![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
|
![]()
Hi Move Community,
der Move an sich ist ja ein richtig tolles Auto. Nur die Klappergeräusche, die aus dem Armaturenbrett kommen nerven ein wenig. Habe heute versucht etwas dagegen zu unternehmen. Tacho- und Radiorahmen abgenommen und Filzstreifen überall wo Kunststoff auf Kunststoff trifft geklebt. Manche Verkleidungsteile sind verschraubt andere sind gesteckt. Bei den gesteckten Teilen sind Klipse aus Metall befestigt (auf den Bildern die schwarzen Pfeile). Diese Klappern auch, deswegen habe ich sie mit filz gefüllt. Es gibt viele Stellen wo es klappert und knistert. Einfach drauf klopfen und hinhören wo es herkommt. Also jetzt wisst ihr was ihr nächsten Sonntag zutun habt ![]() ![]() viele Grüße marwan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Hallo , ein leises Auto macht Freude , ich jage auch das "Geklappere".
Filzstreifen von der Stange ? Und ist Filz wirklich [B]das[B] Material ? Unelastisch , hält u.U. viel Feuchtigkeit , letzteres am Abrett jedoch eher nebensächlich . Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
Themenstarter
|
![]()
Hi Yoshi,
tatsächlich. Die Fahrt heute zur Arbeit war ein Genuss. Dennoch habe ich noch eine Klapperquelle lokalisiert. Morgen werde ich nochmal ran gehen. Kommt vermutlich vom Bremspedal. Man kann eigentlich nehmen was man da Zuhause rumliegen hat. Es spielt keine Rolle welches Material man nimmt. Hauptsache es ist selbstklebend, weich und hat eine gewisse Dämmwirkung. Man kann z.B. Fugendichtung nehmen, Fensterdichtung, Dichtungsband, Filzstreifen, Spülendichtung oder Gummiband. Wichtig ist, dass kein Kunststoff auf Kunststoff trifft, sonst verursachen die Vibrationen des Motors zwangsläufig ein Klapperkonzert. Grüße marwan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.05.2012
Ort: Homburg
Alter: 41
Beiträge: 201
|
![]()
das beste was man da mmn nehmen kann ist butylschnur!
hab meinen l251 auch großzügig ruhig gestellt aber irgendwas scheppert immer.... dais sind schon klapprige kisten ![]() mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
Themenstarter
|
![]()
Heute ging der Kampf gegen die nervenden Klappergeräusche in die zweite Runde. Es war klappern in bestimmten Drehzahlbereichen beim Beschleunigen. Ich war der Meinung, dass es von der Fahrerseite kam, also habe ich den Tacho ausgebaut und geschaut wo es herkommen könnte, konnte aber nichts feststellen. Ich habe alle frei rumliegenden Kabel und Metallrahmen/-rohre mit Filzmaterial ummantelt und mit Kabelbindern befestigt. Nach dem alles wieder zusammengebaut war musste ich entsetzt feststellen, dass das Klappern noch da war. Jetzt ratet mal was es am Ende war... Der Becherhalter
![]() Wenn er ganz zurück geschoben war klapperte er. Die Lösung wäre gewesen ihn einige Millimeter nach vorne zu ziehen, damit er nirgend wo anstöst und ruhig bleibt. Nun ist wieder Ruhe im Cockpit und meine kleine Welt ist wieder heile ![]() Als Material habe ich Topfuntersetzer aus Filz billig ausm Baumarkt gekauft und zweckentfremdet. Gruß und schönen Restsonntag
__________________
Daihatsu Move L901 EJ-VE |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Super
![]() ![]()
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
Themenstarter
|
![]()
Ich wollte mal die Bilder für die Klappergeräusch-Beseitigungsaktion nachreichen.
Bild 1&2: unter dem Kombiinstrument. Bild 3: hinter dem Heizungsbedienteil. Bild 4: zwischen Handschuhfach und Heizungsbedienteil. Es ist eine Fummelei, aber die Mühe lohnt sich. Bei mir klappert nichts mehr. Auch beim Beschleunigen unter Volllast nicht.
__________________
Daihatsu Move L901 EJ-VE Geändert von Movement L901 (24.06.2017 um 23:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2017
Ort: Osterstedt
Beiträge: 12
|
![]()
Das einsichste klappern bei mein Auto ist Vorne. Ich denke das was mit der Radaufhängung nich ganz koscha ist. Und wie schon gesagt ich scharaube gerne an alten Sachen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L501 Klappergeräusche Nockenwelle | Teddyboys | Die Cuore Serie | 5 | 31.08.2010 08:43 |
L276 lose Fahrertür und Klappergeräusche, wer hatte das auch schon? | phinemuc | Die Cuore Serie | 19 | 07.04.2010 11:52 |
Klappergeräusche in der Vorderachse | niclas12 | Die Sirion Serie | 5 | 23.03.2007 23:12 |