![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.07.2011
Ort: Kulmbach
Beiträge: 88
|
![]()
Hallo zusammen
Kann mir bitte jemand helfen ? Das Bremsengeklapper nervt total...Jetzt scheppert es schon beim kleinsten Steinchen ![]() Gibt es da nicht spezielle (vl.gummierte) Führungsbolzen für die Beläge vom Sirion M3 1.0 Mj.2010 ? Vielen Dank Gruß Dietrings |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
bei verschiedenen Automodellen evt. auch . Also nicht nur die Sättel .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Bis du dir da sicher, das das die beläge sind. Die werden normalerweise mit den Klammern gehalten. Koppelstangen klappern da viel eher, das habe ich jetzt schon wieder nach 15.000km.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Koppelstangen, oder die Domlager...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Klammern sind meist eine Art Federn , richtig? Am Applause Bremssattel vorn , dürfte eine Daihatsu-Standard-Konstruktion sein , sitzen die Klötze in nicht! spielfreien Führungen im Sattel, zusätzlich von Federn (Klammern) gespannt . Und bei hoher Beschleunigung des Rades/Sattels beim Überfahren eines Hindernisses klappert der Klotz dann in seiner (nicht spielfreien) Führung .
Soweit meine Theorie beim Donnerstag-Bier! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Ja, stimmt schon, nur sind das bei mir nie die Klötze. Wäre ich auch eher froh drum, denn dann schüttelt es den Rost raus und die Dinger klemmen nicht.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.07.2011
Ort: Kulmbach
Beiträge: 88
Themenstarter
|
![]()
Grüß Euch
Leider sind es nicht die Stabis. Es klappert auch ,wenn man aussen ordentlich ans Rad haut.Es ist weg wenn ich bremse. Ja,dieses geklapper kennen auch andere Hersteller. Gibt es nicht gummierte Bolzen für unser Auto ? Dank Euch Gruß Dietrings |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Ostfalen
Beiträge: 312
|
![]()
Du hast nicht zufällig immer einen Beifahrer dabei bei dem das Gebiss locker ist wenn Du so durch´s Ländle rollst?
Beim Bremsen beisst der ja auch auf die Zähne, und Ruhe ist!!!!!!!!!!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
|
![]()
Nebenbei kommt mir aus dem Hinterkopf ganz leise der Gedanke , dass auch ausgeschlagene Antriebsgelenke den Klapperatismus haben ; als Beifahrer nach einem Besuch im Bierland CR hatte ich heute Zeit und Muse zum Fahrgeräusche-Lauschen , und auch zum Grübeln .
Gruß! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
bremsbeläge wechseln M1 | Gonzo | Die Sirion Serie | 3 | 26.01.2010 18:45 |
Kosten für Bremsbeläge | Jeff | Die Trevis Serie | 1 | 19.10.2009 14:59 |
Bremsbeläge | bizkit1 | Die Applause Serie | 4 | 09.02.2009 18:55 |
Bremsbeläge wechseln | Jimmy | Die Sirion Serie | 12 | 27.08.2006 22:45 |
bremsbeläge | ch | Die Charade Serie | 20 | 30.12.2004 15:25 |