Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2014, 16:57   #1
Amenophis
Benutzer
 
Benutzerbild von Amenophis
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
Standard Ersatzteile bei Subaru kaufen?

Ersatzteile Sirion
Wenn man sich den Dai Sirion und den Subaru Justy ansieht stellt man fest, die Beiden sind Zwillinge.
Auf Wikipedia steht:
„Von September 2007 bis zum September 2011 erfolgte die Montage des Sirion für einige europäische Märkte im Werk der ungarischen Magyar Suzuki bei Esztergom, wo er zusammen mit dem baugleichen Subaru Justy vom Band rollte.“

Meine Werkstatt hat mich mal gefragt, warum wir uns keinen Subaru kaufen, die Ersatzteile dort wären sehr preiswert. Wenn Sirion und Justy Zwillinge sind, kann man Ersatzteile dann ganz einfach bei Subaru kaufen? Wer hat Erfahrungen?
Amenophis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 20:55   #2
horst2
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von horst2
 
Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Dülmen
Beiträge: 584
Standard

Ich glaube nicht das sich da preislich großartig was tut.

Importeur von Subaru ist die Emil Frey Gruppe die ja auch die Ersatzteilversorgung für Daihatsu in Europa macht.

IMPORT

In Deutschland konzentriert sich der Fahrzeug-Import der Emil Frey Gruppe Deutschland auf die Marken Subaru und Mitsubishi. Mit diesen Importmarken ist die Gruppe in Deutschland gut aufgestellt. Subaru ist nicht nur der weltgrößte Allrad-PKW-Hersteller, die japanische Marke ist außerdem Spitzenreiter bei den meisten Umfragen in Sachen Zufriedenheit, sei es Qualität, Werkstatt oder Pannenstatistik. Mitsubishi Motors steht ebenso für Qualität und Zuverlässigkeit und nimmt auf dem Gebiet der Elektromobilität, der sogenannten „Green Mobility” eine Vorreiterrolle ein.

SUBARU

Seit 1981 importiert die Emil Frey Gruppe Deutschland die Marke Subaru. Die Stabilität der Geschäftsbeziehungen wird durch die Beteiligung des Herstellers an unseren Import-Gesellschaften unterstrichen: Die Subaru Deutschland GmbH ist Importeur für Fahrzeuge der Marke Subaru und ein Unternehmen der Emil Frey Gruppe Deutschland.
__________________
Daihatsu, was denn sonst
horst2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 21:12   #3
horst2
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von horst2
 
Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Dülmen
Beiträge: 584
Standard

Zitat:
Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
Ersatzteile Sirion
Wenn man sich den Dai Sirion und den Subaru Justy ansieht stellt man fest, die Beiden sind Zwillinge.
Auf Wikipedia steht:
„Von September 2007 bis zum September 2011 erfolgte die Montage des Sirion für einige europäische Märkte im Werk der ungarischen Magyar Suzuki bei Esztergom, wo er zusammen mit dem baugleichen Subaru Justy vom Band rollte.“

Meine Werkstatt hat mich mal gefragt, warum wir uns keinen Subaru kaufen, die Ersatzteile dort wären sehr preiswert. Wenn Sirion und Justy Zwillinge sind, kann man Ersatzteile dann ganz einfach bei Subaru kaufen? Wer hat Erfahrungen?
Bei Wikipedia steht viel, leider auch viel Müll.

Sirion und Justy liefen alle bei Daihatsu in Japan vom gleichen Band.
Es sind bis auf die Markenlabels identische Autos.
Einige andere Farben konnte man bei Subaru bekommen und der Justy war gut 1000 Euro teurer als der Daihatsu Sirion.
Die Allradausführung gab es überhaupt nicht von Subaru, ebensowenig die
1,3l und 1,5l Motorisierung.

Subaru hatte den Justy wohl nur im Modellprogramm um den Flottenverbrauch zu senken.
__________________
Daihatsu, was denn sonst
horst2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 12:28   #4
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Da bin ich mir eben nicht so sicher...

http://de.wikipedia.org/wiki/Magyar_Suzuki

Da steht nämlich - sogar nachvollziehbar - drin, warum in Ungarn (angeblich) der Sirion/Justy montiert wurde:

Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Magyar_Suzuki

Mit dem Suzuki SX4 produziert Magyar Suzuki seit Februar 2006 erstmals ein Freizeit-Fahrzeug. Für die neu aufgebaute Partnerschaft mit Fiat wird das Modell hier im Badge-Engineering auch als Fiat Sedici gebaut. Mit den beiden Modellen wurde der Ignis ersetzt. Zwei Monate später wurde die Montage des Alto in Europa eingestellt. Der Nachfolger wird seither im neu errichteten Manesar-Werk des indischen Automobilherstellers gebaut. Als Ersatz diente dafür die neue Generation des Justy. Bei diesem handelte es sich allerdings um einen Lizenzbau des japanischen Daihatsu Boon. Mit dem ungarischen Daihatsu-Modell führte Daihatsu den Modellnamen des Daihatsu Sirion weiter.
Was da dran ist... man müsste vielleicht jemaden fragen, der dort vor Ort gearbeitet hat.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 16:01   #5
horst2
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von horst2
 
Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Dülmen
Beiträge: 584
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen

Was da dran ist... man müsste vielleicht jemaden fragen, der dort vor Ort gearbeitet hat.
Ich glaube gar nichts,
in den Sirion, Cuore und Terios Prospekten stand bis zuletzt groß drauf "Made in Japan"

auf den Yaris/CharadeProspekten stand das nicht drauf, weil die ja vom Toyota Werk in Frankreich kamen.
__________________
Daihatsu, was denn sonst
horst2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 16:03   #6
horst2
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von horst2
 
Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Dülmen
Beiträge: 584
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen

Was da dran ist... man müsste vielleicht jemaden fragen, der dort vor Ort gearbeitet hat.
Ich glaube gar nichts,
in den Sirion, Cuore und Terios Prospekten stand bis zuletzt groß drauf "Made in Japan"

auf den Yaris/CharadeProspekten stand das nicht drauf, weil die ja vom Toyota Werk in Frankreich kamen.

Und nicht zuletzt die hohen Kosten der Produktion in Japan und die Kosten des Transports wurden doch als Hauptgründe für den Daihatsu Rückzug aus Europa angegeben.
__________________
Daihatsu, was denn sonst
horst2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 22:39   #7
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

Vielleicht fallen ja bei der Produktion in Europa weniger Steuern an, sodass es sich für Daihatsu gelohnt hat, den Sirion hier zu montieren. Man muss sich schon wundern, wo auf der Welt überall CKD-Produktionen aufgebaut werden... da geht es teilweise um echt geringe Stückzahlen von wenigen 1000 Stück im Jahr.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 19:09   #8
bernd52
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2005
Alter: 72
Beiträge: 15
Standard

Guten Abend,
ich gebe Horst2 recht. Daihatsu hat nie in Ungarn montieren lassen. Was da bei Wikipedia steht ist falsch. Der Subaru Justy ist der Daihatsu Sirion mit dem Ein-Liter-Motor. Weil Subaru keinen Kleinwagen im Programm hatte, hatte Toyota angewiesen, den Sirion reinzunehmen. Man hatte dafür nur ein wenig die Front verändert mit dem Subaru-Zeichen.

Ansonsten bin ich immer noch zufrieden mit Daihatsu. Habe einen Sirion mit Automatik, Baujahr 2010, 75.000 Kilometer. Ist jetzt mein siebenter Daihatsu.
Wenn ich auch in Schleswig-Holstein wohne, gekauft wurde der Sirion bei Auto Müller in Recklinghausen.
bernd52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 19:17   #9
bernd52
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2005
Alter: 72
Beiträge: 15
Standard

außerdem:
In Schleswig-Holstein bin ich mit dem Sirion immer bei einem Subaru-Händler, Schömig in Lensahn (Kreis Ostholstein). Bin sehr zufrieden mit der Werkstatt. Ersatzteile sind kein Problem - wegen Frey als Importeur. Hier sind etliche Daihatsu-Fahrer als Kunden.
bernd52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2014, 20:07   #10
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Zitat:
Zitat von bernd52 Beitrag anzeigen
Guten Abend,
ich gebe Horst2 recht. Daihatsu hat nie in Ungarn montieren lassen. Was da bei Wikipedia steht ist falsch. Der Subaru Justy ist der Daihatsu Sirion mit dem Ein-Liter-Motor. Weil Subaru keinen Kleinwagen im Programm hatte, hatte Toyota angewiesen, den Sirion reinzunehmen. Man hatte dafür nur ein wenig die Front verändert mit dem Subaru-Zeichen.
Das beantwortet doch aber nicht die Frage wo die montiert wurden, also die Tatsache, dass es Schwestermodelle waren.

Zum Thema allgemein:

Einfach beim Daihatsu- und beim Subaru-Händler einen Kostenvoranschlag reinholen und gut.

Was eine Motivation für einen Service bei Subaru sein könnte, ist übrigens die Mobilitätsgarantie:

Zitat:
http://www.subaru-presse.de/service/...vicepaket.html

Außerdem bietet Subaru mit der kostenlosen Langzeit-Mobilitätsgarantie eine markenübergreifende Garantieleistung an: Wer sein Auto nach Ablauf der Neuwagengarantie bei einem Subaru-Vertragspartner warten lässt (Ölservice oder Inspektion); erhält automatisch die Karte für die Langzeit-Mobilitätsgarantie. Dieser Schutzbrief begleitet und schützt seinen Inhaber 24 Stunden am Tag in ganz Europa und verlängert sich automatisch mit jeder fälligen Wartung.
Dieser Schutzbrief begleitet den Subaru-Kunden bis zu 15 Jahre nach Erstzulassung und beinhaltet in Einzelnen:
  • Pannenhilfe und Abschleppen
  • Leihwagen bis zu fünf Tage
  • Übernachtung
  • Rücktransport für Fahrzeuginsassen und Fahrzeug
  • Ersatzteillieferung ins Ausland inklusive Versandkostenübernahme
  • Übersetzerdienst im Ausland
  • Unfallbergung bis 150 Euro
  • Abschleppen des Unfallfahrzeugs zum nächstgelegenen Subaru-Partner
  • Taxikosten
Mit der breiten Leistungspalette dieses Rundum-Sorglos-Pakets sichert Subaru seinen Kunden dauerhafte Mobilität.
Eigentlich kann man sich da den Automobilclub (rund 50 bis 100 € im Jahr) oder den Versicherugnsschutzbrief (rund 10 bis 20 € im Jahr) sparen.

PS:

ÜBer die genauen Bedingungen dieser Garantie muss man sich natürlich selbst informieren, aber liest sich doch eigentlich gut.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (09.11.2014 um 20:09 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Materia kaufen oder nicht kaufen? Pandinus Die Materia Serie 14 06.12.2009 13:17
SUBARU Dex Marc Die Materia Serie 1 23.04.2009 12:19
Daihatsu Sirion kaufen oder nicht kaufen thegilboss Die Sirion Serie 5 30.07.2008 09:33
kaufen oder nicht kaufen? niederrhein_fan Die Sirion Serie 56 02.06.2008 22:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS