![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
|
![]()
Meine Frau hat ihren Sirion im Kreisverkehr geopfert. Glücklicherweise war er noch zu reparieren. Für drei Tage benötigte sie einen Leihwagen, den die Werkstatt auch stellte. Im Falle eines Unfalls würden 300 Euro Selbstbeteiligung fällig werden, sofern der Schaden diese Summe erreicht. Leider ist der Schadensfall eingetreten, meine Frau streifte mit dem Spiegel den Spiegel eines parkenden Fahrzeugs. Sie hat den Spiegel des anderen Fahrzeugs nur ganz leicht touchiert, nicht einmal die Spiegelgläser der beiden Fahrzeuge gingen zu Bruch. Am Gegnerfahrzeug war nichts, aber auch gar nichts zu sehen. Beim Leihwagen meiner Frau fiel der Spiegel jedoch komplett ab und hing nur noch am Zugseil des Einstellmechanismus (Seilzug, nicht elektrisch). Obwohl nur leicht touchiert und keines der Spiegelgläser beschädigt wurde fällt der Spiegel ab. Da drängt sich bei mir der Verdacht eines Vorschadens auf. Leider können wir das nicht beweisen. Dann der Hammer. Die Werkstatt macht uns eine Rechnung von 450 Euro auf, für die Reparatur eines mechanischen Spiegels bei einem Ford Fiesta Trend! Allein der Spiegel sollte 182 Euro kosten. Somit werden die vollen 300 Euro Selbstbeteiligung fällig. Ich habe wiedersprochen und wollte eine genaue Auflistung der Kosten haben, um diese unabhängig prüfen zu lassen. Die Auflistung kam und der Spiegel kostete plötzlich statt der 182 Euro, nur noch 85 Euro. Allerdings wurde eine Lackierung von Anbauteilen für 130 Euro berechnet. Von so einem Schaden haben wir nichts gesehen. Am Ende war die rechnung so gedreht, dass die 300 Euro Selbstbeteiligung auf alle Fälle weg waren. Icfh bin der Meinung, wir wurden hier abgezockt. Wie kommen wir der Werkstatt auf die Schliche?
__________________
Gott schütze mich vor Regen, Wind und Autos die aus Korea sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Garnicht, denn Lackieren ist nunmal so teuer. Inklusive Arbeitslohn und Material würden die 300€ also eh dabei entstehen. Ob ein Vorschaden bestand kann man nicht ermitteln, allerdings sollte man bedenken das im Schadensfall schnell größere Energie entsteht als man denkt. Nach einem Auffahrunfall ist auch oft das andere Auto "vernichtet" und der erste sieht noch wie ein Auto aus wo Polieren reichen würde.
Wo liegt denn das Problem,- Wenn der Spiegel nur noch 85€ kostet hast du die Rechnung doch bereits "gedrückt"? Es lohnt doch nicht jetzt wochenlang dafür zu kämpfen um am Ende statt 300€ Selbstbeteiligung nur 250€ Reparaturkosten zu zahlen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (17.12.2016 um 01:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
Themenstarter
|
![]()
Aber Hallo...300 Euro für einen Seilzug Spiegel, das ist Abzocke. Kann man drehen wie man will. Werkstätten versuchen immer die 300 voll abzuzocken, egal wie hoch der Schaden ist. Das ist aber eine üble Mafia Methode. Sowas unterstütze ich nicht.
P.S. Lackiert wurde mit Sicherheit nichts...da war nichts zu lackieren, ein erfundener Schaden.
__________________
Gott schütze mich vor Regen, Wind und Autos die aus Korea sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
Themenstarter
|
![]()
Ehrlich gesagt platzt mir zum zweiten Mal der Kragen wenn ich sowas lese, das jemand eine solche Summe für eine Spiegelreparatur nicht für überhöht befindet, der Moderator dieses Forums ist. Die Stundenlöhne der Werkstätten sind extrem übertrieben hoch und die angestellten KFZ Mechaniker verdienen nur einen Hungerlohn! Da frage ich mich wo bleibt die Kohle? Genannte Werkstatt (Draebert Motzen) sieht mich eh nicht wieder, deren Preise können wir uns nicht mehr leisten. Einzige Alternative sind Selbstschrauber und die gibt es jetzt bei uns.
Ach ja...mittlerweile ist die ehemalige Daihatsu-Werkstatt günstiger als das große "Ägernis" in Motzen.
__________________
Gott schütze mich vor Regen, Wind und Autos die aus Korea sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , ich glaube Du schießt gegen die Falschen : Qbig findet die "Spiegelpreise" mit Sicherheit zu teuer , und die Werkstätten werden zu den Wucherpreisen zwecks Überleben größtenteils gezwungen .
Was sagt denn ein Anwalt Deines Automobilclub's zu der Sachlage ? Ich bin auch ein gebranntes Kind und bin wegen ähnlichem vor Gericht gezogen . Gruß! Geändert von yoschi (17.12.2016 um 05:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
KFZ-Schiedsstelle? Und wenn es dann 250 € sind, dann sind es eben 250 €...
Wir waren nicht dabei, wir wissen nicht was es da an Anbauteilen zu lackieren gibt. Deshalb, es tut mir zwar auch leid und sowas ist bitter, aber am einfachsten wird´s sein das zu bezahlen. Wenn du wegen 50 oder 100 € ein großes Fass aufmachen willst, ist das dir überlassen. Ich würde mir (beim eigenen AUto) freilich einen Spiegel vom Schrott holen, den von der Werkstatt einbauen lassen und würde noch dazu sagen - aber bitte nichts lackieren, das braucht es bei der alten Möhre nicht! Ein Fremder kann aber eben darauf bestehen, dass der Schaden bei seinem Auto so repariert wird, als wäre nichts gewesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Ob lackiert wurde oder nicht bekommt man mit einem Lackdickenmessgerät heraus. Gutachter haben sowas, um eben überlackierte Vorschäden zu entdecken. Aber ohne Gericht wirst du auf den Kosten sitzen bleiben. Und du musst natürlich an das Auto herankommen....
Die hohen Stundenlöhne der Werkstatt bleiben unter anderem in Lehrgängen, Ladenmiete, nichtschraubenen Mitarbeitern, Lizenzen für Software oder Importeuren, Lohnkostenanteile, die der Arbeitnehmer gar nicht erst sieht ... Weil ich aber auch öfter das Gefühl hatte, über den Tisch gezogen zu werden, und das ab und an tatsächlich der Fall war, habe ich angefangen, selber zu schrauben. Dazu noch ein zweites Auto und ich bin auf keinen Leihwagen und nur selten auf eine Werkstatt angewiesen. Gruß Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
|
![]()
Ich habe mit Werkstätten nur schlechte Erfahrungen gemacht. Nur eine Ausnahme habe ich in Erinnerung, wo alles wunderbar geklappt hat.
Fehldiagnosen, überteuerte Preise, unqualifiziertes Personal und Sabotage an meinem Auto. Daher kam die Entscheidung, alles selber zu machen. Seit 2010 schraube ich selber am Auto. Heute kann ich alles selber machen. Alles kann man bei Youtube lernen, empfehlenswerte Kanäle: die Profi-Schrauber oder Autoreparatur-Toturial. Das gesparte investiere ich in Werkzeug. Sorry fürs Off-Topic.
__________________
Daihatsu Move L901 EJ-VE |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.12.2008
Alter: 58
Beiträge: 469
|
![]()
Guten Morgen zusammen, ich hatte die Tage ein Gespräch mit meinem unfreundlichen Dai-Handler der ruft die Lohnstunde 80 Euro+Mwst. auf und bei einem Unfall wo die Versicherung zum tragen kommt wird richtig aufgeschlagen. Die Kfz-Versicherungen haben sich die Letzten 10 Jahre fast verdoppelt. Und eine gute Werkstatt zu finden ist schwer. Sehr viele Sachen werden kaputt repariert. Schaut Sonntags mal auf VOX um 17 Uhr die Autodoktoren, da fallt ihr vom Glauben ab.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 104
|
![]()
Moin, vielleicht liegt der Ursprung des Ärgers in einer ungenauen Absprache bei der Auftragsvergabe. Es reicht nicht im guten Glauben, es wird schon nicht so teuer werden, die Reperatur zu beauftragen. Ich denke, dass Du die Rechnung begleichen solltest und daraus für den nächsten Fall was daraus lernst.
Gruß HMJcopen |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vor Erwerb schon Ärger | melliblue | Die Materia Serie | 18 | 20.12.2012 14:50 |
Ärger über Werkstatt | Runabout | Daihatsu Allgemein | 4 | 28.11.2007 23:57 |