Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.12.2012, 20:15   #1
missi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Herne
Alter: 58
Beiträge: 4
Standard Frage zur Lambdasonde(n)

Hallo !
Habe schon das halbe Netz leer gegoogelt und auch über die Suchfunktion Aufklärung zu meinem Problem gesucht .
Es geht um einen Cuore L7 EZ 11/2001 der wegen zu hohem CO-Gehalt nicht den TÜV geschafft hat .
Alle relevanten Teile wie Zündkerzen und Luftfilter sowie Öl nebst Filter sind gewechselt . Da das
Räucherstäbchen in der Vergangenheit wie wohl fast alle ?ordentlich Ölnebel gepustet hat lag meine Vermutung
auf eine belegte Lambdasonde . So , bestellt und große Augen gemacht , da laut allen Bestelleingabefeldern nach
Hersteller und Fahrzeugnummer immer eine einpolige als das richtige Teil ausgespuckt wurde . Nun ist es nach
Inaugenscheinnahme am Fahrzeug aber so , daß dort zwei verbaut sind (oben Krümmereintritt und unten Hosenrohr ebenfalls eine) .
Kurioserweise aber keine einpolige , sondern beide haben 4 Pole . Handelt es sich hier um ein Übergangsmodell oder
Modellpflege mit abgasrelevanten Änderungen ? Weiß jemand was darüber bzw. weiß welche Lambdas statt dessen
verbaut werden müssen , bzw. von welchem Modell ?

Für eventuelle Tipps wäre ich dankbar .
missi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 22:45   #2
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Du hast dann wohl das Faceliftmodell vom L701, der hat einen leicht verbesserten Motor (Nockenwellenverstellung, Motorcode EJ-VE) und auch eine bessere Abgaseinstufung, daher auch zwei Lambdasonden, die hintere ist dabei dafür da um den Kat zu überwachen, die vordere regelt das Gemisch passend für den Kat. Die Lambdasonden sind 4-polig, da sie beheizt sind damit die auch bei kaltem Motor schon funktionieren. Reinschrauben kannst du da auch eine beheizte Universallambdasonde, wichtig ist nur das das Gewinde passt. Bei den etwas teureren ist schon ein passender Stecker mit drann, bei den billigeren muss der originale Stecker umgebaut werden..

Passende Lambdasonden entweder von ebay oder nen Onlineshop z.b. unifit.



Kabelbelegung zum Steckerumbau gibt es auch im Forum, wurde eigentlich schon mehrfach durchgekaut das Thema.

Wegen den Abgaswerten kann es leider auch sein, das nicht nur die Lambdasonde durch den Ölverbrauch gelitten hat, sondern das auch der Kat nicht mehr so toll ist. Da könnte helfen dem Cuore mal ne Stunde über die Autobahn zu scheuchen, vorallem wenn das Auto ansonsten nur Stadtverkehr kennt....

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (30.12.2012 um 22:54 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 22:54   #3
missi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Herne
Alter: 58
Beiträge: 4
Themenstarter
Standard

Hallo !
Besten Dank für die Info`s .
Mit der Belegung weiß ich Bescheid . Welches Modell hat denn sonst noch den
Motor verbaut und zwei Lambda`s damit ich mich bei der Suche nach Ersatz
in etwa orientieren kann . Wird warscheinlich eh die letzte HU sein , deswegen
reicht es wenn ich welche zum Crimpen verbaue .

Vielen Dank im Vorraus
missi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 22:55   #4
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Passend dürfte z.b. diese hier -> http://www.ebay.de/itm/LAMBDASONDE-D...item27b106d0a3

Kannst aber auch jede andere Sonde mit passendem Gewinde nehmen.

Lambdasonden funktionieren alle gleich.

Muss halt nur beheizt sein (mit 12V) und in den Krümmer passen.

Und dann viel Glück bei der AU und mach den KAT nochma frei und sieh zu das der Motor bei der AU richtig gut warm ist, dann sind die Werte auch besser.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (30.12.2012 um 23:00 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2012, 23:00   #5
missi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Herne
Alter: 58
Beiträge: 4
Themenstarter
Standard

Das nenne ich prompt ,vielen herzlichen Dank .
Der Rest sollte kein Problem sein .
Gebe dann Rückmeldung ob er es geschafft hat .
missi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lambdasonden beim YRV austricksen GTtiDriver83 Die YRV Serie 14 05.09.2010 02:06
Frage zur Handbremsenleuchte m_z Die Move Serie 6 16.05.2007 13:22
Anscheinend eine Frage der Resonanz....? G2D Lautsprecher 22 25.01.2007 18:57
Achtung: Dämliche Frage zum Thema Kühlmittel? Daihard Allgemein 2 03.04.2006 23:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS