Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Applause Serie

Die Applause Serie (A101, A111)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2009, 12:23   #1
webshark
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Ungarn/Platensee/Siófok
Beiträge: 3
Standard Applause nicht identifizierbar...

Hallo,
Grüsse für alle Dai- Fans und Besitzer,

wir haben zu Hause einen Daihatsu Applause vom Baujahr 1991, mit ca. 170.000 km, bisserl vernachlässigt, aber nicht mehr- .
Weiteres kann ich nicht so viel über diesen Typ, ich probiere alle Fachliteratur, E-bookz, Bücher
Webforen was gibts, durchzusehen,bisher mit wenigen Erfolg.
(Daihatsu Vertretung offiziell gibts es nicht mehr in Ungarn seit 1995, einige Importeure haben doch probiert
wieder die Marke auf den ungarischen Automarkt eizubringen,nur paar dutzende Stücke je Typen konnten pro Jahr verkauft werden. )

Es geht auch darum, dass ich eigentlich die Variante nicht identifizieren kann, aber auch nicht die Mechaniker, Erszatzteilgeschäfte(und immer nicht die passende Filtern, Teile verkaufen wollen.)!
Im Zulassungschein steht XI Kategorie, mit Hubraum 1,6; Leistung 70 kW, (alle sagen so gibts nicht nur 66 oder 77).
Ein Wagenhändler hat uns per mail wortkargig nur Variant "HD" erwänt.
Ich glaube weil noch ohne EFI Kasten, aber mit grauen Zündeverteiler und mit runden Luftfiltergehäuse,es soll Motortyp HD-C sein.
Im Wikipedia, nun wieder HD-F (und HD-E) Motoren erwähnt, so bin ich total verwirrt.
So kann man nicht eine Schraube lockern, wenn die anpassende Dichtungen nicht ersetzt werden können.
Unser Wagen hat elektronische Spiegeln und Fensterheber, ohne Klima, 5 gängige Getriebe,aber mit 175/70/R13 Reifen.
Ich würde gerne bischen das Instrument warten und schonen. Motornummer : HD0242960.
Hat jemand eine Idee ob das eine ganz normale 66 kW Ausführung was für Europa,
oder für JAPAN , Australien, gebaut worden ist?

Danke im Voraus wer uns hilft.

In allgemeinen Apis haben relative hochen Servicegebrauch, nicht wahr?

Geändert von webshark (17.04.2009 um 12:33 Uhr)
webshark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 13:42   #2
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Vergaservariante. Müsste HD-C sein

Warum "hoher Servicegebrauch"? Klar, ihre Krankheiten können die Appis haben, im Endeffekt sind sie aber sehr zuverlässig.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 14:50   #3
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Jeder gute Dai-Händler sollte anhand der letzten 6 Ziffern der Fahrgestellnummer
den genauen Fahrzeugtyp nennen können.
HD-C ist wie Dennis schon schrieb die Vergaservariante.
Daher auch der runde Luftfilter und die fehlende EFI
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 15:19   #4
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

Teile müssten bestellbar sein aber in Österreich z.b. auch kaum lagernd da es diese Motor nicht gab bei uns...

Aber manche Teil könnten auch von Charade apssen..


georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 16:46   #5
webshark
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Ungarn/Platensee/Siófok
Beiträge: 3
Themenstarter
Standard

Hezlich dank!

Ich habe noch genug Fragen,
eine fällt mir momentan ein:
aus Verteiler gehen 4 Zündkabel zu den Zilindern, ein geht von der Zündspule in den Verteiler. Das Fünfte bei mir abgequetscht ...wohin sollte ursprünglich gehen? zum Vergaser oder Filter?

Später werde ich paar Bilder auflegen. Nicht so verbreitet bei euch diese Variante, aber es gab...
webshark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2009, 16:53   #6
klatschleipzig
Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Merseburg
Alter: 43
Beiträge: 69
Standard

Also ... ich finde nicht, dass der Service oft genutzt werden müsste. Bei einem Zahnriemenintervall von 100 TKM ... also, nä .... Oppel will schon alle 60 TKM einen Wechsel.
klatschleipzig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 22:06   #7
webshark
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Ungarn/Platensee/Siófok
Beiträge: 3
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von klatschleipzig Beitrag anzeigen
Also ... ich finde nicht, dass der Service oft genutzt werden müsste. Bei einem Zahnriemenintervall von 100 TKM ... also, nä .... Oppel will schon alle 60 TKM einen Wechsel.

Mir hat es auch aufgefallen,

hält ZR so lange wirklich aus? (In meinem Astra F- C14 NZ nach 51 Tkm würde nicht so lange warten, so schnell wie möglich weil zu viel Stadtfahrten leistete davon)
webshark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2009, 23:14   #8
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zahnriemen sind unproblematisch bei Daihatsu. Meist halten die sogar deutlich länger,- DAS sollte man dann aber mit Rücksicht auf den Motor NICHT riskieren

Problematisch beim Appi eigentlich nur Rost, hintere Bremssättel und eventuell der Motor wenn man viel Drehzahl fährt. Da sollte dann ein Ölkühler her.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 18:21   #9
klatschleipzig
Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Merseburg
Alter: 43
Beiträge: 69
Standard

Das stimmt. Man sollte tunlichst darauf achten, dass der Motor nicht heiß läuft, denn der reisst dann gerne mal.

Wenn das Thermostat ordendlich auf und zu macht sind auch höhere Drehzahlen eigendlich kein Problem.

Der Zahnriemen hält wirklcih so lange. Habe beim Dai-Händler zweimal nachgefragt.
Also einmal wechseln und dann 100 TKM freuen.
klatschleipzig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2009, 19:23   #10
Moppi
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
Standard

Zitat:
Zitat von webshark Beitrag anzeigen
Hezlich dank!

Ich habe noch genug Fragen,
eine fällt mir momentan ein:
aus Verteiler gehen 4 Zündkabel zu den Zilindern, ein geht von der Zündspule in den Verteiler. Das Fünfte bei mir abgequetscht ...wohin sollte ursprünglich gehen? zum Vergaser oder Filter?

Später werde ich paar Bilder auflegen. Nicht so verbreitet bei euch diese Variante, aber es gab...
Hallo,
das "abgequetschte" Ende soll so sein, das ist nur eine Be/Entlüftung des Verteilers. Das haben andere auch so.

Zur genauen Identifizierung schreib doch mal die Ident-Nr. hier rein. Sollte mit JDAA1...anfangen.
Moppi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Applause A101 - Oelproblem corpix Die Applause Serie 18 27.08.2007 10:17
Meine Applause Story DannyE30 Die Applause Serie 15 20.11.2005 20:03
Daihatsu Applause - Ausstattungsvarianten smoki Die Applause Serie 14 18.10.2004 17:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS