![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 263
|
![]()
Zum selbst kosten preis kann ich mir ein L201 abholen , um die kosten gering wie möglich zu halten will ich ihn vor Ort reparieren. Der wagen lief mal einwandfrei, nach langer stand zeit nun nicht mehr , Fazit nachdem Check stellen wir fest das kein Sprit nach vorne gefördert wird. Als ich Sprit im Vergaser kippte sprang er gleich an und lief. Also will ich die Benzinpumpe tauschen. Meine Frage wo sitzt die genau beim L201 im Tank? ich werde eine Universalpumpe kaufen für Vergaser. Und gibt es ein Pumpenrelais was die steuert? kann das auch defekt gehen? und wo sitzt das ? Ich weiß das hier viele Leute den L201 schon komplett zerlegt haben, die sollten es ja dann wissen. Nun Haut mal in die Tasten , das ich den L201 Retten kann vor der Schrottpresse.....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
einbauen kann gut gehen , kann aber auch in die Hose gehen .
Hallo Grenadir , gute Aktion zum Kampf- und Feiertag , die Wiederbelebung eines Dai ! Zufällig gerade in einem Forum für eine ähnliche Art von "Spaßmobilen" einen Beitrag reingezogen : zu viel Druck , zu viel Fördermenge . Folge : Warmstart- und Leerlaufprobleme . Außerdem : nicht ohne Grund arbeiten die originalen Pumpmänner direkt im Benzin : u. a. wegen der Kühlung . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Hallo, das Pumpenrelais ist vorne rechts unter dem Amaturenbrett.
Die Pumpe fördert mit sehr wenig druck, das ist insofern normal (ich meine 0,75 bar oder sowas). Du mußt aufpassen das die neue Pumpe nicht zuviel fördert. Zum Pumpe wechseln muss halt der Tank ab, das sind 4 Schrauben. Am schlimmsten ist ist aber die Anbindung zum Tankstutzen. Das Gummi ist halt fast 30 Jahre alt und meistens so fest wie Stahl. Oft wird das danach nicht mehr dicht. Die Pumpe ist von oben im Tank eingelassen. Vorher mußt Du die Steckverbindung im Innenraum (Beifahrerseite an der senkrechten Wand im hinteren Fußraum) lösen. Das ist eine richtige Scheißarbeit die Du dir da gedacht hast. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo Grenadir , einer meiner ehemaligen Oldis , ein Citroen GSA , hatte viele Jahre gestanden , und die Benzinleitung war dicht .
Leitung vorn und hinten abgeschraubt , und mit Druckluftorgien letztendlich durchgeblasen . Könnte evt auch bei Deinem L201 das Problemchen sein , die zugesiffte Spritleitung . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Alter: 55
Beiträge: 263
Themenstarter
|
![]()
Erstmal danke für die Hinweise , ich hoffe ja das das Relais kaputt ist , Neues einstecken und er läuft wieder (Traumvorstellung
![]() Geändert von grenadir (03.05.2019 um 16:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L201 | Gundi29 | Die Cuore Serie | 4 | 16.05.2009 17:42 |
Cuore L201 | portessa | Die Cuore Serie | 1 | 03.12.2007 16:08 |
Cuore L201 | Christine | Die Cuore Serie | 15 | 01.12.2007 11:59 |