Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.12.2009, 12:11   #1
Master-rsa
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Hamburg
Alter: 41
Beiträge: 20
Standard l201 prob

hi,
hab mir einen l201 zugelegt und ja wie auch fast alle "stottern" im teillastbereich und volllast. ich hab nach deiner anleitung alles getest und eingestellt. einige fehler hab ich gefunden z.B. Vollastschalter war die ganze zeit gedrückt. Mikroschalter funktionieren jetzt.
Magnetventile klemmen auch nicht. Benzinfilter gewechselt, Zündkerzen sind erneuert, Luftfilter auch.
Alles halt gemacht und der Wagen stottert halt beim beschleunigen. Ziehe ich die Lambdasonde ab und fahre gibt es kein stottern mehr und drehzahl bleibt konstant. Lambdasonde hab ich getestet und kommt über 0,55V aber Spannung schwankt hin und her. Mit Lambda im stand wenn ich die drehzahl anhebe z.B. 3000 dann fällt die drehzahl ab und auf, ab und auf.
Meine Frage ist ob die lambda defekt ist ? und wo bekomm ich eine neue? kann das ein universal sein?
die zwei schrauben bekomme ich auch nicht ab gibts da auch eine bessere lösung?

Wär nett wenn Sie antworten, muß das auto fertig machen für TÜV/AU brauche unbedingt ein auto für die Arbeit und hab eigentlich nur gutes über das auto gehört.

Mit freundlichen Grüssen
Christian Swalowski
Master-rsa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2009, 12:15   #2
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Lambda ist wohl zu träge,- 0.55V sind ja jetzt auch ein Zeichen für eine defekte Lambda, da sie normal bis 0.8V geht. Kann aber auch am Messgerät liegen.

Es gibt Adapterplatten für Standartsonden. Die Schrauben wirste wohl ausbohren müssen, die bekommste nicht heile raus

Lambdas und Adapterplatte bei www.unifit.de
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2009, 18:25   #3
Master-rsa
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Hamburg
Alter: 41
Beiträge: 20
Themenstarter
Standard

bringt das was wenn man die Lambdasonde reinigt ?
Master-rsa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2009, 18:37   #4
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Nö, ist kaputt.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2009, 19:08   #5
Master-rsa
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Hamburg
Alter: 41
Beiträge: 20
Themenstarter
Standard

kann man dem kleinen ein minikat verpassen und euro 2 norm zubekommen? wollte den wagen bisschen länger fahren.
passen auch lambdasonden von anderen autos?
ich denke dran den adapter selber bauen und vom schrottplatz eine sonde zu kaufen.
Master-rsa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2009, 20:00   #6
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ne neue Lambdasonde kostet bei Unifit 33€, was willst du da noch sparen?? Die meisten Sonden vom Schrott sind eh hin. Ab 100tkm ist die Sonde meist träge und spätestens nach 150tkm braucht man ne neue.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2009, 20:05   #7
Master-rsa
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Hamburg
Alter: 41
Beiträge: 20
Themenstarter
Standard

na denn neue Lambda kaufen.
aber was ist den mit euro 2?
gibt da ne möglichkeit?
ich finde nur den L501.
Master-rsa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 18:35   #8
Master-rsa
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Hamburg
Alter: 41
Beiträge: 20
Themenstarter
Standard

Welche Ursache hat es, wenn ich versuche die Drehzahl zu halten z.B. 3000 und die Drehzahl fällt von alleine auf 2500 und geht wieder auf 3000 und so die ganze Zeit.
Master-rsa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 19:28   #9
Master-rsa
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Hamburg
Alter: 41
Beiträge: 20
Themenstarter
Standard

Meine neuste Erkenntnis ist das wenn ich den Luftfilterdeckel abnehme und in den Vergasertrichter hinein schaue und die drehzahl erhöhe dann sehe ich wie in regelmässigen abständen der sprit weniger wird oder schon luft kommt und nächsten moment sehr viel fast schon tröpfchenartig. Gemerkt hab ich auch das wenn man rückartig das Gaspedal drück, dann sackt die Drehzahl sehr oder würgt sich fast ab.
Sind das jetzt Andeutungen für eine defekte Lambdasonde oder ist was anderes dran schuld.
Ach mit abgeklemmter Lambdasonde rückelt es!

Was könnte ich noch machen?
Master-rsa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 19:38   #10
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ist das eigentlich immer noch die alte Lambdasonde, von der schon gesagt wurde, dass die defekt ist? Die Zündkabel schon durchgemessen? Sind die in Ordnung?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! Q_Big Die Cuore Serie 39 19.03.2012 17:44
L201, was mit Einspritzung? Q_Big Die Cuore Serie 9 07.06.2006 21:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS