![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 18.01.2010 
				Ort: 64380 Roßdorf 
				
				
					Beiträge: 6
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
	an meinem Hijet S85 Motor 3-Zylinder EFI-Einspritzung ist der Zahnriemen gerissen. Der Motor hat 79000Km. Welche Teile müssen erneuert werden, wie muss ich bei der Demontage und Montage vorgehen, was muss ich unbedingt beachten, wo bekomme ich die Einstellwerte her.   Wer kann mir mit Ratschlägen weiter helfen damit ich keine Fehler mache. Ich habe Mechatroniker bei Mercedes-Benz gelernt.Ich brauche dringend Hilfe. ![]() Gruss Horni2004  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 07.11.2005 
				Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E 
				
				
					Beiträge: 1.244
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			an Teilen brauchst du Zahnriemen..Spannrolle..wenn Ventile in Mitleidenschaft "Verzogen" sind dann diese und die Kopfdichtung. Benutze bitte mal die Suche..Zahnriemen Hijet..da erfährst du eigentlich alles was du wissen willst. Das Thema hat wir hier schon öfters..in letzter Zeit häufiger
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
			ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove Geändert von mv4 (18.01.2010 um 14:47 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Nahe alle nötigen Werte kannst Du aus dem baugleichen Basismotor aus den Motorhandbüchern des Charade G10 nehmen. Schau mal hier:  
		
		
		
		
		
		
		
	http://www.charade-g10.net/manuals/CB20.pdf Gruß, Daniel  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 12.04.2008 
				Ort: KA - PF 
				
				
					Beiträge: 71
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
	Horni2004 mein Hijet ist ein S85 Bj 9/93 3Zyl. Benzin auch der Zahnriemen gerissen! Muss ein CB-42 Motor sein! Habe die Teile bei Firma Husch Autoteile http://shop.husch-autoteile.de/ Tel.:07251/12316 oder 13416 bestellt. J1127004 Zahnriemen von HERTH+BUSS JAKOPARTS Gebrauchsnummern: 76091 X 3/4 Eigenschaften angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Nockenwelle, Qualität: ORIGINAL HERTH+BUSS Preis- und Verpackungsinformationen Verpackungseinheit: 1 Preiseinheit: per 1 ME Mengeneinheit: Stück 19,91€ + J1146001 Spannrolle, Zahnriemen von HERTH+BUSS JAKOPARTS Eigenschaften Aggregate/Rollen: angetr. Agg.: Nockenwelle, Qualität: ORIGINAL HERTH+BUSS Preis- und Verpackungsinformationen Verpackungseinheit: 1 Preiseinheit: per 1 ME Mengeneinheit: Stück 34,72€ + J1100800 Keilriemen von HERTH+BUSS JAKOPARTS Gebrauchsnummern: 10X800LA Eigenschaften angetriebene Aggregate: angetr. Agg.: Generator, Qualität: ORIGINAL HERTH+BUSS Preis- und Verpackungsinformationen Verpackungseinheit: 1 Preiseinheit: per 1 ME Mengeneinheit: Stück 4,75€ bei Husch ca. all 3 Teile 76,66,-€ inkl. Versand(5,04€ Netto)Endpreis mfg Alf  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 18.01.2010 
				Ort: 64380 Roßdorf 
				
				
					Beiträge: 6
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
	ich habe den Motor wieder am Laufen, aber er läuft nicht rund.   Die Drehzahl schwankt. Alle OT-Einstellungen nochmal kontrolliert sind OK. Meine Frage wie muß ich den Verteiler einstellen und kann ihn kontrollieren wie ist die Zündzeitpunkt - Einstellung. Gibt es eine Markierung für die Verteilermontage nach dem Einbau.Hat der Hijet einen Benzinfilter zwischen Tank und Einspritzung, wenn ja wo ist er verbaut?. ![]() Brauche dringend Hilfe. ![]() Gruß Horni2004  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 07.11.2005 
				Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E 
				
				
					Beiträge: 1.244
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja er hat einen Benzinfilter..auserhalb vom Tank..in der Nähe vom Tank befestigt an der KARROSERIE 
		
		
		
		
		
		
			hast du alle Schläuche wieder aufgesteckt? zu den Fragen wegen dem Verteiler da kann dir daniel ...Mr.Hijet besser auskunft geben..der kennt sich da besser aus. Und ich möchte dich nicht mit Halbwissen verunsichern aber du kannst auch mal im Handbuch lesen (3. Beitrag seite 12) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove Geändert von mv4 (10.02.2010 um 15:17 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Horni, 
		
		
		
		
		
		
		
	Den Diagnosestecker brücken ( siehe http://hijet.de/159-0-diagnosestecker.html ), Hinten die Serviceklappe abschrauben und dann mit einer Blitzpistole von oben zwischen Motor und Getriebetunnel den OT Punkt blitzen. Hier hilft ein kleiner Spiegel (so groß wie eine Pokerkarte oder so), weil das Ganze recht eng ist. Ohne gestecktem Diagnosestecker versucht das Steuergerät immer den noch falsch justierten Motor zu korrigieren. Hast Du die Brücke gesteckt, bleibt das Steuergerät ruhig und Du kannst es sauber einstellen. Alle weiteren Daten stehen auch auf der Innenseite der Fahrertür   Gruß, Daniel  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 18.01.2010 
				Ort: 64380 Roßdorf 
				
				
					Beiträge: 6
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Mr.Hijet, 
		
		
		
		
		
		
		
	Danke für den Hinweis, ich werde den Stecker brücken. Habe mich schon gefragt warum beim Blitzen die Drehzahl schwankt. ![]() Gruß Horni  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Motor-Historie HiJet S84 S85 S86 Baujahr 1986-2000 | MrHijet | Die HiJet Serie | 5 | 11.08.2011 13:22 | 
| Auspuffanlagen HiJet / Minibus S75 S84 S85 S86 | MrHijet | Die HiJet Serie | 1 | 26.10.2005 00:57 | 
| Fünfgang-Getriebe für Hijet S85 Bj 88. Was passt? | Tanja | Die HiJet Serie | 4 | 16.08.2005 08:55 |