![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.09.2011
Ort: Passau
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo!
Ich bin neu und weiss nicht, ob es das Thema schon mal gab...per Suche hab ich aber nichts gefunden, also zumindest nicht für den Sirion. Ich fahre einen Sirion M100 Baujahr 1999 und habe nun ab und an Probleme mit dem 1. Gang, vor allem nach Autobahnfahrten oder wenn er noch sehr kalt ist. Ich habe nun schon öfter gelesen, dass ein Getriebeölwechsel helfen kann. Hat da jemand Erfahrung? Ausserdem würde ich gerne was zur Viskosität des Getriebeöls fragen. In der Betriebensanleitung steht, dass der Sirion ein öl der Klassifikation API GL-4 mit Viskosität SAE 75 W80 braucht. Kann ich auch ein Öl mit der Viskosität 75 W90 verwenden? Ein Bekannter meinte, das wäre sogar besser, da es heisser werden darf und somit vlt auch besser mit meinen Autobahnfahrten klar kommt. Da ich mich aber gar nicht auskenne, wollte ich hier nochmal nachfragen. Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe! lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
|
![]()
Allgemein helfen Getriebeölwechsel bei den Dais etwas; wäre also einen Versuch wert. War bei meinem Materia auch so. Habe GL5 vollsynthetik 75W-90 drin (75W-80 hab ich ehrlich gesagt noch nirgends gesehen). Kaufe GL4 vollsynthetik oder GL5 wie ich; bei letzterem musst du aber aufpassen: Es muss draufstehen, daß es für Schaltgetriebe geeignet ist. GL5er Öle sind hauptsächlich für Hypoidgetriebe gedacht (höhere Scherbelastung) und es gibt da einige Öle, die NUR für Differentiale, Verteilergetriebe etc. geeignet sind. Da macht dann die Synchronisierung evtl. Probleme (Synchronringe haben zu wenig Grip).
Diese Anleitung könnte behilflich sein; ist zwar ein anderes Modell, aber die Einfüll- und Ablassschrauben sollten ähnlich sein: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ebe%F6lwechsel
__________________
Es grüßt Euch Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.09.2011
Ort: Passau
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank!!
Werde jetzt mal nen Getriebeölwechsel vornehmen lassen. Werd dann auch noch nen Bericht dazu schreiben, obs was gebracht hat. lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Hab in meinen Scudo Liqui Moly vollsynthetische Hypoid Öl gerade eingefüllt, zwecks hoher Belastung beim Hängerziehen. Ist 75-140er Öl und schaltet sich butterweich. Hypoidöl würde ich für den Sirion aber nicht nehmen, eher normales vollsynthetisches.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
75W90 gehört normal in die meisten Diahatsus/Toyotas
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.09.2011
Ort: Passau
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
So habe das getriebeöl gewechselt und bin nun seit Anfang Oktober damit unterwegs...war auf jeden fall die richtige entscheidung! habe keine probleme mehr! Das alte getriebeöl sah zwar noch gut aus, als wir es abgelassen haben, aber da ich sonst nichts gemacht habe, muss es wohl doch daran gelegen haben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebeöl wechseln beim L701 ohne Hebebühne | Rotzi | Die Cuore Serie | 47 | 29.08.2017 19:44 |
L251: Welches Getriebeöl | Fabian | Die Cuore Serie | 1 | 29.04.2008 11:18 |
Getriebeöl GTti? heute war Reperaturtag | JapanImports | Die Charade Serie | 27 | 28.03.2008 22:52 |
Getriebeöl gewechselt | mark | Die Cuore Serie | 15 | 06.04.2007 15:20 |