![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.03.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 15
|
![]()
Hallo Leute,
bei meinem Sirion M3 BJ 2006, ca. 210.000 KM ist heute das Kupplungsseil (Kupplungszug, Kupplungsbetätigung) gerissen. Das ist vor ca. 2 Jahren schon mal passiert, kuppel lies er sich vorher ganz normal, ich hatte nicht das Gefühl, dass da was schwergängig ist. Habt ihr da eine Teilenummer für mich, für den M3 finde ich nix (außer einen gebrauchten Zug bei ebay) im Netz. Das Abtelefonieren von Händlern hat sich schon das letzte mal als eher kompliziert erwiesen. Danke und Grüße David |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.03.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
Ich wurde bei der Werkstatt meines Vertrauens fündig.
Teile-Nr: 31340B1020 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Warum reißt schon nach vielleicht 30 tkm ( oder 50 tkm ) am Sirion ein Kupplungsseil ? Ist das normal beim Sirion ?
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.03.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Moin , vielleicht den Fehler hier beschreiben , mit Foto? Nur wer nichts macht , der macht keine Fehler .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.03.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Ich vermute, dass die Nase an der Seite im Fußraum nicht in der dafür vorgesehenen Nut gesessen hat und der Zug dadurch verdreht war. Das ist ein doofes Gefummel um das da richtig rein zu bekommen. Je nachdem wie mal liegt sieht man die Aufnahme aber kommt mit den Händen nicht dran oder kommt dran aber sieht nicht was man tut. Aber mit einem kurzen 12er Maulschlüssel kann mann das Zug an der Crimpung gut zurechtdrehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Wenn Du dann dereinst jahrzehntelang unter A-Brettern , in tiefen , vollkommen verbauten Motorraumhöhlen usw. fluchend rumgeschraubt hast , dann schraubst Du auch blind , mit der linken Hand , gleichzeitig die Mutter , die U-Scheibe plus Federring plus Maulschlüssel zwischen den Fingern .
Und es kommt danach sogar Freude auf : wieder eine Hunderter-Werkstattrechnung gespart . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.03.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
Noch ein kleiner Hinweis wie mir die Montage einfacher gefallen wäre, habe ich leider erst danach bemerkt. (bei der Demontage des Servomotors)
Die Verkleidung links vom Lenkrad und das darunter verborgene Steuergerät der Servolenkung (silberner Kasten) entfernen. Das geht recht fix und man hat dann mindestens freie Sicht auf die Befestigung das Kupplungszugs. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Move L6 Kupplungsseil gerissen | Rainman | Die Move Serie | 6 | 25.04.2013 19:21 |
kupplungsseil | Bonanzarex | Die Cuore Serie | 2 | 05.05.2012 19:45 |
Kupplungsseil gerissen, neues zu kurz! Was tun? | urlauber51 | Die Sirion Serie | 17 | 03.04.2008 13:26 |
Kupplungsseil gerissen | bigmcmurph | Die Cuore Serie | 7 | 18.04.2007 21:33 |
Kupplungsseil gerissen... :-( | mover | Die Move Serie | 13 | 28.03.2006 19:02 |