![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
|
![]()
Hallo. Ist es plug and play möglich in einem L251 Plus der ersten Serie, also noch mit mechanischem KM-Zähler den Tacho der späteren Modelle zu verbauen mit digitalem KM-Zähler zu verbauen?
Ich meine damit nicht die mit Drezahlmesser sondern die ganz normalen blauen Tachos mit digitalem KM-Zähler... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
|
![]()
tachoumbau von mechanisch auf digital ist beim L251 unter Garantie nicht plug and play. es fängt schon mit der tachowelle an. da wo mechanisches zählwerk drinne ist, ist auch eine tachowelle drinne.
selbst unter den digitalen Tachos gibt es unterschiede und da ist es auch nicht gleich plug and play. wenn man ein Auto mit ABS hat und man nimmt ein Tacho aus einem Auto ohne ABS bekommmt man es gar nicht zum laufen. tröste dich... da wo ein mechanisches zählwerk drinne ist, ist auch eine Wassertemperaturanzeige drinne. mfg
__________________
Dreihatsu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Themenstarter
|
![]()
Ok Danke für die Antwort. Hätte ja sein können, komme aus dem Subaru Lager und dort gibt es auch Modelle mit mechanischem Zählwerk im Tacho aber trotzdem keiner Tachowelle mehr bis zur Tachoeinheit, sondern nur zur ECU. Hätte ja sein können das es bei Daihatsu auch so ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Themenstarter
|
![]()
P.S.: Trösten muss ich mich garnicht, ich habe nen 251 Top, mit Digitalem Km Zähler, Drehzahlmesser etc.
![]() Es hatte mich halt nur mal interessiert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
@Charly77: bist du sicher, dass wenn mech. Zählwerk dann auch Tachowelle? Ich frage nur, weil ich im Ulysse mech. Zählwerk ohne Tachowelle habe und mir mindestens einmal im Jahr jemand versucht weiß zumachen, dass ich eine Tachowelle habe.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Es gab den L251 mit Servolenkung und analogem Kilometerzähler. Die Servolenkung funktioniert elektrisch und geschwindigkeitsabhängig - aber woher kommt das Signal? Hat schon jemand einen analogen Tacho aus dem L251 ausgebaut und kontrolliert, ob es eine Tachowelle gibt?
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
@ 3K-VET: bist Du wirklich wirklich sicher dass Du keine Tachowelle hast ? weil sonst würde es dies ja nicht geben...: http://www.ebay.de/itm/like/39051124...TS_IN_HLP:true
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Themenstarter
|
![]()
Eine Tachowelle haben die natürlich alle. Nur muss die nicht wie bei ganz alten Autos bis zur Tachoeinheit gehen, sondern nur nur zum Geber der das ganze ans Steuergerät weitergibt. Das Steuergerät gibt das ganze dann an den Tacho weiter. Bspw. L501, der hat noch ne Welle bis zur Tachoeinheit.
Ich kennst halt nur von den Subarus, bis 1996 hatten fast alle noch ne Welle bis zum Kombiinstrument. Danach gab es keine so lange Welle mehr, sondern der mechanische Speedgeber im Getriebe gibt das Signal direkt über den Kabelbaum ans Steuergerät weiter. Bei machen Fahrzeugen ist es auch so das das elektronische Signal ERST zum Kombiinstrument geht und von dort aus an die ECU "weitergschickt" wird. Ich glaube jedenfalls nicht wirklich das ein L251 der erste Serie noch ne Welle bis hinten dran hat. Das Signal wird auch dieder Tacho schon elektronisch bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Eigentlich ist das einfach zu testen:
Zündung aus und sehen, ob der Tacho die gefahrene Strecke weiterhin misst. Andere Möglichkeit: Tachonadel angucken und sehen, ob die weiterhin die Geschwindigkeit anzeigt (außerdem wackelt bei meinem Sirion die Tachonadel wie ein Kuhschweif um die obere Senkrechtstellung). Beim Sirion M100 zählt der Wegstreckenzähler außerdem bei Rückwärtsfahrt rückwärts. Ob das jeder Analogtacho mit Tachowelle macht oder ob man das bei anderen Modellen durch eine einfache Kupplung unterbindet, weiß ich allerdings nicht. Man könnte jetzt noch das Werkstatthandbuch rauskramen und einfach auf die Anschlüsse gucken, ob man da etwas rausbekommt. PS: Man könnte das Instrument auch mal ganz flott ausbauen und nachsehen. Sind wohl nur zwei oder drei Schrauben... Ich frage mich nur aus welchem Grund man so ein hübsches analoges Zählwerk durch so ein Digitaldisplay ersetzen mag. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.12.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 19
Themenstarter
|
![]() Zitat:
oder zwei Tageskilometerzähler... Manchen ist das wichtig |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tachoumbau | Daihatsu-fan84 | Die Charade Serie | 2 | 12.01.2011 19:34 |
analog auf digital tacho... | Marces | Allgemein | 4 | 15.08.2010 20:23 |
L251 Turbo umbau möglich ??? | Abes | Die Cuore Serie | 29 | 10.01.2008 23:23 |
Tachoumbau | Oshi | Allgemein | 2 | 19.09.2007 11:10 |
Tachoumbau | G200-Freak | Die Charade Serie | 3 | 28.01.2005 23:27 |