![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Zoman
Beiträge: 18
|
![]()
Hallo,
ich habe vor mir in den nächsten Tagen einen der beiden zuzulegen. Das wichtigste Kriterium ist Fahrspaß. Mehr als 5500€ sollte es nicht kosten. Hat zufällig jemand mal beide Autos gefahren und weiß welcher das bessere Fahrverhalten hat ? Ich habe hier schon gelesen, dass man für den L251 einen Stabi kaufen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Heppenheim
Beiträge: 512
|
![]()
Welchen Smart?
Ich kenn den alten Smart, den L251 und den L276. Im Serienzustand würd ich keins von denen kaufen, wenn es mir um Fahrspaß geht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.359
|
![]()
Ich habe die Cuore aller Reihen ab L201 gefahren. Und auch die erste Serie des Smart.
Wenn Cuore und Fahrspaß dann L701 mit Tieferlegung und breiteren Reifen, oder L251 mit Stabis, Tiefer und Breiter. Subjektiv geht der L701 dann am besten, der L251 ist schon zu sehr Weichgespült, finde ich. Der Smart geht meiner Meinung nach gar nicht, alleine die Schaltung verhindert jeden Spaß. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Smart und Fahrspass? Vergiss es. Die nervige Halbautomatik raubt mir persönlich immer wieder den letzten Nerv weil das Schalten ultra lange dauert. Zum Zündkerzenwechsel die Heckstoßstange abzunehmen oder für fast jeden Scheiss gleich den ganzen Motor absenken zu müssen macht das Ding auch nicht gerade Wartungsfreundlich. Ganz zu schweigen von den kleinen , sogenannten, Serviceklappen vorn, durch die man versuchen muss eine Glühlampe zu wechseln oder Wischwasser nachzufüllen. Man sitzt zwar ganz gut in dem Teil aber eben nur zu zweit und Gepäck kannst du auch vergessen. Das Serienfahrwerk im L251 ist zwar nicht das sportlichste aber im direkten Vergleich zum Smart besser. Der L251 fährt sich im Alltag recht angenehm und komfortabel - gerade die ersten Smart der ersten Generation sind sehr holperig gefedert. Später wurde etwas nachgebessert.
Pro L251: -Für die Größe geräumiger Innenraum, -besser zugängliche und wartungsfreundlichere Technik - Sparsamerer Verbrauch (ausser Smart CDI) - 4 Sitze und Koffererraum der durch umklappen der Rücksitze sehr groß werden kann |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Lkr. Forchheim
Alter: 52
Beiträge: 212
|
![]()
Hallo Hugo2,
also ich fahre einen l701 in Originalzustand und wenn man mal ein bisschen die Drehzahl erhöht (Dzm=Pflicht) hat man wirklich für die paar PS echten Fahrspass. Ein bisschen wie Kart fahren. Beim Smart bin ich nur mitgefahren und die Halbautomatik ist extrem lahm und hemmt wie auch schon Andere gesagt haben den Fahrspass doch sehr. Also mir ist damals die Wahl nicht schwer gefallen (habe auch über einen Smart nachgedacht) Kleines aber ganzes Auto (l701) vs. kleines aber halbes Auto (Smart)...... Überleg es Dir gut; teste einfach beide mal. ![]() Gruß earl
__________________
Was soll schon aus einem Tag werden der mit Aufstehen beginnt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Zoman
Beiträge: 18
Themenstarter
|
![]()
Habe heute beide verglichen. Der Smart hat eindeutig mehr Spaß gemacht, fast wie ein Motorrad, allerdings sehr laut und unkomfortabel. Der Cuore hat 2 obenliegende Nockenwellen, das merkt man auch. Er ist auch besser gefedert und leiser.
Aber das GoKart Feeling des Smart hat er nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Erzähl mir mal bitte wo der Smart Go-Kart Feeling hat?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.359
|
![]()
Na wenn er es doch findet ist es doch ok, ist eben für jeden anders was man fühlt.
Damit steht die Entscheidung wohl fest. Dann würde ich sagen, viel Spaß mit dem Smart. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Der L251 ist nunmal kein Gokart. Auch nicht mit Stabi, 15 Zoll Felgen und Tieferlegung. Der Fahrspaß im L251 beginnt da, wo er beim Smart aufhört. Mit durchdrehenden Rädern und dem geilen Motorsound, wenn man bei Nässe in Kurven die Haftung verliert, einem mitlenkendem Heck im Grenzbereich, wenn man bei Tacho 140 in den 4. Gang schaltet und mit 180 über die Autobahn fliegt - da fängt der Spaß beim L251 an. Muss man nicht jeden Tag haben... aber man kann und wird nicht von Elektronik bevormundet.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Hmmm, ich muß sagen:
Wenn ich jemanden aus dem Smart aussteigen sehe, bin ich stolz auf meinen Cuore,- der ja nun alt ist... Aber: Er hat ne Rücksitzbank, einen Kofferraum und die beseren Fahrleistungen! Und wenn ich dann noch sehe wie sich jemand im Anzug hinter dem Steuer hervorquetscht,- dann ist das fast geiler als ein Wernerfilm.....
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
anbauteile für cuore L251 | wpteam | Die Cuore Serie | 8 | 01.03.2010 23:49 |
Cuore L251 mit 20.000 km: Wann hoch- und runterschalten, Leerlauf? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 7 | 01.04.2009 00:39 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |
Trevis genauso spritzig wie Cuore L251? | hai datsu | Daihatsu Allgemein | 9 | 17.03.2007 10:42 |