![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Nabend
Das die Schaltung beim M3 sirion nicht die späziseste und leichtgängigste ist, ist bekannt. Ich hab das immer so gemaht, dass ich das Schaltgestänge von unten regelmäßig geschmiert habe. Seit diesem Winter geht aber garnichts mehr - die Schaltung ist sehr schwergängig und Vibrationen/Geräusche werden über den Schalthebel in den Innenraum übertragen. Nun habe ich ein paar Fragen an euch: Wer hatte eine ähnliche Beanstandung und welche Lösung gab es ? Hat jemand eventuell Teilenummern und Preise für Ersatzteile (werde dann dafür sorgen das das nicht im Forum verloren geht) ? Ist das Schaltgestänge bei FWD/4WD Fahrzeugen gleich ? Ein paar Infos wären Super nett und natürlich werde ich auch berichten, wenn es etwas neues gibt. LG Rafi Geändert von Rafi-501-HH (19.02.2013 um 22:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Sind die Gummis genietet oder geschraubt?
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]()
Hab ich so nicht sehen können. Ich glaub das sind die Buchsen am Schalthebel vorne, nicht am Getriebe. Der Schalthebel geht , so wie ich das gesehen habe, durch die eine Buchse durch - ist die hakelig so schaltet es sich schwer.
Die Buchsen werden gepresst sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Das meine ich ja.
Beim Nissan Micra gibt es das selbe Problem, da sind die aber verschraubt. Hat man keine Neuteile, löst man die Verschraubung eine halbe Umdrehung und setzt eine Kontermutter drauf. Das hält dann Jahre.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]()
Habe gerade leider nicht die Möglichkeit mir das genau anzusehen.
Gut wäre ne Aussage wie: schraub X ab und erneuer Y, hab ich auch so gemacht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Beim M1 gibt es da eine Buchse für 2 €, außerdem ist es verschraubt.
Beim L251 hat 25Plus hingegen das komplette Gestänge tauschen lassen, erst vor ein paar Wochen. Da ist es wohl genietet. Meine Glaskugel würde sagen, dass das beim M3 auch vernietet ist, frei nach dem Motto "1 Cent bei der Produktion gespart". Sicher sagen kann ich es natürlich nicht, dafür müsste jetzt wohl doch einer drunterkrabbeln. Vielleicht mal bei einem Händler anrufen und nachfragen, ob man die Buchse einzeln bekommt. Jedenfalls ist es wohl genau dieses eine Teil für 1 bis 2 €, das die Probleme macht, manchmal schwergängig, manchmal wackelt der Hebel wie ein Kuhschweif... Sorry, dass ich da auch nur mutmaßen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
die Buchsen/Dichtungen gibt es einzeln, den Bolzen auch. Bei der Reparatur muß man den genieteten Bolzen wegschleifen und dann mit dem nun geschraubten ersetzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]()
Alles Klar - dann werd ich demnächst zum Händler fahren und die Sachen bestellen. Danke
![]() Das ist wohl besser als ein gebrauchtes Gestänge zu besorgen, welches wieder Ärger machen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]()
Alles wieder in Ordnung!
Siehe hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...4&postcount=81 Teilenummern folgen vielleicht noch (muss die Rechnung finden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Karlsruhe
Alter: 42
Beiträge: 14
|
![]()
Rechnung gefunden!?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Radioblende für Sirion M3 | Absolute | Autoradios und Endstufen | 11 | 02.06.2013 17:16 |
Schaltung bei Sirion 1.0 M3? | Herzi | Die Sirion Serie | 1 | 19.11.2009 10:57 |
Sirion M3 - wie klein geht's denn und wie? | Andrei | Die Sirion Serie | 10 | 25.05.2008 23:34 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |