![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Pfalz
Alter: 65
Beiträge: 82
|
![]()
Hallöchen Cuore Gemeinde,
erst war es der Wärmetauscher ... dann der Auspuff (Vorschalldämpfer - der vor dem Endtopf) ... nun bin ich gerade dabei, den Ölverlust zu lokalisieren. Ich kann noch nicht genau sagen, wieviel der kleine rote Floh verbraucht, aber das kommt bestimmt bald ... denn dann hab ich die ersten 1000 km runter ... auf jeden Fall habe ich jetzt (ca. 150 km) net mehr nach dem Öl geschaut. Vorher hatte ich es dann mal endlich auf maximum aufgefüllt. Kerzen/LuFi sind neu - 5W 40 - Also die Ölwanne eigentlich dicht - kommt kaum etwas raus ... okay - ich fahre den auch erst seit knapp 400 km ![]() ... jetzt nach/beim Reifenauswuchten, hab ich mal mit Lampe geschaut: Getriebe ist dicht ... linke Antriebswelle = ok. kaum Spiel und trocken ... aber die rechte Antriebswelle hat schon Spiel und ist etwas (öl)nass ... ... hat die schon mal jemand beim L501 getauscht ... oder sind die ALLE gleich verbaut ??? TIPPS dazu gibt/findet man ja viele hier im Forum ![]() Ach so, das Kurbelwellengehäuse ist anscheinend auch dicht ... zu mindest bleibt der Deckel, den man abschrauben muß, um Öl nach zufüllen - obendrauf liegen ... wenn man den locker oben drauf legt und ebbes Gas gibt. Kompression will ich noch mal messen, bevor ich mich ans Ventile einstellen ran traue. ![]() wo der Ölverlust herkommen könnte ??? Scheener Gruß, Paulchen PS: Leistung hat er ganz gut ... egal ob kalt oder warm ... gerade Strecke macht er mit 2 Pers. locker seine 145/150 ... hab dann aber aufgehört, weil ich ihn mir net gleich kaputt heizen will. Ich fahre max. 110/130 km/h, schneller fahr ich mit dem Mopped auch net.
__________________
Jedem Menschen recht getan, ist eine Kunst die niemand kann ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
|
![]()
Warum willst du die Antriebswelle tauschen? Wenn es da tropft ist es Getriebeöl und es muß nur der Simmerring am Getriebe gewechselt werden. Hast du mal den Getriebeölstand geprüft? Wie hoch ist dein Motorölverbrauch?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Joa ich würd auch sagen, lass die Antriebswelle doch spiel haben, solange sie keine Geräusche macht, muss sie auch nicht getauscht werden.
Getriebeölstand checken ist viel wichtiger. Bei zu wenig Öl im Getriebe leidet der angeflanschte 5.Gang extrem, bis hin zu kaputt.... Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Der Simmering vom Getriebe kostet bei Daihatsu knapp 12€, neues Getriebeöl kannst du dir auch gleich dazukaufen und den Bolzen und Mutter für das Traggelenk. Der Aschschenkel muss min. vom Querlenker getrennt sein um die Antriebswelle herauszunehmen (Mutter für Antriebswelle auch gleich neu nehmen).
Check aber erst den Getriebeölstand, ist der okay dann seh bitte genauer hin. Ist die Antriebswelle mit Öl benetzt weil wirklch das Getriebe undicht ist, oder läuft es von weiter Oben raus sodass eventuell der Simmering der Kurbelwelle einen sitzen hat (häufiges Problem) und alles darunter miteinsaut. Mit der Kurbelwellengehäuseentlüftung, da würd ich den Schlauch vom Motorblock zum Luftfilterkasten und den Schlauch von Ventildeckel zur Ansaugbrücke abnehmen und mal durchspülen, das mti dem Deckel abnehmen und gucken sagt nicht viel aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Pfalz
Alter: 65
Beiträge: 82
Themenstarter
|
![]()
Hallöchen und Erst mal
![]() für Eure schnelle Reaktion ![]() @ LEMON Wollte nur wissen, ob das viel Akt macht ... mit dem Wechseln ![]() Hätte ja auch sein können, so wie bei einigen alten Fiat´s ... wenn das die Welle/Gummidichtung weg ist, läuft das ganze Motoröl aus :( Dachte der Cuore ist ähnlich aufgebaut ![]() Motorölverbrauch kann ich noch nix genaueres zu sagen ... hatte ich aber oben geschrieben. @Reisschüsselfahrer Das mit der Welle hatte ich mir auch so gedacht ... denn Geräusche gibt es noch net ![]() Das mit dem Getriebeöl kontrollieren, scheint tatsächlich eine gewichtige Sache zu sein ... danke Euch 3en ... wenn mehrere das sagen, muß ja was dran sein ![]() @Rafi-501-HH warum denn so viele Teile neu kaufen ? Bekommt man die (aus Erfahrung) nicht ordnungsgemäß und wiederverwendbar runter/ab ??? Kurbelwellendichtung kontrollieren ... ist das net der untere Simmering im Zahnriemenkasten ? ![]() oder wie/wo mach ich das - wo/wie kann ich das sehen, ob die undicht ist ? Kurbelwellengehäuseentlüftung ... der Schlauch vom Motorblock zum Luftfilterkasten hab ich schon kontrolliert ... der hat guten durchlass ... aber wo der in den LuFiKasten rein geht ... das Teil sieht etwas ramponiert aus (BILD folgt erst am Montag) Dann kann ich auch was zum Öl/Spritverbrauch schreiben !!! Den anderen Schlauch hatte ich noch net geprüft ![]() Also vielen Dank noch mal für die superschnelle Reaktion ... scheenes Wochenende, sers Paulchen
__________________
Jedem Menschen recht getan, ist eine Kunst die niemand kann ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Probier garnicht erst einen Simmering wiederzuverwenden - das geht mächtig in die Hose (Ich habs auch schon ausprobiert ;-)
Die Kurbelwellensimmeringe auf beiden Seiten gehen gern durch, am Zahnriemen und Getriebeseitig (letzteres würd ich erst machen wenn die Kupplung runter ist, sonst ist der Aufwand dafür nicht lohnenswert). Ob der Ring Zahnriemenseitig undicht ist siehst du wenn da drunter schon alles mit Ölbenetzt ist, eventuell auch die Zahnriemenabdeckung abnehmen. Getriebeseitige Undichtichkeiten siehst du natürlich nicht gleich, aber wenn ds zwischen Motor und Getriebe schon feucht ist und wenn du den Gummistopfen oben abmachst, wo du die Markierungen an der Schwungscheibe für das Zündzeitpunkteinstellen sehen kannst, und das da auch schon alles ölgetränkt ist, kannst du Verdacht schöpfen. Aber mach dich nicht unnötig verrückt ![]() Mach doch sonst erstmal eine Motorwäsche um anschließend genauer loklisieren zu können, wo eventuelle Undichtigkeiten entstanden sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Pfalz
Alter: 65
Beiträge: 82
Themenstarter
|
![]()
Hallo Rafi-501-HH,
ich mach erst mal gar nix ... bevor ich net genau weiß, wo der Hase begraben liegt ![]() Simmeringe ... ... habe ich nie 2x benutzt - und wenn man dran kommt, ist WECHSELN eh Pflicht. Kurbelwellensimmeringe ... tja ... ich hoffe mal, das die Werkstatt (die die Kupplung gewechselt hat) gleich den Simmering mit gewechselt hat ... muß noch mal die Rechnung studieren. Zahnriemenseitig ... ist mal Alles trocken ... Motorwäsche hatte ich gleich am Tage, beim Kauf gemacht ... ... jetzt nach ca. 400 km war da auch noch Alles trocken, so sah es zu mindest noch beim Auswuchten der Räder aus. Ich werde mal (nach längerer Fahrt) eine Pappe unters Auto legen, um zu sehen - ob der überhaupt irgendwo rum sifft. Zahnriemen wechseln ist eh bei 100.000 km dran ... dann fliegt der Simmering eh mit raus. Dauert ja keine 2000 km mehr ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Hab schon gehört/gelesen ... das Getriebeöl auffüllen - so umständlich sein soll :( Naja, erst einmal kontrollieren und abwarten ... bin nach dem letzten Motoröl nachfüllen grad mal erst 300 km gefahren ... und es fehlen schon ca. 3-4 mm bis zur Maximumkante des Ölmeßstabes ... ich schätze mal das es so ca. 200 ml Öl sind. Hochgerechnet auf 1000 km könnten das dann so ca. 600 - 800 ml werden ... und wenn es ein Liter wird ... tja mein (Gott) Cuore ... dann soll es halt so sein. Das kannte ich net mal von meinem Audi 100 - 2 liter - 5 Zyl. 115 PS ... und da waren/sind laut Werksangabe 1-1,5l Ölverbrauch ... als NORMAL anzusehen!!! Mein alter 1 Liter 3 Zyl. Suzuki Swift (5 J. mit kaputten 2 Gang gefahren - verkauft mit 178.000 km) und der hat von Ölwechsel zu Ölwechsel auch nur nenn 4tel Liter gebraucht. Da werde ich mich wohl erst mal dran gewöhnen müßen ... wenn es nirgend wo anders raus läuft, ist es doch gut ... bleibt die Umwelt geschont ... und als Moppedfahrer, rutsche ich auf meine eigenen Ölplacken net gern aus ![]() Bin grad beim Tankreichweitentest ... mal sehen wie weit die Nadel runter geht, bis er mucken macht ... ... habe jetzt noch ca. 2 Nadelbreiten Sprit drinnen und bin jetzt (schon/erst) bei 409 km ... ... wie schnell fährt denn eigentlich Euer L 501 (Fahrer+Beifahrer) ... und Berg hoch ? ? ? Die KASSELER BERGE als Maßstab zu nehmen ... damit man so ungefähr weiß ... welche Steigung ich meine ![]() Wie sehen denn Eure Spritverbrauche aus ??? Wie bekommt IHR denn die Spritwerte ins Profil ??? ![]() scheenen Restsonntag noch ... bei uns regnet es :( sers Paulchen
__________________
Jedem Menschen recht getan, ist eine Kunst die niemand kann ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.03.2008
Ort: Rinteln
Alter: 36
Beiträge: 287
|
![]()
Also meiner geht recht gut vorran, nen Paar Proll Golf´s kannste in der Beschleunigung schon stehen lassen, also auf der geraden schafft meiner zw. 150 -160 laut Tacho, wie er laune hat.
Und bei der richtigen Steigung an der Autobahm bekommste Ihn schon auf über Tacho, meiner war schonmal fast am Anschlag. ![]() ![]()
__________________
Cuore = Power auf Dauer Brauchst du Spielzeug für die Kinder ??? Kaufe dir ein 3 Zylinder !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Zitat:
Ich jedenfalls hab selbst in den Schweizer Alpen wenig Probleme. Wobei es da auch relativ wenige Autobahnen gibt. Um an die Leistungsgrenze zu kommen, muss man aber (zumindest mit dem L251) schon am Gotthard oder Simplon kratzen... Zitat:
Die stammen von Spritmonitor.de. Immer fleissig eintragen, und in die Signatur verlinken, dann wird das schon.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Pfalz
Alter: 65
Beiträge: 82
Themenstarter
|
![]() ![]() Danke erst mal für Eure Anteilnahme ![]() Das mit dem Ölverbrauch scheint sich jetzt wohl erledigt zu haben. Ich habe mal den Schlauch vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke verengt. Außerdem habe ich gemerkt, wenn ich einen TAG warte ... um den Ölstand zu kontrollieren (anstatt nur eine Stunde) ... dann fehlt da bis lang ... noch nix ![]() Das mit der Antriebswelle ... pahh, mal sehen wann die Mucken macht ... Vorher mach ich mal nix dran ... muß/will noch das Getriebeöl kontrollieren. Dann sehe ich weiter ... zu Vatertag werde ich mal eine längere Tour machen ... es geht dann 475 km an einem Stück + über die Kasseler Berge. Falls sich noch was ergibt, melde ich mich voher noch mal. Danke noch mal und bis später ... ![]()
__________________
Jedem Menschen recht getan, ist eine Kunst die niemand kann ! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremswirkung vorne links und hinten rechts sehr schwach ...nach Reparatur | hardcuore74 | Die Cuore Serie | 11 | 14.10.2011 15:39 |
Thema YRV zieht nach Rechts | jimmy1968 | Die YRV Serie | 18 | 22.02.2011 10:40 |
Antriebswelle ausbauen G200??? | Tanton89 | Die Charade Serie | 2 | 21.05.2009 19:09 |
Jetzt ist es amtlich -- Antriebswelle rechts defekt!!!! | CuoreMP376 | Die Cuore Serie | 10 | 22.09.2005 12:33 |