![]() |
|
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Kempten
Alter: 54
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, daß mir vielleicht jemand einen Rat geben kann. Mein Sirion 1,3 Automatik EZ 2000 ist ein tolles Auto, daß mir eine Menge Spaß macht. Für sein Alter steht er Top da und läuft super. Ich besitze ihn jetzt etwa ein halbes Jahr. Leider gibt es auch einen kleinen Wehrmutstropfen. Ein-, bis zweimal im Monat springt der (kalte) Motor nur nach ewigem Orgeln an. Schraube ich die Zündkerzen raus, sind alle vier nass, der Motor ist also abgesoffen. Die Kerzen sind neu (Original) Luftfilter ist OK Batterie OK OBD-Lampe OK Wie gesagt, der Fehler tritt selten auf, allerdings habe ich einmal schon die Batterie leergeorgelt und mußte fremdstarten. Weiß jemand Rat? Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Fährst du viel Kurzstrecke oder parkst du das Auto auch schonmal um (Läuft nur eine Minute) oder so??
Da ist das beim 1.3er schon häufiger vorgekommen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Hallo,
das hört sich nach gelängter Steuerkette an. Laß das mal prüfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Kempten
Alter: 54
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
Hallo Moppi.
Gelängte Steuerkette glaube ich nicht. Die Kette ist ja entweder gelängt oder nicht. Dann würde der Fehler ja immer, oder zumindest oft auftreten und sich auch beim Fahren durch Ruckeln, oder Abwürgen bemerkbar machen, glaube ich zumindest. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Kempten
Alter: 54
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
Hallo Q Big
Nein, ich stelle das Auto Abends ab, fahre in der Früh zur Arbeit (40 km, teilweise Autobahn) und bei der Arbeit steht das Auto auch den ganzen Tag. Ganz selten mal Kurzstrecke, oder umparken. Ach ja, dabei hat er das Problem noch nie gehabt. Auch wenn ich nur gestartet und sofort wieder ausgemacht habe. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 16
|
![]()
So wie du das beschreibst deutet alles auf ein Zündproblem hin.Tippe auf Zündkabel und/oder Verteiler.Scheck das mal ab,an der Sprit zufuhr liegt es sicher nicht.
__________________
Dieser Beitrag wurde unter Mithilfe von 100% biologisch abbaubaren ,freilaufenden und glücklichen Elektronen erstellt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Kempten
Alter: 54
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
Hallo Erich,
Verteiler, hat der 1,3 doch garnicht,oder doch? Da sitzt doch auf jedem Zylinder eine eigene Zündspule und die wird vom Motorsteurgerät angesteuert und das wiederum erechnet den Zündzeitpunkt aufgrund der Sensorsignale. Das ist es ja, was mich so verwundert, "Absaufen" gab´s doch nur bei Vergasern und mechanischem Choke. Bei Einspritzern dürfte das doch nur vorkommen, wenn irgendein Sensor spinnt, oder irre ich mich da? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 16
|
![]()
Laß mal deine Zündkabel/Stecker durchmessen,ich tippe das die ne Macke haben.Ich habe jetzt bei meinem Sirion noch nicht genau nachgesehen wegen Verteiler, da ich ihn erst seit wenigen Tagen habe und das Wetter ist hier in HH zur Zeit einfach
![]() Ansonsten lass das mal in der Werkstatt deines Vetrauens nachprüfen, evt.kennen die das Problem schon und wissen eine schnelle Abhilfe. Bei meinem vorherigen Auto war der Verteiler von innen schon etwas mitgenommen. Eine neue Verteilerkappe und Verteilerfinger und das Problem war beseitigt.Das Problem trat auch erst bei dem kalten Wetter auf. Kerzen nass und der Motor wollte nicht anspringen.
__________________
Dieser Beitrag wurde unter Mithilfe von 100% biologisch abbaubaren ,freilaufenden und glücklichen Elektronen erstellt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]() Zitat:
![]() Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|