![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
Hallo,
da hier im Forum noch einige unversorgt sind wollte ich fragen auf was es euch ankommt. Ich kann bieten: - Material : Schwarzstahl / Edelstahl - Downpipe in unterschiedlichen Durchmessern - Mit Lambdagewinde für Sprungsonde - Mit Lambdagewinde für Breitbandsonde (Die Gewinde sind gleich, aber die Breitbandsonde ist Hitzeempfindlicher und wird weiter entfernt vom Turbo verbaut) - Komplettabgasanlage, Plug&Play...bestehend aus mindestens 3 Teilen (Hosenrohr, Mittelschalld., Endschalld.) - Je nach Wunsch mit 1 oder 2 Schalldämpfer. - Endrohr gegen Aufpreis wählbar (Ansonsten 1 Rohr normal) Was ich noch sagen muss: Überlegt euch gut ob die Downpipe alleine reicht, das nächste "Nadelöhr" ist dann schon der Anschluss von Downpipe an übergang Mittelschalldämpfer. Eine perfekte Leistungsfähigkeit dürfte 70mm sein, am Golf haben wir 76mm. Aber da werkeln 6 Zylinder, 2.9 Liter Hubraum und das noch Zwangsbeatmet. Die Abgasmenge sollte ein GTti nie erreichen. ![]() Aber selbst die 76mm sollten beim GTti machbar sein, sorgen macht mir nur die "Krümmung" gleich hinter dem Turbolader und die Hinterachse. Nehmen wir als Beispiel Mittelschalldämpfer: - 70mm Edelstahl rund 125 x 250 mm: 68Euro - 70mm Edelstahl rund 100 x 420 mm: 84Euro - 70mm Edelstahl rund 100 x 250 mm: 60Euro Endschalldämpfer: - 70mm Edelstahl oval 420 x 173 x 98 (LxBxH): 106Euro - 70mm Edelstahl oval 420 x 211 x 145 (LxBxH): 125Euro - 70mm Edelstahl oval 420 x 262 x 116 (LxBxH): 148Euro Wie ihr merkt, sind die Preise sehr unterschiedlich, je nach Größe. Klar kann man 2 Schalldämpfer für 60Euro nehmen, aber ich verspreche euch damit braucht ihr beim TÜV nicht vorfahren, da wird es keine Eintragung geben. Der mittlere Weg sollte der beste sein um sportlichen Sound und eine Chance auf eine Eintragung zu bekommen! Dezent und unauffällig könnte man die größten Dämpfer nehmen, Tüv-Abnahme mit hoher Wahrscheinlichkeit. Ein Metall-Kat ist auch kein Problem. 100 oder 200 Zellen ist eure Entscheidung! 200 Zellen: Euro 1/Euro 2 tauglich 100 Zellen: maximale Leistungsfähigkeit, manchmal auch Euro 1 tauglich. Preis beginnt bei einem 200 Zellen Kat ca 140Euro und endet bei einem HJS Kat für 400Euro. Ansonsten sollte der KAT unter 200Euro bleiben (Egal ob 100 oder 200 Zellen) Zum Thema Kat: Ein normaler TÜV-Prüfer wird euch einen Metallkat sogut wie nie abnehmen! Wir hatten schon einen Fall : Tüvprüfer hat das Teil absolut nicht wahrgenommen (AU-Test vorher problemlos bestanden) und einmal gab es auch schon richtig ärger (keine Plakette). Normal müßte man dafür ein richtiges Abgasgutachten erstellen lassen (Preis irgendwo über 2000Euro), aber bisher gab es immer ein weg diese Teile zu fahren. Es gibt auch ein paar Kat´s mit einer E-Nummer für die Herstellung/Material....Die suche ich gerade ![]() Zum Thema Turboflansch werde ich mich in den nächsten Tagen kümmern. Entweder ich finde die Teile irgendwo im Programm, ansonsten wäre dann nur noch anfertigen drin. Kosten ab 60 Euro pro Flansch (Edelstahl) Habe gerade eine 70mm Downpipe auf 250Euro :( ohne Arbeitszeit geschätzt. Dann aber in V2A, passgenau mit Lambda. Das ist aber eigentlich mein erdachter Endpreis! ![]() Preise muss ich erstmal passen, eine Komplettabgasanlage wird sich NICHT unter 600Euro realisieren lassen. Eine Downpipe wird mit Schwarzstahl vielleicht um die 180 Euro kommen. Frage wäre jetzt erstmal: Hat überhaupt irgendjemand Interesse an sowas? Wie gesagt, Preise sind noch total offen. Aber da es wirklich gute und ordentliche Arbeit wird, sind die Preise dementsprechend "teuer". Aber vergleicht es mal mit einer Anfertigung bei einem bekannten Abgasanlagenbauer... Dieses Wochenende werde ich wahrscheinlich keine Zeit haben, die Downpipe durch zu rechnen, das kann ich 100% erst,wenn ich die Preise vom Flansch-Lasern weiß. Dazu wäre auch die Frage, ein Flexrohr in der Downpipe? Ist zwar original auch nicht da, aber sollte meiner meinung nach schon gemacht werden ![]() Also dann... Schreibt mir was ihr wollt, für welchen Preis.
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. Geändert von JapanImports (19.09.2008 um 20:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 61
|
![]()
juchu also ich brauch ne downpipe fur serienanlage in schwarzstahl,wuerde is 200,- bezahlen, gruss volker
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
also ich wäre für eine komplett anlage.........
D.h. Downpipe, Metall Kat, Mittel und endtopf. einziges problem seh ich beim einbau des Kat´s, wo willste den hin packen?? weil die DP ersetzt ja den Original einbau ort des kats und motor nahe ist wegen des geringen platzes am moto-Getriebe schlecht möglich. Ich hab ja die Downpipe von Camskill im Grauen GTti drinn und ich weiß net wo du da den kat hinpacken willst. Zum ESD, die sind alle VIEL ZU GROß, da bekommst du richtig probleme mit der hinterachse, weil der topf mit 420mm zu lang ist ( ACHTUNG!!! oft ist die endrohr länge NICHT mit einberechnet)der auspuff darf nicht über die kante der Stoßstange raus stehen ( Sonst ist´s Nix mit TÜV). Zum preis: also bei GTG kannste mit ner kompletten Anlage am DP aus Edelstahl mit 10 Jahren garantie Ca 700-800€ anlegen, da sollte sich der preis schon deutlich unterscheiden. Lg Patrick Wenn du des hin bekommen solltest wär ich sofort dabei, ich mach da schon länger drann rum nur Für mich ist TÜV UND KAT ein muss, ich wohn in der umweltzone und muss bis zum 1.1.09 eine lösung haben, sonst kann ich mein GTti abmelden.......
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Themenstarter
|
![]() Zitat:
sind ca 300 nur arbeitsleistung...dann das material. und nur der kat selber lößt deine umweltzonen probleme nicht, du brauchst auch das stg mit lambdareglung. Ich habe mir jetzt mal Volker´s 200Euro Schwarzstahl für original notiert. Wenn der Wagen das nächste mal auf der Bühne steht werde ich alles genauer vermessen und mal schauen was die Preistafel (ungefähr) sagt. Wenn es nur eine Person bleibt (Mit Applaus 2) lohnt der ganze Aufwand eh nicht,dann mach ich mir eine und gut ![]() Oder man kann es auch anders machen, ihr bringt die teile und ich "fertige" nur...
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
Ja klar brauch ich eine ECU kabelbaum und LS, aber ist die frage wo ich den Kat hinpacken soll wenn ich ne DP hab.
GTG= German Tuning Group http://www.germantuning.de/en ich wäre dabei wenns mit TÜV Und Kat wäre. Lg Patrick
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
|
![]()
der kat muss ja nicht in der steigleitung sein! der kann auch unten platziert werden! weg mit den auspuffhaltern usw. dann findet ihr schon platz!
da müsst ihr halt selber tüfteln! also ich persönlich finde eine 70mm anlage fast zu groß... vor allem bei leichten upgrades... bei 140ps brauchst net so eine große! das ist dann nur laut und bringt nichts! ich werde bei meinem eine 76mm downpipe und dann in einem trichter zusammen auf entweder 70 oder sogar auf 60mm zurückgehen! ein dreizylinder ist nie zu vergleichen mit einem sechzylinder der im literverhältnis auch noch größer ist! klar der braucht die anlage! ein kollege fährt einen saab mit 350PS laut prüfstand und der hat von der 3'' anlage auf die 2,5'' zurückgeschrauft, weil er nur noch laut war un er von den temperaturen und von einer leistungssteigerung keinen unterschied bemerkte! groß ist gut! aber meines erachtens sind 70mm erst ab 200PS überlegenswert! die abgastemperaturen werden schon fallen wenn man nur eine andere downpipe verbaut! wenn man dann noch hingeht und eine leicht größere abgasanlage verbaut reicht das leicht bis zu einer leistung von 180PS
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
der Rädi mal wieder *grins*
das prob ist das der Kat möglichst nah am mkrümmer sitzten sollte ( wegen dem aufheizen usw, sonnst könnte er vll die abgasnormen nicht packen) optimal wäre es unten am getriebe aber da wirds verdammt knapp vorallem auch noch in verbindung eines dickeren rohrdurchmessers. aber des bekommt der andré bestimmt hin......... achso der preis ist erstmal wurst, ich sag mal mein limit liegt so bei round about 800-1000€ wenn die schon oben genannten anforderungen erfüllt sind........ lg Patrick
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
Themenstarter
|
![]() Zitat:
d.H. ein Turboabgasanlage kann NIE groß genug sein. Sonst würden Supra´s mit "nur" 3 Liter Hubraum auch nicht Teilweise 10-12cm Durchmesser fahren ;-) (wobei von der Durchlassmenge schon 7-9cm reichen würden/könnten/sollten) Jeder Schalldämpfer,jede Krümmung, alles "verlust" in dem sinne. Natürlich wird es sich zwischen einer 63mm Abgasanlage und einer 70mm Abgasanlage keine 20PS unterschied nehmen, aber wer vorallem in große Leistungsregionen vorstoßen will sollte sich nicht mit kleinen Querschnitten zufrieden geben. 70mm ist daher ne gute Alternative, wenn es platzmäßig 76 zuläßt, fahre ich sogar 76. (in paar jahren ![]() die Abgastemperaturen werden wahrscheinlich nur in der Abgasanlage fallen, aber da ist es mir ja egal.....im Abgaskanal nach dem Lader können 10 oder 800°C sein.....das stört mich ehrlich gesagt garnicht. Wichtig sind mir die Temperaturen bis zum Lader und da ist das Stauaufladungsprinzip eher "wenig" von der Abgasanlage beeindruckt...bzw wenn es soweit ist, das die Temperatur im Krümmer von einer zu kleinen Abgasanlage steigt, nadann hat jemand was falsch gemacht ![]()
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
|
![]()
stimmt was du sagst! und wenn du das oben ließt sind das genau meine worte, aber ihr wollt doch damit auf der straße fahren oder? du weißt schon was du da dann für einen mittelschalldämpfer brauchst wenn du die lautstärke noch dämmen willst?
aber ich glaube ihr werdet das schon selber ertüfteln! ihr seits ja auch net aufn kopf gefallen... probiert und das ergebnis wirds sagen...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
|
![]()
ich würde dem andré ja echt helfen nur leider geht das nur über tel. forum oder icq, weil und immerhin ca 700km trennen.
lg patrick da wär ich schneller bei dir rädi^^
__________________
Viele Grüße Patrick Jage nie was du nicht töten kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Gtti Restaurierung | turbotwin | Die Charade Serie | 36 | 23.05.2020 19:49 |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Kleine Roststellen am GTti behandeln | BernhardGTti | Die Charade Serie | 3 | 09.03.2005 15:36 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |