![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.12.2008
Alter: 70
Beiträge: 76
|
![]()
Hallo Leute
Ich habe vor kurzem Mal ne Anfrage gestartet wegen Ölverbrauch von meinem L 710, nun nach Schaftdichtungwechsel und sonstigen Spielereien, die nichts gebracht haben, habe ich mich an die Kolbenringe gewagt. Motor hat schon 195 t km. Altes spiel Kopf demontieren und so weiter habe ich die Ölwanne abgebaut man kommt gerade so am Träger vorbei. Dann die Kolben entfernt aber immer die Einbauposition zeichnen, und siehe da die Ölabstreifringe waren komplett fest daher der Verbrauch. Ich habe dann bei hiesigen Händler welche bestellt Ca. 100.-€ und die Kolbenringnuten ausgekratzt, und zwar den mittleren Ring zweimal abgebrochen und damit die beiden oberen Nuten gereinigt, Vorsicht Handschuhe anziehen den der Ring ist Scharfkantig. Beim Ölabstreifring habe ich zwei abgebrochene Ringe nebeneinander gelegt die Passen genau in die Nut und auch sauber ausgekratzt und die 4 Löcher in der Nut nicht vergessen die kann man ausbohren. Ölwanne reinigen und sich merken wie man die ausgebaut hat, denn nach halbstündigem Fluchen habe ich sie auch wieder reinbekommen, meine empfelung die Dichtmasse auf den Block auftragen wegen dem Geschmiere. Natürlich Kolben mit Ringen vorher einbauen gut einölen vorher und auf Lagerschalen achten, alles wieder zusammengebaut Motor gestartet und lauft prima, Ölverbrauch kann ich nicht mehr feststellen, auch die AU ist gut ausgefallen alles im grünen bereich. Das Wägelchen läuft gut habe natürlich bei der ersten Reparatur die Kanäle etwas angeglichen mit Fräser und Schleifer und Ventile eingeschliffen. Kopf wurde auch geplant. Zu den Kolbenringen ist meine Vermutung da der Motor wenig Öl hat, und man achtet nicht genau auf den Ölstand, das Öl zu heiß wird und die Ringe am heißen Kolben festbacken natürlich passiert das auch mit Billigölen und langen Intervallen ich wechsle meine Öle immer nach einem Jahr oder Ca. 8-10 t km. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht siehe auch Ölschlamm das kommt bei mir nicht vor. Ach ja zu den Ringen da gab’s bei Dai eine Änderung die ist bei mir jetzt drin was genau konnte mir der Händler nicht sagen. Meine Frage wäre noch was rennt das Wägelchen ungefähr und gibt es Lenkungprobleme (Spiel) habe keine Servo Gruß Nutzer |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo
Dein Beitrag gefällt mir ! Es ist effektiv so, dass durch schlechte Wartung, resp. zu niedrigem Oelstand die Ringe verkokeln und damit auch Oelverbrauch zu Stande kommt !! Im 4. Gang auf ebener Strecke dürften reale 170-180kmh hinzubekommen sein ![]() Die Dailenkungen sind meistens mit einer Nylonbuchse als Zahnstangenführung ausgestattet. Die ist zwar recht haltbar, bedarf aber auch der regelmässigen Wartung. D.h alle 40000km sollen die Schutzbalgen abgezogen und die Zahnstange /Gelenke etc. nachgeschmiert werden. Ich habe bei meinem L80 z.b. bei ca. 200000km zeimliches Lenkspiel gehabt, eine Broncebüchse mit Schmiernippel eingebaut und seitdem Ruhe ! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Leider kommt es vor, das bei zunemender Laufleistung die Lenkstangen buchsen in der Lenkung ausschlagen, sind leider nur ungefettete Kunstoffbuchsen aus Nylon oder Teflon. Entweder man baut sich selber Buchsen aus Messing oder Bronce nach, mit Schmiernippel (mike.hodel hat dies gemacht) oder halt ne neue Lenkung.
Ein gut eingefahrener L701 rennt jenseits des Tachoanschlages, also wesentlich mehr als Tacho 160 auf gerader Strecke. Edit: Mike war schneller. Auch gut. Sehr gut das jemand das mal so schreibt, gibt immer so ein wenig die Diskussion sind die Abstreifringe runter oder gehen die nur fest.... Hast du reinzufällig Bilder gemacht??? Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
@ nutzer:
Hast du vielleicht ein paar Bilder gemacht wie das ganze ausgesehen hat? Das wäre interessant die Kolbenringe und den Unterschied alt gegen neu mal bildlich zu sehen. Ansonsten erstmal herzlichen Glückwunsch und hoffentlich eine lange, problemlose fahrt! Was hast du insgesamt an Kosten und Arbeitszeit investieren müssen? Die Höchsgeschwindkeit würde ich noch nicht ausprobieren, erstmal schön die neuen Ringe gemütlich einfahren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Toulouse
Alter: 57
Beiträge: 196
|
![]() Zitat:
@nutzer: Mir hat Dein Bericht auch gefallen, die Methode, die Nuten mit einem zerbrochenen alten Kolbenring sauberzukratzen, habe ich, glaub ich, auch schon in einer Reparaturanleitung für kleine Honda-Motorräder gelesen. LG Zwiebel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Naja, Tacho 170 oder mehr sind durchaus zu erreichen, aber echte 170 km/h auf gerader Strecke sind doch etwas hoch angesetzt. Mit 160 km/h auf gerader Strecke dürfte ein Cuore die Werksangabe von 41 kW schon leicht übertreffen.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.12.2008
Alter: 70
Beiträge: 76
Themenstarter
|
![]()
Also Bilder habe ich fast nichts gemacht, aber man kann sich das so vorstellen die Ölabstreifer waren mit einer schicht Ölkohle zugebacken konnte sie nur mit einem spitzen Gegenstand entfernen.
Beim auskratzen der Nut den abgebrochenen Kolbenring nicht ziehen sondern nach vorn schieben und halt den Anfang vom Ring nehmen nicht die Bruchstelle, bis die Nut metallisch rein ist. Zum Preis Kolbenringe Ca 100,- Dichtsatz auch Ca 100,- Tube Dichtmasse für Ölwanne je nach Hersteller 15,- ein Reparaturzelt gebraucht 20,- da ich das im freien gemacht habe und da fing es an zu Schneien, war auch etwas kalt. Öl und Filter Ca 40,- wenn alle Ersatzteile da sind Ca 6-8 Stunden. Kopfbearbeiten nicht eingerechnet und Schrauben sollten nicht wie bei mir festgerostet sein( Fluchen:motz). Zur Lenkung bitte noch genauere Tipps. Buchse anfertigen und Einbau wie kann ich das selbst machen ich habe das Gefühl ich sitz im Lastwagen von 1950 mit viel Grundspiel im Lenkgetriebe, oder hat einer eine Zeichnung von Buchse und Einbau. Zur Geschwindigkeit meines L7 da wird im 4 Gang über 160 gesprochen was macht dann meiner im 5 Gang kann ich dann Porsche jagen ![]() Noch was meine Kupplung fühlt sich auch etwas hart an evtw. wechsel fällig hat das schon jemand gemacht, mich intersiert Motor und Getriebe ausbauen, und oder nur Motor oder Getriebe nach oben oder unten, wie komm ich da weiter. über rege Antworten freue ich mich Nutzer Geändert von nutzer (21.12.2008 um 16:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Kupplung würd ich erst tauschen, wenn sie trotz nachstellen nicht mehr greift, also anfängt zu rutschen. Schwergängige Kupplung wird an einem schwergängigem Kupplungsseil liegen, mal mit WD40 durchspülen oder es wird an einbem festen Kupplungsausrückhebel liegen, da kommt man von außen leider nicht gut hin um da was zu schmieren.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Der L251 wird im 5. Gang einfach wieder langsamer, weil er nicht in den Drehzahlbereich kommt, in dem der Motor die maximale Leistung erreicht, und der L701 ist im 5. Gang ein kleines bisschen schneller als im 4. Gang, weil er kürzer übersetzt ist als der L251. Aber da geht es jeweils um ca. 5 km/h.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.12.2008
Alter: 70
Beiträge: 76
Themenstarter
|
![]()
Hallo Manu
Mir kommt es vor als wenn die Kupplung nicht mehr richtig trennt, ich bekomme den Gang z.B. an einer Ampel manchmal sehr schlecht rein und ich muss das Pedal bis zum Anschlag treten sonst kratzt das Getriebe. Kupplung ist schon mit wenig Spiel eingestellt, ist halt von mir so ein komisches Gefühl. Getriebeöl ist auch schon erneuert. Nutzer |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kolbenringe tauschen Cuore L701 l7 EJ-DE | Rotzi | Die Cuore Serie | 664 | 15.12.2015 15:06 |
schlechte Wartung: Kolbenringe fest / Ölverbrauch - was nun? | wjd | Die Sirion Serie | 9 | 20.03.2008 09:56 |
ÖLVERBRAUCH | JapanTurbo | Allgemein | 11 | 25.07.2005 21:58 |