![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.03.2008
Beiträge: 25
|
![]()
Leider hat der TÜV meine defekte Leuchtweitenregulierung vom rechten Schweinwerfer entdeckt und natürlich bemängel
![]() Mit dem Ergebnis: Plakette nicht erteilt ![]() Meine Frage nun: gibt es Zubehörscheinwerfer oder muß ich die teuren orginal Daihatsu Teile bestellen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
hi!
Hast dir das hier schon angesehen? http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=29872 Ich glaube die Dinger gibts nur original - würd mich auch wundern wenns Scheinwerfer aus dem Zubehör gibt den der YRV ist ja kein Massenprodukt im klassischem Sinne ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]()
Tach Hawkeye 01
So viel ich weiß kann man das Teil vom Leuchtweitenregulierer,ob es nun rechts oder links ist,die Teile kann man einzeln nachbestellen,so wahr das bei mein YRV,habe auch ein Pfiffigen - Freundlichen,der hat das ganz gut hinbekommen. schön Rest Tag noch. gruß Helmut
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.358
|
![]()
Problem ist bei YRV (und nicht nur bei dem) bekannt, da sollte ein guter Händler sofort wissen, wie er was zu tun hat. Eventuell bekommt er die bestehene wieder hin ohne auf ein Neuteil wechseln zu müssen. Einfach mal nachfragen, was man da Kostengünsitg machen kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.03.2008
Beiträge: 25
Themenstarter
|
![]()
Bei Händler, wo ich den YRV gekauft habe, hatte ich schon nachgefragt.
Der Meister sagte mir das man nur den kompletten Scheinwerfer austauschen kann ( wurde damals auch schon gemacht als ich den Wagen gekauft habe - ebenfalls rechte Seite kaputt). Die Zeit und die "Ausrüstung" es selber zu machen habe ich leider nicht. Anscheinend beibt mir nichts anderes über als das teure Orginalteil zu kaufen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 85
|
![]()
..oder du kennst jemanden der bei einem der Überwachungsvereine arbeitet...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 324
|
![]()
Der Arbeitsaufwand zum Tauschen der Scheinwerfer ist schon so recht hoch, aber ordentliche Werkstätten sind heutzutage keine Bastlerläden mehr. Sie können einem normalen Kunden auch nicht die Arbeiten (aufsägen/verkleben) als "seriös" anbieten, die ich gemacht habe, zumal die Werkstatt auch ihre Arbeitszeit in Rechnung stellen muss.
__________________
GTti fahren ist wie Fliegen in 30 cm Höhe |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 26.01.2010
Ort: osnabrück
Beiträge: 1
|
![]()
beie einem großen Auktionshaus gibt es gerade einen...ich hoffe ich krieg Prozente!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reparatur der Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer | blumentopffan | Die YRV Serie | 50 | 04.03.2017 16:17 |
Scheinwerfer Problem | Lexley | Die Materia Serie | 25 | 31.03.2008 07:16 |
Scheinwerfer abkleben für England | ThommyTomTom | Die Applause Serie | 4 | 24.09.2007 23:42 |