![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Graubünden
Alter: 44
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo Läute
Wusstet ihr schon das man kein Turbo Braucht um spass zu haben?? ![]() Mit meinem ürv 4+4 mit grademal 87PS hängt man locker einen Subaru Imprezza Turbo ab ![]() Das hat mir mein kollege nur nie geglaubt bis letztes Wochenende auf dem Ofenpass ![]() Der ürv ist troz winterpneus wie ein Gokard, um die kurven wie auf schienen da hatte der Subi keine changse!! Und im gegensaz zum ürv Turbo halten die Bremsen viel besser ![]() Hat einer von euch auch schon solche oder ähnliche erfahrungen gemacht? Gruss Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Ich hab gerade in einem Test gelesen, dass der YRV 4WD eine sportlichere Abstimmung hat als der mit Frontantrieb - aber dass er schneller sein soll als ein Subaru Impreza Turbo glaube ich nicht so recht. Ich bin ihn ja schon selbst gefahren, wirklich gut geht der nicht. Wenn ich neben meinem Kumpel mit seinem Golf 4 1.4 mit 75 PS an der Ampel stehe, schalte ich auch immer bei 20 km/h in den zweiten Gang... dieses sinnlose (oft hirnlose) Gerase bringt doch nichts. Irgendwann muss man sich doch eingestehen, dass man mit einem Daihatsu keinen Sportwagen gekauft hat... der YRV GTti war beim altenTracktest von Motorvision jedenfalls einer der langsamsten (ich glaube ein Smart war noch langsamer).
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
|
![]()
Ich will nichts behaupten, aber in sämtlichen Tests von deutschen Automobilzeitschriften o.ä. wurde der YRV GTti tief bewertet. Ich meine gegen mehrere Autos die besser platziert waren eine Chance zu haben..
War allerdings Offtopic, dafür hab ich des öftern Spass mit einem Charade 1.3 non-turbo... geht schon ganz gut weg :) MfG voegi
__________________
Turbo läuft und säuft. :D |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 575
|
![]()
Hallo
Ich würde sagen, das das ein biesschen stimmen kann.Den wenn der Subaru motor ins Turboloch fällt, hatt er einen moment fast keine Leistung mehr. Der Saugmotor im Daihatsu kann das ja nicht passieren. ![]() Ich weiss von einem bekanten , der hat mit seinem Sirion 2000mod. 4wd einen Opel Corsa ich glaube Gti 1,8Liter über einen kleinen Pass Abgehängt. ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Ich denke, dass der YRV 4x4 auf dem Ofenpass durchaus Vorteile ggü. dem Turbo bietet. Geggis Hausstrecke ist ja auch eine Serpentien-Strecke. Es sagte, mit seinem Leih-4x4-YRV war er schneller als mit seinem Turbo.
Auf dem alten Tracktest wäre der 4x4 wohl auch schneller als der 2WD-Turbo gewesen. Prinzipiell gebe ich Flo Recht, wenn er schreibt, dass man mit einem Daihatsu keinen Sportwagen gekauft hat. ABER: Auf dem GTti sind 175er Asphalttrennscheiben drauf. Die müssen erstmal gegen richtige Reifen getauscht werden. 195er Minimum, besser wären wohl 205er. Dann wäre das auch was geworden mit der Platzierung. Niemand in der gesamten Liste hat wahrscheinlich solch schmale Reifen. Und die Reifen sind schließlich das einzige, was das ach so schnelle Auto mit der Straße verbindet. Insofern wundert mich das Abschneiden des GTtis auch nicht. Obwohl: sooo schlecht war der doch gar nicht. Der GTti fährt in einer Liga mit dem MB A210 und anderen "normalen" aber eben besser motorisierten Autos. Alle dürften wohl um einiges teurer gewesen sein. Wer weiter oben in der Liste steht, der ist entweder ein Sportwagen, oder ist zumindest gleich viel teurer als 17 t€. Diese Liste ist übrigens aktueller: http://www.mazda-mps.net/archive/index.php?t-1311.html Ob ein Impreza Turbo wirklich keine Chance aufm Pass hätte, wage ich aber trotzdem zu bezweifeln. Wahrscheinlich hat der Fahrer nur keine Ahnung, noch schlechtere Reifen als du, fährt zu niedertourig oder was weiß ich... In ein Turboloch braucht keiner fallen, egal, wie man "Turboloch" jetzt definiert. Erste Definition von "Turboloch" ist ja das Hochdrehen des Laders. Das dauert natürlich einen Moment, in dem noch keine Leistung verfügbar ist. Der Lader wird allerdings nicht beim gaswegnehmen abgebremst, sondern läuft weiter. Der Druck geht durch eine internes Blowoff-Valve weg. Zweite Definition von "Turboloch" ist der zähe Motorlauf unterhalb der Turbodrehzahl. Sprich: dem Turbo sind schlicht zu wenig Abgase da, um hochzudrehen. Dagegen hilft aber höhere Drehzahl während der Fahrt und späteres Hochschalten. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Graubünden
Alter: 44
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
25Plus.
Ich hab gerade in einem Test gelesen, dass der YRV 4WD eine sportlichere Abstimmung hat als der mit Frontantrieb - aber dass er schneller sein soll als ein Subaru Impreza Turbo glaube ich nicht so recht. Schnell ist ein grosser begrif! Berg auf ist er sicher nicht scheller aber es reicht um den Subi hinten zu halten der Ofenpass ist keine Autobahn!! Da ist es ein wenig enger ![]() Aber Berg ab!!!! Da hat der Subi kene changse da er jede kurve gerade aus drückt. Das mit dem rennen haste schon recht ich bin auch nicht der Raser und sowas wie an dem Wochenende mache ich eher selten aber wie schon gesagt eine Passstrasse verletet ab und zu aufs Gas zu steigen vorallem wenn man in den Bergen Aufgewachsen ist. ![]() All die Testberichte kann man in der Pfeiffe Rauchen die finden immer unter optimalen bedingungen statt und nicht mit gegenverkehr und engen strassen wo man die kapazitäten des autos voll ausschöpen muss um eine gute zeit hinzulegen! ![]() Aber egal ich hatte spass und bin immer noch zufrieden über den kauf meines ürv auch wenn er in den Augen mancher nicht der schnellste ist für mich ist er schnell genug ![]() Gruss Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Graubünden
Alter: 44
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
D-Sport
Ich würde sagen, das das ein biesschen stimmen kann.Den wenn der Subaru motor ins Turboloch fällt, hatt er einen moment fast keine Leistung mehr. Der Saugmotor im Daihatsu kann das ja nicht passieren. Das berühmte Turboloch....... Der Daniel trifft es auf den punkt man kann das Turboloch umgehen wenn man ein geübter Fahrer ist. Aber es ist schon klar das ein Sauger schneller ist als ein Turbo jedoch nur Bergab in diesem fall ![]() Gruss Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Graubünden
Alter: 44
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]()
K3-VET
Ich denke, dass der YRV 4x4 auf dem Ofenpass durchaus Vorteile ggü. dem Turbo bietet. Geggis Hausstrecke ist ja auch eine Serpentien-Strecke. Es sagte, mit seinem Leih-4x4-YRV war er schneller als mit seinem Turbo. Auf dem alten Tracktest wäre der 4x4 wohl auch schneller als der 2WD-Turbo gewesen. Prinzipiell gebe ich Flo Recht, wenn er schreibt, dass man mit einem Daihatsu keinen Sportwagen gekauft hat. Hallo Daniel Ja der dai ist sicher kein Sportwagen, aber devinitiv ein Spassmobil!! ![]() Du hast es erwehnt ( Ofenpass, Geggis Hausstrecke), meine auch ![]() Bin ja sein Bruder ![]() Gruss Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]() Zitat:
![]() Hattest du 2004/2005 einen bunt angemalten "Rallye"-Corolla? Ich war in der Zeit ein paar Tage mit meinem gelben YRV GTti und meiner Sophie bei euch im Hotel. ![]() Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Graubünden
Alter: 44
Beiträge: 13
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Im Jahre 2004/2005 hatte ich glaub einen Escort RS 2000 bin mir aber nicht sicher veil ich in den 11 Jahren die ich nun mein Ausweis besize schon ca 15 verschiedene Autos hatte ![]() Der carlos sainz corolla den du meinst der hat meinem Cousin gehört. Aber mitlerweile Fährt er einen EVO9 voll aufgemozt ![]() Gruss Bruno |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |