klappern Vorderachse ? Koppelstangen !
		 | 
|   |   | 
|  07.12.2023, 00:33 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 30.12.2008 Ort: Aulendorf Alter: 61 
					Beiträge: 2.873
				 |   
			
			Meistens, oder Bremssättel auf den Gleitbolzen, wenn man mal einige viele km abgespult hat. Jens | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Move Motor L9 "sägt", "pumpt" Standdrezahl geh hoch | HSchwenk | Die Move Serie | 11 | 27.08.2023 14:59 | 
| """"" Materia im Farbenrausch "" 2.Teil "" | JUI | Die Materia Serie | 239 | 31.10.2021 09:58 | 
| """"" Materia im Farbenrausch "" 1.Teil "" | JUI | Die Materia Serie | 412 | 09.01.2010 01:34 |