![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Schweinfurt
Alter: 57
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo, Gemeinde!
Habe meiner Gattin , nach sehr guten Erfahrungen mit unserem L701, jetzt einen Sirion M100 gekauft. Das Teil hat gerade mal 89.000Km auf der Uhr. Er wurde immer regelmässig gewartet und in letzter Zeit auch mit vielen Neuteilen versehen. Nun mein Prob: Lief eine Woche ganz gut, doch hat nun plötzlich auf dem 2. und 3. nur noch 8 bar Kompression (1. hat 17 bar). Aus der Motorentlüftung ist kein spürbarer Druck oder Luftstrom zu merken( Kolbenringe) Kurz vor dem plötzlichen Kompressionsverlust hat er bei ca. 4200/min ein Tackern hören lassen. Jetzt meine Frage: Meint Ihr, das ist der Nockenwellenversteller? (Bin selbst Kfzler, aber noch nicht viel an Daihatsu geschraubt) Gibt es hier ein Werkstatthandbuch als PDF? Wäre für Eure Hilfe echt dankbar!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2012
Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau
Alter: 38
Beiträge: 880
|
![]()
Teste mal das Ventilspiel
__________________
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Das wird die Kopfdichtung sein, Zylinder 2 bläst in Zylinder 3 und umgekehrt. Daher sind beide Zylinder betroffen.
Das Tackern ab 4200 Umdrehungen wird eher ein Rückschlag in den Einlasskrümmer sein, denn wenn einer der beiden Zylinder zündet und der andere gerade einlässt, geht der Druck in den Ansaugtrackt. Guter Test: Der Ansaugkrümmer müsste sich an einem der beiden Zylinder erhitzen, dann hast du es sicher das die Kopfdichtung am Steg durch ist. Werkstatthandbuch als PDF ist urheberrechtlich geschützt und darf in diesem Forum nicht weitergegeben werde, bzw nur im Orginal, das dann okay.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Manche Werkstätten haben einen Adapter für die Zündkerzenbohrung zum Anschluß eines Kompressors. Da kann man dann Druck auf den Zylinder geben und hören, wo es rausbläst.
Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Schweinfurt
Alter: 57
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Erstmal Danke!
Dann werde ich mal dat Dingens zerlegen....... Sobald ich genaueres weiss, werde ich es Euch auch wissen lassen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Schweinfurt
Alter: 57
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
OK, habe mir einen Adapter gebaut, mit dem man Druck auf den Zylinder geben kann (Kerze, Isolator raus, Stahlrohr 10mm einschweißen, Luftschlauch drauf)
2 bar Druck per Kompressor und Druckminderer drauf, Ventile vorher auf beide geschlossen gedreht. Bläst aus allen Kerzenlöchern, also nur ne Kopfdichtung!!!! Allen recht herzlichen Dank!!!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Achte darauf das Zahnrad der Einlassnocke zu blockieren. Da ist eine Gewindebohrung für eine, ich meine, M5 Schraube. Da muß vor dem Ausbau eine durch!
Denn im inneren des Zahnrades befindet sich eine Tellerfeder, wenn die Schraube nicht eingedreht ist, fällts auseinander und ist später am Klappern wie ein Diesel wenn man die Feder nichtmehr anständig vorgespannt bekommt. Steuerzeiten sind markiert und sollten kein Problem sein.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Hast du ein Bild von der Feder?
LG Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Nein, ich hab die noch nie gesehen da ich die Zahnscheibe immer fixiert habe. Es gab aber Fälle im Forum wo nicht fixiert wurde und es höllisch klapperte, weil die beiden Zahnräder der Wellen geringes Spiel haben. Die Feder sorgt dafür das sie sich ineinander verspannen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Mist, wo genau sitzt diese dämliche Feder? Ich habe den Motor leider schon zerlegt, und wollte bald mit dem wieder Zusammenbau beginnen.
Nachträglich diese Schraube anbringen, bringt das was? LG Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Au weia, schlechte Kompression! | Bobbycar | Die Cuore Serie | 29 | 09.08.2009 10:47 |
Fortsetzung: Kompression gemessen und nicht schlecht gestaut | Woody-HH | Die Cuore Serie | 19 | 15.03.2009 14:28 |
Kompression gemessen und nicht schlecht gestaut | Woody-HH | Die Cuore Serie | 39 | 07.03.2009 18:27 |
Warum weniger Kompression bei Turbo als Sauger? | Inday | Daihatsu Allgemein | 11 | 20.05.2005 13:08 |
Kompression vom Motor heute geprüft | Giannimann | Sonstige Modelle | 0 | 02.05.2005 01:35 |