![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 61
|
![]()
Hallo, verlier leider seit gestern öl, sieht so aus als wäre die ölwannendichtung nicht mehr dicht, da ich leider selbst nicht viel schrauben kann muss ich das in der werkstatt machen lassen, was meinen die erfahrenen schrauber mit wieviel reparaturkosten muss ich für den einbau einer neuen Dichtung rechnen ?
Gruß Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
wenn du das machen lässt: besorg dir entweder ne original daihatsu-dichtung oder lass das mit dichtmasse machen! die nachbaudichtungen passen (fast) alle net richtig und werden dann auch undicht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]() Zitat:
das kann ich Unterschreiben, selber mit einer billig-Dichtung versucht, da fehlen fast 2 CM...hab es dann alles zurecht gequetscht, dass die billige Dichtung trotzdem passte...resultat: nasse Ölwanne nach 200km...nach 500km gegen original Daihatsu getauscht: trocken, passgenau ![]() Arbeit ist leider nicht so einfach, soweit ich mich erinner mußte ich die unterste Längsstrebe (wo der vorderste und hinterste Motorhalter drauf ist) ausbauen, da man sonst nicht am Schnorchel vorbei gekommen ist. Das heißt: Motorstütze und paar Schrauben mehr als Ölwanne. Aber die wechselt man im Normalfall dann die nächsten 6Jahre nicht mehr ![]()
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 61
Themenstarter
|
![]()
Danke für euere Antworten, werde dann schauen das orginaldichtung reinkommt, gruß volker
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
du musst nur die "unterfahrschutz"-strebe unter der ölwanne und den auspuff wegschrauben (wenn ich das richtig im kopf hab)...
was en bischen scheiße is sind die ölwannenschrauben am getriebe, die sind ziemlich fummelig da ranzukommen. geht aber mit viel geduld alles |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
Wenn du zu mir kommst kann ich dir das gern machen :)
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Alter: 36
Beiträge: 731
|
![]()
sind die Wannendichtungen beim 1,3er HC-E auch nie Passgenau???
würde bei unsern Alltagsfahrzeugen gern mal die Ölwannen sauber machen. Brauche aber noch 2 Ölwannendichtungen.
__________________
Charade G102 TX 1,3i(BJ91,Türkis, Aut.) Charade G100 TS 1,0i(BJ92,Silber) Charade G112 TXF 1,3i 4WD(BJ90,weis) Charade G112 SE 1,3i(BJ93,hellblau,Ami-Limo) Charade G100 Flash GTti(BJ88,rot) Charade G100 GTti(BJ90,schwarz) Charade G100 GTti(BJ89,rot) Charade G102 CX 1,3i(BJ92,schwarz) Charade G100 CS 1,0i(BJ92,schwarz, orig. Rostfrei) Charade G200 TX 1,3i(BJ97,rot) 2x Applause A101 4x Cuore L80 7x G100(RIP) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
das kann ich dir net sagen.... ich weiß nur das das bei den gtti´s so is
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
|
![]()
Wenn ich mich richtig erinnere, dann muß das Getriebe weggebaut werden um an die Ölwannenschrauben ranzukommen. Nur mit einem abgedrehten Schwungrad gehts ohne Getriebedemontage.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
oja, geht (aber blöd)
am besten mit 1/4 Zoll Ratsche (Knarre) und Gelenk.. georg ![]()
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Ölverlust beim GTti | Carsten.r | Die Charade Serie | 18 | 09.08.2008 00:09 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |