![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
|
![]()
Das hier ist der Thread für alle die den GTti mit einer Megasquirt betreiben wollen (was ist das ?? > http://de.wikipedia.org/wiki/MegaSquirt )
Mich haben wg. meines Fastroad GTti fred (http://de.wikipedia.org/wiki/MegaSquirt) ein paar Leute angeschrieben, dacht ich mit gebe ich mal das weiter was ich weiss ! Was wird benötigt ?? a) ECU Megasquirt 2 entweder als KIT: ![]() ANLEITUNG> http://www.megamanual.com/ms2/V3assemble.htm oder als Fertiggerät: ![]() Ist eien Frage der Geldbörse u.o. des Könnens ;-) Ich habs selbst zusammengelötet weils sehr lehrreich und interesant ist ! Zur Info: wir brauchen den VR Eingang !! btw. ich hab bei http://www.diyautotune.com bestellt, ging alles flott und ohne Probleme ! dazu hab ich die EXTRA Software verwendet: http://www.msextra.com/doc/ms2extra/ ACHTUNG: beim Firmware apgraden das Toolchen das bei der Firmware dabei ist verwendenm, nicht den Firmwareupdater der MS Software !!! b) ADAPTER Irgendwie muss man das Ding auch an den Motor anschliessen.. ![]() entweder man baut sich einen eigenen Kabelbaum oder ein Adapter. Mit dem kann man nämlich abwechseln das orig ECU oder die MS verwenden.. Hab da ein wenig herumgetüfftet und eine Lösung gefunden: ![]() Ein Anschlussplan welches Kabel wohin gehört findet ihr im XLS(Anschluss_Adapter.zip): !! es gibt noch eine Möglichkeit, nämlich ein DIYPNP Kit von MS sieht so aus: ![]() wäre noch eleganter (aber auch teurer) 2 Sachen gibts da zu sagen zum einem ist die Kaltstarteinrichtung beim GTti orig unabhängig von der ECU (muss also sbgesteckt werden (dirket an der Düse oder den SCHWARZEN Tempfühler seitlich am Kopf) und bis jetzt hab ichs noch nicht geschafft den Ignitor (Zünmodul) von der MS anzusteuern (muss da noch mit den Werten (DWELL) spielen) deswegen steuere ich zur Zeit die Zünspule extra an) sieht so aus: ![]() folgende einstellungen: Hier mal meine Zünd MAP ![]() Fuel map kommtnoch ;-) Was braucht man noch ? eine Beitbandsonde (Innovate LC1 oder LM 1 z.B) Boostcontrol KIT ![]() kostet 38 $, ich hab den Bauteil ans Gehäuse geschraubt wegen der Wärmeabgabe-- Soll in open und closed loop funktionieren.> ich hab das abgeschalten weil ich zuerst fertig mappe und dan erst mit dem Boostcontrol weitermache. So Wünsche/Beschwerden/Anregungen/Verbesserungen/wasauchimmer >> HER DAMIT ![]() Würde mich freuen wenn der eine oder andere mitbastelt. Disclamer: jeder handelt selbstverantwortlich wenn er was nachbaut ;-) georg ![]()
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com Geändert von JapanTurbo (17.12.2009 um 20:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
irgendwann fellfresse
![]() hab im mom echt andere "probleme" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Alter: 36
Beiträge: 731
|
![]()
ich bin froh wenn mein GTti erst mal wieder mit seinem Originalen ECU läuft...
Warte noch auf ne neue Zündverteilerkappe... Wie stell ich eigentlich den Ladedruck ein??? Ich hab leider noch keine Ladedruckanzeige nur die Kontrolleuchte. Is eigentlich noch alles Original aber der Typ von dem ich den gekauft hab hat den glaube mit mehr Ladedruck gefahren. Soll erst mal alles wieder original laufen. Später würde ich gerne einen Motor neu machen(Kolben,Pleuel,Lager...) Der soll dann in meinen Flash, sollte dann 150-160PS kommen da könnte ein anderes Steuergerät interessant werden. Steht aber noch in den Sternen ![]()
__________________
Charade G102 TX 1,3i(BJ91,Türkis, Aut.) Charade G100 TS 1,0i(BJ92,Silber) Charade G112 TXF 1,3i 4WD(BJ90,weis) Charade G112 SE 1,3i(BJ93,hellblau,Ami-Limo) Charade G100 Flash GTti(BJ88,rot) Charade G100 GTti(BJ90,schwarz) Charade G100 GTti(BJ89,rot) Charade G102 CX 1,3i(BJ92,schwarz) Charade G100 CS 1,0i(BJ92,schwarz, orig. Rostfrei) Charade G200 TX 1,3i(BJ97,rot) 2x Applause A101 4x Cuore L80 7x G100(RIP) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
Georg du bist echt ein verrückter ;-)
nett von dir ist auch, dass du es für andere postest... aber das mit dem zündmodul versteh ich nich,meinst du dein geänderte spule usw??
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Zitat:
mit Zündmodul (ignitor) meine ich das Teil welches an der orig Zünspule hängt (momentan macht das die MS selber, was auch kein Problem ist, nur will ich ja den Kabelbaum orig lassen) georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.07.2005
Ort: /Austria
Alter: 38
Beiträge: 596
|
![]()
ich werd mich da bald mal dranhängen =)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.06.2009
Ort: München
Beiträge: 82
|
![]()
Ich kann anbieten,das man den dann bei mir abstimmt,
hab ja schon ein paar Sauger mit Megasquirt gemacht..... Denke die Rolle wird im März einsatzbereit sein,grade erst dir neue Halle klargemacht un nun kommt erstmal auf 110qm Epoxydboden,dann können auch die Motoren aufm Prüfstand platzen un man brauch nur nen Schieber zum saubermachen ![]()
__________________
93 1,6l HC 4x4 Charade 72 Escort MK1 16V Skoda Octavia TDI Fiat Ducato 2,8 tdi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
ich bin schon mitten drin, kauf nur noch düsen und dann ist start...denke januar rum
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Themenstarter
|
![]()
Das Video vom ersten Startversuch bin ich noch schuldig:
http://www.youtube.com/watch?v=NJlFlQtPFUA georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Neuwied
Alter: 38
Beiträge: 567
|
![]()
Hmmm.....
Wie siehts eigentlich mit Funktionen aus betreffende Rev-Limiter? ich hatte mal ein Gedankenexperiment gemacht: Die ECU wertet zusaetzlich noch die Oel-Temp aus solange die unter sagen wir T(oil)=70° ist begrenzt der bis sagen wir (beim GTti) vllt 4000 Rpm? und dann wenns Oel warm ist volles Rohr... Is sowas schon im Funktionsumfang drinne oder muesste man das selbst implementieren?
__________________
MfG Nviduum a.k.a. Bene VAG & Subaru Fremdgeher.... weil! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Megasquirt im GTti | randy seven | Die Charade Serie | 5 | 03.01.2008 19:24 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |