![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2011
Ort: Bautzen
Alter: 45
Beiträge: 100
|
![]()
Moin
War heute beim Freundlichen weil meine Motorkontrollleuchte im Dauerbetrieb war. Nach Auslesen des Fehlerspeichers stand fest das die Lambdasonde fertig ist und zu spät regelt. Da ich im März zum TÜV muss, und ich damit mit ziemlicher Sicherheit nicht durchkomme, muss die Sonde gewechselt werden. Meine Frage, kann man das selber machen, wenn ja wie. Möchte ungern knapp 300€ für die Reparatur ausgeben, zumal das Auto nur noch ca. 1700€ Wert hat und ich es bald verkaufen möchte. Ich würde mir eine gebrauchte Sonde für nen 50iger kaufen und die selber wechseln, bräuchte nur ne Anleitung. Hebebühne ist vorhanden, falls benötigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Lambdasonde ist eingeschraubt wie ne Zündkerze. Motorhaube aufmachen und dann hast du die schon direkt vor dir, die sitzt im Auspuffkrümmer.
Universallambdasonden gibt es bei ebay schon ab ca. 30€, kannst im Prinzip jede Lambdasonde nehmen die beheizt ist und ein passendes Gewinde hat. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2011
Ort: Bautzen
Alter: 45
Beiträge: 100
Themenstarter
|
![]()
Danke Manu, heisse übrigens auch Manu
![]() Kann ich auch die Sonde vom 1.0er nehmen? Muss die 1 oder 4 polig sein? Bei den meisten ist gar kein Stecker dabei (ausser die ausgebauten) bekomm ich das auch ohne Löten hin? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Die Sonden sind eigentlich alle universell und passen dementsprechend problemlos auch von anderen Fahrzeugherstellern. Auch gibt es im Zubehör günstige Neusonden die kaum teurer als ein Paket Zündkerzen sind.
Passen muß nur das Gewinde und die Anzahl der Anschlüsse (z.B. beheizt, 4 polig). Den Stecker musst du entsprechend von der alten Sonde nachrüsten, der Belegung entsprechend. Ohne Löten bekommt mans hin, ist aber Pfusch.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2011
Ort: Bautzen
Alter: 45
Beiträge: 100
Themenstarter
|
![]()
Ah ok, na dann hol ich mir eine originale von einem 1,3er welche ausgebaut wurde, da muss ich nichts rumlöten. Vielen Dank für die Infos
![]() Hat der Sirion ein M18x1,5 Gewinde für die Lambdasonde? Geändert von Arni77 (12.01.2013 um 17:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Eine Orginale ist neu sauteuer und gebraucht meist immer noch teurer als eine neue Universelle und von den Werten her bestimmt auch schon grenzwertig...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2011
Ort: Bautzen
Alter: 45
Beiträge: 100
Themenstarter
|
![]()
Hab grad ne universelle gefunden 4polig mit Quetschverbinder und Schrumpfschläuchen, wäre zumindest was ohne Löten.
Also muss man zum tauschen der Sonde den Krümmer abmontieren um ran zu kommen? Kann man die dann ganz bequem mit nem Schraubenschlüssel rausdrehen oder wie funzt das? Ich muss im März zum TÜV, und ein im moment erhöhter Spritverbrauch muss auch nicht sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Den Krümmer musste nicht abmontieren. Lediglich die Stoßstange würd ich entfernen, die Sonde mit WD40 (oder ähnlichen Rostlöser) volljauchen und über Nacht wirken lassen. Dann das Ding ordentlich warmlaufen machen und mit nem guten! Ringschlüssel lösen.
Wenn du Glück hast und das Ding nicht festgerottet ist geht das recht einfach. Beim Simon ausm Forum haben wir das auf dem Daihatsu Treffen vor Ort ausgetauscht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Anbei aber noch der Hinweis: Zwar ist der Wechsel absolut leicht aber es können sich dadurch halt defekte Krümmergewinde ergeben. Die Möglichkeit das das Gewinde es nicht übersteht besteht.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.07.2011
Ort: Bautzen
Alter: 45
Beiträge: 100
Themenstarter
|
![]()
So, Sonde ist gewechselt, Kontrolleuchte ist aus. Hatte Dummerweise den Kabelbelegplan der Universalsonde vergessen. Hab dann mit meinem Smartphone was gegoogelt und bin wieder hier im Forum gelandet :)
Dank des Forums haben wir die Kabel dann richtig verbinden können, finde ich super, danke das es sowas gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sirion M1 Getriebe | DKO | Die Sirion Serie | 7 | 03.10.2012 19:32 |
Sirion M1 1.3 Sport ABS sensor | MMG | Die Sirion Serie | 4 | 09.02.2012 22:07 |
Kat und Lambdasonde | zauberer19 | Die Cuore Serie | 32 | 30.11.2011 19:33 |
Suche Bremszylinder Reparatursatz M1 1.3 Sport | Technologies | Die Sirion Serie | 0 | 19.02.2011 14:28 |
S: Fotos vom Sirion M1 Sport | MrHijet | Die Sirion Serie | 0 | 03.11.2010 18:29 |