|  | 
|  05.01.2011, 21:09 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 30.08.2007 Ort: Hamburg 
					Beiträge: 164
				 |  Kopfstütze ändern 
			
			Moin, ich habe in einem Bericht gelesen, dass der Abstand zwischen Hinterkopf und Kopfstütze möglichst gering sein soll. Nur so kann das Risiko eines schweren Schleudertraumas der Halswirbelsäule vermindert werden. Bei meinem L251 beträgt der Abstand ca. 12 cm. Das sind nach Aussage im Bericht 8cm zu viel!! Meine Ide zur Verbesserung ist a) ein in jeder Hinsicht passender Überzug mit dicken, festen Schaumstoff, so dass der Abstand geringer wird b) verbiegen der Metallstangen, so dass der Winkel der Kopfstütze den Abstand zum Kopf verringert c) Austausch durch andere Kopfstützen Hat sich jemand zu diesem Thema Gedanken gemacht bzw. Ideen oder Vorschläge oder Links? Gruß und ein Frohes neues Jahr KalleP | 
|   |   | 
|  05.01.2011, 21:29 | #2 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Hallo  Wenn die Daihatsu-Kopfstützen alle den selben Lochabstand im Sitz haben, sollte dem Experimentieren nichts im Wege stehen. Man müsste Stützen haben, die nach vorne gewölbt sind. Ein paar Stündchen beim Schrotti wären da wohl sehr empfehlenswert. Biegen würde ich da gar nichts, um Materialrisse und Erlöschen der Garantie zu vermeiden !! LG Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  06.01.2011, 05:33 | #3 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 03.02.2004 Ort: Goldau / Schweiz Alter: 75 
					Beiträge: 605
				 |   
				__________________ Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) | 
|   |   | 
|  06.01.2011, 12:20 | #4 | |
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   Zitat:   | |
|   |   | 
|  06.01.2011, 12:34 | #5 | 
| Admin  Registriert seit: 09.04.2004 Ort: Wittlich Alter: 39 
					Beiträge: 6.202
				 |   
			
			Wenn du unten auf die Länderflaggen klickst, kommst du zur Bestellseite   Greetings Stephan 
				__________________ "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten." Daihatsu: Überraschend. Überzeugend. Anders. "in forum ire mihi gaudio est" | 
|   |   | 
|  06.01.2011, 12:54 | #6 | |
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				 |   Zitat: 
  Das Thema find ich sehr interessant, weil, die Positionen der Kopfstützen sind echt ein Witz.    Allerdings haben sie wohl bei meinen Unfall ihren Zweck erfüllt.    80 Euro ist aber auch ne Menge Geld. Vielleicht gibt es ja noch andere Anbieter. Konnte aber auf die Schnelle nichts finden. 
				__________________ Geändert von Rotzi (06.01.2011 um 12:57 Uhr) | |
|   |   | 
|  06.01.2011, 14:08 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.08.2003 Ort: Waldrach Alter: 48 
					Beiträge: 2.533
				 |   | 
|   |   | 
|  06.01.2011, 15:25 | #8 | 
| Admin  Registriert seit: 06.01.2003 Ort: Irgendwo im Winkel Alter: 56 
					Beiträge: 7.404
				 |   
			
			Sehe ich auch so, für nen Kindersitz bezahlt man auch ordentlich Asche. Wenn die Dinger gut sind, dann sind die 80 Euro gut investiertes Geld. | 
|   |   | 
|  07.01.2011, 08:37 | #9 | 
| Benutzer  Registriert seit: 30.08.2007 Ort: Hamburg 
					Beiträge: 164
				Themenstarter |   
			
			Moin, hat jemand schon das biegen der Stäbe versucht?  Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Material derart hochwertig und somit empfindlich ist. Bei ausreichend großen Biegeradius (ich glaube mich zu erinnern bei z.B. Baustahl ST37 2x Stabdurchmesser) passiert nichts. Der Winkel muß auch nur sehr klein sein, um eine Verbesserung zu erzielen. Gruß KalleP | 
|   |   | 
|  08.01.2011, 13:22 | #10 | 
| Benutzer  Registriert seit: 28.02.2010 Ort: Saarland 
					Beiträge: 31
				 |   
			
			Hallo mein Wägelchen hat die Vorrichtung für Kopfstützen aber eingebaut waren keine. weiß vielleicht jemand welche Kopfstützen von andern Fahrzeughersteller passen? | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 |